Fix konnte keine Verbindung zum Windows-Dienst herstellen: Die Hauptursache für diesen Fehler ist, dass Windows nicht starten oder eine Verbindung zu den erforderlichen Windows-Diensten herstellen kann, um die Systemvorgänge auszuführen. Dieser Fehler kann durch den Windows Font Cache Service, den Windows Event Logs Service, den System Event Notification Service oder einen anderen Dienst verursacht werden. Sie können den Dienst, der dieses Problem verursacht, unmöglich herausfinden, daher hängt die Fehlerbehebung weitgehend davon ab, zu versuchen, alle möglichen Probleme zu beheben. Sehen wir uns also ohne weiteres an, wie Sie die fehlgeschlagene Verbindung zum Windows-Dienst beheben können.

Abhängig vom System kann der Benutzer eine der folgenden Fehlermeldungen erhalten:
Windows konnte keine Verbindung zum Dienst für Systemereignisbenachrichtigungen herstellen. Dieses Problem verhindert, dass sich Standardbenutzer am System anmelden. Als Administrator mit Administratorrechten können Sie das Systemereignisprotokoll auf Details dazu überprüfen, warum der Dienst nicht reagiert hat. Windows konnte keine Verbindung zum Gruppenrichtlinien-Clientdienst herstellen. Dieses Problem verhindert, dass sich Standardbenutzer am System anmelden. Als Administrator können Sie das Systemereignisprotokoll überprüfen, um Einzelheiten darüber zu erfahren, warum der Dienst nicht reagiert hat.
Inhalt
So beheben Sie Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum Windows-Dienst
Lassen Sie uns also, ohne Zeit zu verschwenden, mit Hilfe der unten aufgeführten Anleitung sehen, wie der Fehler beim Verbinden mit dem Windows-Dienst in Windows 10 fehlgeschlagen ist .
Methode 1: Löschen Sie die Windows-Protokolldatei
Manchmal sind Windows-Protokolldateien beschädigt, was zu dem Fehler „ Verbindung zum Windows-Dienst fehlgeschlagen ist. ” Um das Problem zu beheben, löschen Sie alle Protokolldateien.
1. Navigieren Sie zum folgenden Ordner:
C:\Windows\System32\winevt\
2. Stellen Sie nun sicher , dass Sie den Logs-Ordner in einen anderen Namen umbenennen .

3. Wenn Sie den Ordner nicht umbenennen können, müssen Sie den Windows-Ereignisprotokolldienst beenden .
4. Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R, geben Sie services.msc ein und suchen Sie dann Windows-Ereignisprotokolle.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Ereignisprotokolldienst und wählen Sie Stopp . Minimieren Sie das Fenster Dienste, schließen Sie es nicht.

6. Versuchen Sie als nächstes , den Ordner umzubenennen . Wenn Sie ihn nicht umbenennen können, löschen Sie alles, was sich im Ordner Logs befindet.
Hinweis: Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht auf alle Protokolle zugreifen können, weil sie gesperrt sind, können Sie den Unlocker Assistant ausprobieren , der den Zugriff auf alle gesperrten Dateien und die Möglichkeit ermöglicht, sie zu löschen.
7. Öffnen Sie erneut das Fenster Dienste und starten Sie den Windows-Ereignisprotokolldienst.
8. Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist oder nicht.
Methode 2: Verwenden Sie den Befehl netsh winsock reset
1. Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin).

2. Geben Sie nun den folgenden Befehl in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:
netsh winsock zurücksetzen

3. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie das Problem "Verbindung zum Windows-Dienst fehlgeschlagen" beheben konnten .
Methode 3: Beheben Sie den Fehler mit dem Registrierungseditor
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie „ regedit “ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.

2. Navigieren Sie nun im Registrierungseditor zu folgendem Schlüssel:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\gpsvc
3. Suchen Sie als Nächstes den Wert des Imagepath-Schlüssels und überprüfen Sie seine Daten. In unserem Fall sind seine Daten svchost.exe -k netsvcs.

