Home
» Wiki
»
So deaktivieren Sie Microsoft Defender für eine bestimmte Anwendung in Windows
So deaktivieren Sie Microsoft Defender für eine bestimmte Anwendung in Windows
Microsoft Defender ist eine benutzerfreundliche Sicherheitsanwendung, die Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten vor Spyware, Viren und anderen Online-Bedrohungen schützt. Manchmal kann es jedoch bestimmte Prozesse, wie beispielsweise die Installation von Drittanbietersoftware, stören, indem es diese fälschlicherweise als Malware kennzeichnet . In solchen Situationen empfiehlt es sich, Microsoft Defender für eine bestimmte Anwendung oder Datei zu deaktivieren.
Methode 1: Ausnahmen zu Windows Defender hinzufügen
Öffnen Sie die Windows-Sicherheit, drücken Sie Win + S und suchen Sie nach Windows-Sicherheit .
Öffnen Sie Windows-Sicherheit in Windows
Öffnen Sie den Viren- und Bedrohungsschutz über die linke Leiste oder das Hauptmenü „ Sicherheit auf einen Blick“ .
Öffnen Sie die Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz
Wählen Sie Einstellungen verwalten aus .
Verwalten der Einstellungen über die Windows-Sicherheit
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Ausnahmen“ und klicken Sie auf „Ausnahmen hinzufügen oder entfernen“ .
Ausnahmen zur Windows-Sicherheit hinzufügen/entfernen
Der Windows-Benutzerkonten-Controller bittet Sie um die Erlaubnis, Änderungen am Gerät vorzunehmen. Klicken Sie auf Ja , um fortzufahren.
Klicken Sie auf „Ausnahme hinzufügen“ , um Elemente hinzuzufügen, die vom Virenscan ausgeschlossen werden sollen. Wählen Sie je nach Bedarf Dateien, Ordner oder sogar Prozesse aus. Bei der Installation von Drittanbietersoftware wählen Sie den gesamten Ordner mit der Anwendung aus.
Dateien, Ordner oder Dokumente von der Windows-Sicherheit ausschließen
Wenn Sie Elemente zu diesem Menü hinzufügen, schließt Microsoft Windows Defender diese von zukünftigen Scans aus. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen.
Methode 2: Gewähren Sie der Anwendung kontrollierten Ordnerzugriff
Durch den kontrollierten Ordnerzugriff werden Dateien, Ordner und Speicherbereiche auf Ihrem Gerät geschützt und Apps (einschließlich Antivirenprogramme) daran gehindert, Änderungen daran vorzunehmen. Sie erstellen im Wesentlichen eine Liste vertrauenswürdiger Apps.
Um den kontrollierten Ordnerzugriff einzurichten, öffnen Sie „Einstellungen verwalten“ (wie oben angegeben): Windows-Sicherheit -> Viren- und Bedrohungsschutz -> Einstellungen verwalten . Wählen Sie „Kontrollierten Ordnerzugriff verwalten“ aus .
Kontrollierter Ordnerzugriff in der Windows-Sicherheit
Aktivieren Sie unter „Kontrollierter Ordnerzugriff“ den Schalter und klicken Sie auf „ Einer App den kontrollierten Ordnerzugriff erlauben“ .
Anwendungen im kontrollierten Ordnerzugriff zulassen
Klicken Sie auf „Zugelassene App hinzufügen“ und wählen Sie eine Funktion aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn die App von der Windows-Sicherheit blockiert wird, wählen Sie „ Zuletzt blockierte Apps“ . Um eine neue App auszuwählen, klicken Sie auf „ Alle Apps durchsuchen“ .
Durchsuchen Sie Anwendungen im kontrollierten Ordnerzugriff
Methode 3: Verwenden des Registrierungseditors
Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, können Sie die Werte des Registrierungs-Editors so konfigurieren, dass eine Anwendung vom Scannen durch Microsoft Defender ausgeschlossen wird.
Öffnen Sie den Registrierungseditor , indem Sie Windows + R drücken und regedit eingeben. Alternativ können Sie „Registrierungseditor“ in das Startmenü eingeben.