Home
» Wiki
»
So deaktivieren Sie die Vollbildoptimierung in Windows 10
So deaktivieren Sie die Vollbildoptimierung in Windows 10
Die Funktion Vollbildoptimierung für Apps und Spiele ist in Windows 10 standardmäßig aktiviert, die Ihr Spielerlebnis verbessern soll, indem Ihre CPU- und GPU-Ressourcen für Ihre Spiele und Apps priorisiert werden. Diese Funktion sollte zwar Ihr Spielerlebnis verbessern, tat es aber leider nicht und führte im Vollbildmodus zu einem Rückgang der Bildrate (FPS).
Jetzt können Sie sehen, dass viele Benutzer mit einem ähnlichen Problem mit der Vollbildoptimierungsfunktion konfrontiert sind und nach einer Möglichkeit suchen, diese Funktion zu deaktivieren, um das Problem zu beheben. Leider entfernt Microsoft die Option, die Vollbildoptimierung mit dem Windows 10 Fall Creators Update zu deaktivieren. Wie auch immer, ohne Zeit zu verschwenden, sehen wir uns an, wie Sie die Vollbildoptimierung für Apps und Spiele in Windows 10 mithilfe der unten aufgeführten Anleitung deaktivieren .
Methode 1: Vollbildoptimierungen in den Windows 10-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren
Hinweis: Diese Option ist ab Windows 10 Build 1803 (Fall Creator Update) nicht mehr verfügbar.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie dann auf System.
2. Wählen Sie im linken Menü, wählen Sie Anzeige dann in Klick rechten Fensterbereich auf „ Erweiterte Grafikeinstellungen “ oder „ Grafik - Einstellungen „.
3. Deaktivieren Sie unter Vollbildoptimierung das Häkchen bei „ Vollbildoptimierungen aktivieren “, um die Vollbildoptimierung zu deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie die Vollbildoptimierung aktivieren müssen, aktivieren Sie einfach „Vollbildoptimierungen aktivieren“.
4. Schließen Sie das Einstellungsfenster und Sie können loslegen.
Methode 2: Vollbildoptimierungen in der Registrierung aktivieren oder deaktivieren
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
2. Navigieren Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\System\GameConfigStore
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf GameConfigStore und wählen Sie dann Neu > DWORD (32-Bit) Wert . Benennen Sie dieses DWORD als GameDVR_FSEBhavior und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis: Wenn Sie GameDVR_FSEBhavior DWORD bereits haben, überspringen Sie diesen Schritt. Auch wenn Sie ein 64-Bit-System verwenden, müssen Sie den 32-Bit-Wert DWORD erstellen.
4. Doppelklicken Sie auf das GameDVR_FSEBhavior DWORD und ändern Sie seinen Wert entsprechend:
So deaktivieren Sie die Vollbildoptimierungen: 2 So aktivieren Sie die Vollbildoptimierungen: 0
5. Klicken Sie auf OK und schließen Sie dann den Registrierungseditor.
6. Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Methode 3: Vollbildoptimierungen für bestimmte Apps aktivieren oder deaktivieren
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei des Spiels oder der App, um die Vollbildoptimierungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, und wählen Sie Eigenschaften.
2. Wechseln Sie zum Reiter Kompatibilität und setzen Sie ein Häkchen bei „Vollbildoptimierungen deaktivieren“.
Hinweis: Um Vollbildoptimierungen zu aktivieren, deaktivieren Sie Vollbildoptimierungen deaktivieren.
3. Klicken Sie auf Übernehmen, gefolgt von OK.
Methode 4: Vollbildoptimierungen für alle Benutzer aktivieren oder deaktivieren
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei des Spiels oder der App , um die Vollbildoptimierungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, und wählen Sie Eigenschaften.
2. Wechseln Sie auf die Registerkarte Kompatibilität und klicken Sie dann unten auf die Schaltfläche „ Einstellungen für alle Benutzer ändern “.
3. Setzen Sie nun ein Häkchen bei „Vollbildoptimierungen deaktivieren “ , um die Vollbildoptimierungen zu deaktivieren.
Hinweis: Um Vollbildoptimierungen zu aktivieren, deaktivieren Sie Vollbildoptimierungen deaktivieren.
Das war's, Sie haben erfolgreich gelernt, wie Sie die Vollbildoptimierung in Windows 10 deaktivieren, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Tutorial haben , können Sie sie gerne im Kommentarbereich stellen.