4. Dies bedeutet, dass die oben genannten Daten für den gpsvc-Dienst verantwortlich sind.
5. Navigieren Sie nun im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SvcHost

6. Suchen Sie im rechten Fensterbereich nach netsvcs und doppelklicken Sie darauf.
7. Überprüfen Sie das Feld Wertdaten und stellen Sie sicher, dass gpsvc nicht fehlt. Wenn es nicht vorhanden ist, fügen Sie den gpsvc-Wert hinzu und seien Sie dabei sehr vorsichtig, da Sie nichts anderes löschen möchten. Klicken Sie auf OK und schließen Sie das Dialogfeld.

8. Navigieren Sie als nächstes zum folgenden Ordner:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SvcHost\netsvcs
Hinweis: Dies ist nicht derselbe Schlüssel, der unter SvcHost vorhanden ist, sondern im Ordner SvcHost im linken Fensterbereich)
9. Wenn der Ordner netsvcs nicht im Ordner SvcHost vorhanden ist, müssen Sie ihn manuell erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner SvcHost und wählen Sie Neu > Schlüssel . Geben Sie als Nächstes netsvcs als Namen des neuen Schlüssels ein.

10. Wählen Sie den gerade erstellten netsvcs-Ordner unter SvcHost aus und klicken Sie im linken Fensterbereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > DWORD (32-Bit) Wert .

11. Geben Sie nun den Namen des neuen DWORD als CoInitializeSecurityParam ein und doppelklicken Sie darauf.
12. Setzen Sie Wertdaten auf 1 und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

13. Erstellen Sie nun auf ähnliche Weise die folgenden drei DWORD-Werte (32-Bit) im Ordner netsvcs und geben Sie die Wertdaten wie unten angegeben ein:
Name der DWORD-Wertdaten CoInitializeSecurityAllowLowBox: 1 CoInitializeSecurityAllowInteractiveUsers: 1 AuthenticationCapabilities: 3020

14. Klicken Sie auf OK, nachdem Sie den jeweiligen Wert festgelegt haben, und schließen Sie den Registrierungseditor.
Methode 4: Stoppen Sie den Windows Font Cache Service
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Suchen Sie im sich öffnenden Fenster Dienste den Windows Font Cache Service, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Stopp.

3. Minimieren Sie nun das Dienste-Fenster, wie Sie es später benötigen werden, und drücken Sie erneut die Windows-Taste + R, geben Sie dann %localappdata% ein und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Suchen Sie als Nächstes die FontCache-DAT-Dateien und löschen Sie sie. In meinem Fall lautete der Dateiname beispielsweise GDIPFONTCACHEV1.

5. Gehen Sie erneut zum Fenster Dienste zurück und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Font Cache Service, und wählen Sie dann Start.
6. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern, und dies kann Ihnen helfen, das Problem „Verbindung zum Windows-Dienst fehlgeschlagen“ zu beheben, ist nicht das Fortfahren.
Methode 5: Schnellstart deaktivieren
Der schnelle Start kombiniert Funktionen von Cold oder Full Shutdown und Hibernates . Wenn Sie Ihren PC mit aktivierter Schnellstartfunktion herunterfahren, werden alle auf Ihrem PC ausgeführten Programme und Anwendungen geschlossen und alle Benutzer abgemeldet. Es fungiert als frisch gebootetes Windows. Aber der Windows-Kernel ist geladen und die Systemsitzung läuft, was die Gerätetreiber darauf aufmerksam macht, sich auf den Ruhezustand vorzubereiten, dh alle aktuellen Anwendungen und Programme, die auf Ihrem PC ausgeführt werden, zu speichern, bevor sie geschlossen werden.
Dies kann manchmal zu einem Problem mit den Programmen führen, das zu dem Fehler „ Verbindung zum Windows-Dienst fehlgeschlagen “ führen kann. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Fast Startup-Funktion deaktivieren, die für andere Benutzer zu funktionieren scheint.

