Home
» Wiki
»
So beheben Sie den Anmeldefehler des Benutzerprofildienstes unter Windows 10
So beheben Sie den Anmeldefehler des Benutzerprofildienstes unter Windows 10
Die meisten Windows-Fehler treten nach der Anmeldung am Computer auf. Der Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ verhindert jedoch die Anmeldung und ist daher schwieriger zu beheben als andere Windows-Fehler.
Der Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ tritt aufgrund einer beschädigten NTUSER.DAT-Datei, eines beschädigten Registrierungseintrags oder einer beschädigten Kernsystemdatei oder eines falsch konfigurierten Benutzerprofildienstes auf. Mit den folgenden Schritten können Sie das Problem jedoch effektiv diagnostizieren und beheben.
Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto mithilfe der Windows-Wiederherstellungsumgebung
Aktivieren Sie zunächst das integrierte Administratorkonto, wenn Sie sich nicht mit Ihrem Konto anmelden können. Alle weiteren Fehlerbehebungen sind ohne dieses versteckte Konto nicht möglich.
Es gibt viele Möglichkeiten, das integrierte Administratorkonto in Windows zu aktivieren, aber die herkömmlichen Methoden funktionieren hier nicht. Daher verwenden wir die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE), um eine Instanz der Eingabeaufforderung zu öffnen und die Registrierung zu ändern, um das Konto zu aktivieren.
Warnung : Bevor Sie mit den unten aufgeführten Schritten fortfahren, sichern Sie die Systemregistrierung nach Möglichkeit manuell auf einem USB-Stick. Verwenden Sie dazu die Exportoption im Registrierungseditor.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Administratorkonto zu aktivieren:
1. Klicken Sie auf das Power -Symbol .
2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die Option „Neustart“ .
3. Klicken Sie nach dem Neustart Ihres PCs auf „ Fortsetzen“ .
4. Wählen Sie Problembehandlung .
Windows-Wiederherstellungsumgebung
5. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung .
6. Geben Sie regedit in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste .
7. Klicken Sie links auf den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE .
8. Klicken Sie auf Datei > Hive laden .
9. Wählen Sie die Option „Dieser PC“ aus.
Ändern Sie den Binärwert F in der Registrierung, um das Administratorkonto zu aktivieren
10. Klicken Sie auf Windows > System 32 > Konfiguration .
11. Suchen Sie die SAM- Datei und doppelklicken Sie darauf.
Wählen Sie die SAM-Datei aus, um Hive im Registrierungseditor zu laden
12. Benennen Sie den Schlüssel REM_SAM und klicken Sie auf OK .
13. Navigieren Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel:
15. Gehen Sie zum Eintrag 00000038 in der ersten Zeile.
16. Ändern Sie den Wert 11 in der zweiten Spalte der Zeile 00000038 in 10 .
17. Klicken Sie auf OK .
18. Verlassen Sie das Fenster des Registrierungseditors.
19. Schließen Sie die Eingabeaufforderung.
20. Klicken Sie auf „Weiter“ , um den Sperrbildschirm zu starten. Auf dem Sperrbildschirm wird ein zusätzliches Administratorkonto angezeigt.
Booten Sie im abgesicherten Modus
Nachdem Sie das integrierte Administratorkonto aktiviert haben, sollten Sie Windows zunächst im abgesicherten Modus starten . Im abgesicherten Modus wird Windows grundsätzlich mit den für die Funktion erforderlichen Mindestfunktionen und Programmen gestartet.
Ersetzen Sie die Datei NTUSER.DAT
Die Datei NTUSER.DAT speichert Daten zu Benutzerkonten. Wenn sie beschädigt ist, müssen Sie sie ersetzen. Melden Sie sich mit dem zuvor aktivierten Administratorkonto an. Wiederholen Sie anschließend die folgenden Schritte:
Die wahrscheinlichste Ursache für den Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ ist eine beschädigte Benutzerdatei. Dies kann verschiedene Ursachen haben, von einem Antivirenscan beim Systemstart bis hin zu einem plötzlichen Stromausfall beim Einschalten des Computers.
Glücklicherweise verfügt Windows über eine Reihe integrierter Dienstprogramme, mit denen Sie beschädigte Windows-Dateien automatisch finden und reparieren können. Ein solches Dienstprogramm heißt System File Checker (SFC) und wird über die Eingabeaufforderung ausgeführt.
