Home
» Wiki
»
So ändern Sie die Lüfterkurven-Einstellungen, um Ihren Laptop kühl zu halten
So ändern Sie die Lüfterkurven-Einstellungen, um Ihren Laptop kühl zu halten
Läuft Ihr Laptop zu laut und zu heiß? Bevor Sie ihn auseinandernehmen, hier eine einfachere Lösung: Passen Sie die Lüfterkurven Ihres Laptops an. Das Anpassen der Lüfterkurven kann die Leistung und Kühlung Ihres Laptops erheblich verbessern; und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach.
So passen Sie die Lüfterkurven für optimale Leistung an
Es ist keine Überraschung, dass die internen Komponenten von Hochleistungs-PCs wie CPU , GPU und sogar RAM oder Speicher unter Last heiß laufen. Ab einer bestimmten Temperatur reduziert diese Wärme die Leistung des Geräts – ein Phänomen, das als „Thermal Throttling“ bezeichnet wird .
Es gibt viele Möglichkeiten, Thermal Throttling zu reduzieren und zu verhindern und die Systemleistung aufrechtzuerhalten. Das Festlegen benutzerdefinierter Lüfterkurven für die CPU oder GPU ist eine der besten Optionen.
Gaming-PC mit Wasserkühlungslösung
Die Anpassung der Lüfterkurven ist bei jedem Laptop-Hersteller unterschiedlich, da die verwendeten Programme unterschiedliche Schnittstellen haben. Bei einem HP Omen Laptop finden Sie diese Einstellungen im Reiter „Leistungssteuerung“ des Omen Gaming Hub.
Es gibt Tools von Drittanbietern wie MSI Afterburner r und Fan Control zur Steuerung der GPU- und CPU-Lüfterkurven, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sie mit jedem Laptop funktionieren.
Das Grundprinzip der Lüfterkurven bleibt jedoch bei den meisten Laptops gleich. Sie müssen lediglich die Lüfterdrehzahl an die Temperatur der CPU oder GPU anpassen. Je heißer die CPU oder GPU, desto schneller dreht sich der Lüfter und umgekehrt.
Beim HP Omen Transcend 14 beispielsweise startet der CPU-Lüfter bei 50 °C mit 40 % seiner Drehzahl und erhöht diese dann allmählich mit steigender CPU-Temperatur, bis er bei 80 °C seine Maximaldrehzahl erreicht. Die GPU-Lüfterkurven verlaufen etwas linearer, sodass der Lüfter bei anspruchsvollen Spielen schneller hochdreht, da sich die GPU schnell erwärmt.
Bei Problemen mit der thermischen Drosselung lassen Sie die Lüfter bei steigender Temperatur schneller laufen. Wenn Sie jedoch die Temperatur kontrollieren können, ohne die Lüfter auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen, ist Ihr Laptop auch bei hoher Belastung leiser.
Passen Sie die Lüfterkurven an, um den Lärm zu reduzieren
Wenn Ihr Laptop im Ruhezustand durch manuelle Lüftereinstellungen wie ein Düsentriebwerk klingt, ist die Lüfterdrehzahl wahrscheinlich für die jeweilige Belastung zu hoch. Wenn Sie sich in einem Klassenzimmer, einer Bibliothek oder an einem anderen Ort befinden, wo Ihr Laptop bei einfachen Aufgaben nicht zu laut laufen darf, reduzieren Sie die Lüfterdrehzahl, wenn die CPU- oder GPU-Temperatur steigt.
Sie müssen darauf achten, dass Ihr Gerät nicht zu heiß wird. Die einzige Möglichkeit, die Lüfter am Laufen zu halten und Ihr System zu beschädigen, besteht darin, ressourcenintensive Aufgaben zu vermeiden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Laptop auch bei hoher Belastung leise läuft, müssen Sie mit übermäßiger Wärme umgehen, die Ihr Kühlsystem aufgrund langsamer Lüftergeschwindigkeiten nicht bewältigen kann, was zu thermischer Drosselung führt.
Um Ihren Laptop so leise wie möglich zu halten, egal ob er stark beansprucht wird oder nicht, versuchen Sie am besten, die niedrigste Lüfterdrehzahl zu finden, die Sie erreichen können, ohne die CPU, GPU oder beide bei steigenden Temperaturen zu drosseln. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Ihr Laptop etwas warm anfühlt. Solange Sie keinen extremen Temperaturen (über 90 °C) ausgesetzt sind und keine Leistungseinbußen feststellen, sollte alles gut gehen (obwohl ein kühleres Gerät natürlich besser wäre).
Das Anpassen der Lüfterkurven Ihres Laptops kann einige Versuche erfordern, das Endergebnis stellt jedoch sicher, dass die Lüfter richtig eingesetzt werden, um Ihrem Laptop die höchstmögliche Leistung zu bieten und ihn gleichzeitig leiser zu machen als das Standardlüfterprofil des Herstellers.
Halbleiter funktionieren am besten in einem bestimmten Temperaturbereich. Wenn Sie Ihre Lüfter mit maximaler Drehzahl laufen lassen, riskieren Sie eine schnellere Beschädigung. Und wenn Sie sie zu niedrig einstellen, verliert Ihr Laptop an Leistung, bevor er sein volles Potenzial erreicht. Durch die richtige Anpassung Ihrer Lüfterkurven stellen Sie sicher, dass CPU und GPU optimal laufen.