Methode 6: Sauberes Booten Ihres Systems
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste zur Systemkonfiguration.

2. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Selektiver Start und stellen Sie sicher, dass die Option „ Startobjekte laden “ deaktiviert ist.

3. Navigieren Sie zur Registerkarte Dienste und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden. “

4. Klicken Sie als Nächstes auf Alle deaktivieren, wodurch alle anderen verbleibenden Dienste deaktiviert werden.
5. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht oder nicht.
6. Nachdem Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass Sie die obigen Schritte rückgängig machen, um Ihren PC normal zu starten.
Methode 7: Führen Sie CCleaner und Malwarebytes aus
Führen Sie einen vollständigen Antivirus-Scan durch, um sicherzustellen, dass Ihr Computer sicher ist. Außerdem laufen CCleaner und Malwarebytes Anti-Malware.
1. Laden Sie CCleaner herunter und installieren Sie es .
2. Doppelklicken Sie auf die setup.exe, um die Installation zu starten.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren , um die Installation von CCleaner zu starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

4. Starten Sie die Anwendung und wählen Sie im Menü auf der linken Seite die Option Benutzerdefiniert.
5. Sehen Sie nun, ob Sie etwas anderes als die Standardeinstellungen markieren müssen. Klicken Sie anschließend auf Analysieren.

6. Klicken Sie nach Abschluss der Analyse auf die Schaltfläche „ CCleaner ausführen “.

7. Lassen Sie CCleaner seinen Lauf und dies löscht alle Caches und Cookies auf Ihrem System.
8. Um Ihr System weiter zu bereinigen, wählen Sie nun die Registerkarte Registrierung und stellen Sie sicher , dass die folgenden Punkte aktiviert sind.

9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „ Nach Problemen suchen “ und lassen Sie CCleaner scannen.
10. CCleaner zeigt die aktuellen Probleme mit der Windows-Registrierung an , klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Ausgewählte Probleme beheben .

11. Wenn CCleaner fragt „ Möchten Sie Änderungen an der Registrierung sichern? “ wählen Sie Ja.
12. Wenn Ihr Backup abgeschlossen ist, wählen Sie Fix All Selected Issues.
13. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu speichern.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird , führen Sie Malwarebytes aus und lassen Sie Ihr System nach schädlichen Dateien durchsuchen.
Methode 8: Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung
1. Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suche ein und klicken Sie dann oben auf das Suchergebnis.

2. Wählen Sie als Nächstes Benutzerkonten > Benutzerkonten > Einstellungen für die Benutzerkontensteuerung ändern.

3. Schieben Sie den Schieberegler ganz nach unten auf Nie benachrichtigen.

4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und Ihr System neu zu starten. Die obige Methode kann Ihnen helfen, den Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum Windows-Dienst zu beheben. Wenn nicht, fahren Sie fort.
Methode 9: Führen Sie System File Checker (SFC) und Check Disk (CHKDSK) aus
1. Drücken Sie die Windows-Taste + X und klicken Sie dann auf Eingabeaufforderung (Admin).

2. Geben Sie nun Folgendes in das cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste:
SFC /scannow

3. Warten Sie, bis der obige Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie Ihren PC neu.
4. Führen Sie als nächstes CHKDSK aus, das fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte reparieren kann.
5. Lassen Sie den obigen Vorgang abschließen und starten Sie Ihren PC erneut neu, um die Änderungen zu speichern.
Methode 10: Systemwiederherstellung durchführen
Wenn keine der oben genannten Methoden bei der Behebung des Fehlers funktioniert, kann die Systemwiederherstellung Ihnen definitiv bei der Behebung dieses Fehlers helfen. Führen Sie also ohne Zeitverlust die Systemwiederherstellung aus, um den Fehler beim Herstellen einer Verbindung zum Windows-Dienst zu beheben.

Das ist es, was Sie erfolgreich Fix Fehler beim Verbinden mit dem Windows-Dienst behoben haben, aber wenn Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, können Sie sie gerne im Kommentarbereich stellen.