Computer in den vorherigen Zustand zurücksetzen
Windows verfügt über eine nützliche Funktion namens „Systemwiederherstellung “, mit der Sie Änderungen an Ihrem Computer rückgängig machen und ihn auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen können.
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie wissen, dass diese Funktion standardmäßig nicht aktiviert ist und Sie Wiederherstellungspunkte manuell erstellen müssen, es sei denn, Sie konfigurieren Windows so, dass täglich Wiederherstellungspunkte erstellt werden.
Wenn Sie sich daran erinnern, vor dem Auftreten des Fehlers einen Wiederherstellungspunkt erstellt zu haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Geben Sie im Feld „Ausführen “ rstrui.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste .
Klicken Sie im Dialogfeld „Systemwiederherstellung“ auf „Weiter“ .
Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus der Liste aus.
Überprüfen Sie im nächsten Fenster alles noch einmal und klicken Sie auf „Fertig stellen“ .
Windows wird in den vorherigen Zustand zurückversetzt und Sie können sich jetzt ohne Probleme anmelden.
Sie sollten alle wichtigen Daten oder Anwendungen sichern, die sie möglicherweise installiert haben, nachdem Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben.
Ändern der Registrierungskonfiguration
Eine weitere Möglichkeit, den Fehler „Benutzerprofildienst: Anmeldung fehlgeschlagen“ zu beheben, besteht darin, Änderungen an der Registrierung vorzunehmen. Dies ist eine erweiterte Fehlerbehebungsmethode. Sie sollten vor dem Fortfahren einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen .
Gehen Sie wie folgt vor, um die Registrierung richtig zu konfigurieren:
Registrierungseditor Windows 10
1. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus, indem Sie die Schritte im ersten Abschnitt dieses Artikels befolgen.
2. Drücken Sie die Windows- Taste + R, um die Eingabeaufforderung Ausführen zu öffnen. Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste .
3. Gehen Sie im Registrierungseditor mithilfe der Navigationsleiste auf der linken Seite zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Profile List
4. Hier sehen Sie zwei Dateien mit demselben Namen, aber eine hat die Erweiterung .bak.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei mit der Erweiterung .bak und wählen Sie Umbenennen . Löschen Sie die Erweiterung .bak, ändern Sie jedoch nicht den Dateinamen, und drücken Sie die Eingabetaste .
6. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Originaldatei ohne die Erweiterung .bak und fügen Sie am Ende der Datei .bak hinzu.
7. Klicken Sie im Ordner mit der umbenannten Datei aus Schritt 5 mit der rechten Maustaste auf Status und wählen Sie dann Ändern aus .
8. Ändern Sie den Wert in den Wertdaten von 8000 auf 0 (Null).
9. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „RefCount“ und ändern Sie den Wert in „Wertdaten“ auf 0 (Null).
10. Bestätigen Sie die Änderungen und schließen Sie den Registrierungseditor.
11. Starten Sie Ihren Computer neu und melden Sie sich an.
Was ist, wenn Sie die BAK-Datei im Registrierungseditor nicht finden können?
Dies ist unwahrscheinlich, aber Ihr Computer hat möglicherweise keine Datei mit der Erweiterung .bak erstellt. Öffnen Sie in diesem Fall den Windows Explorer und navigieren Sie zu:
C:\Users\Default\AppData\Local\Application Data
Wenn Sie in dem von Ihnen verwendeten Ordner einen weiteren Ordner mit dem Namen „Anwendungsdaten“ finden , löschen Sie ihn und starten Sie Ihren Computer neu. Dadurch sollte das Problem behoben sein.
Benutzerprofildienst aktivieren
In bestimmten Fällen kann der Benutzerprofildienst deaktiviert werden. Meistens ist eine Drittanbieteranwendung der Übeltäter. Glücklicherweise können Sie ihn aktivieren, indem Sie einen einfachen Befehl in einem Eingabeaufforderungsfenster ausführen:
Eingabeaufforderung in Windows 10
Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus.
Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs cmd ein . Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung > Als Administrator ausführen .
Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster sc config ProfSvc start= auto ein und drücken Sie die Eingabetaste .
Geben Sie dann sc start ProfSvc ein und drücken Sie die Eingabetaste .
Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.
Einige dieser Methoden sind auch für die Diagnose vieler anderer häufiger Windows-Fehler hilfreich. Daher ist es hilfreich, sie im Hinterkopf zu behalten, wenn auf Ihrem Computer andere Probleme auftreten.