Home
» Gewusst wie
»
So aktivieren Sie die Anti-Ransomware-Funktion „Kontrollierter Ordnerzugriff“ unter Windows 10/11
So aktivieren Sie die Anti-Ransomware-Funktion „Kontrollierter Ordnerzugriff“ unter Windows 10/11
Der kontrollierte Ordnerzugriff ist eine Funktion der Desktop-Antivirenanwendung Windows Security von Microsoft. Sie verhindert Ransomware, indem sie die Änderung von Dateien in geschützten Ordnern verhindert. Durch die Aktivierung des kontrollierten Ordnerzugriffs wird verhindert, dass nicht vertrauenswürdige Anwendungen, Malware oder andere Mittel Dateien in geschützten Ordnern ändern.
Der kontrollierte Ordnerzugriff ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion in Windows 10 und 11, die manche Benutzer schätzen. Ransomware ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, und die Aktivierung dieser Funktion schützt Ihr System und Ihre Benutzerdateien zusätzlich. Hier sind vier Möglichkeiten, den kontrollierten Ordnerzugriff in Windows zu aktivieren.
So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff in der Windows-Sicherheit
Die Einstellung für den kontrollierten Ordnerzugriff befindet sich unter „Ransomware-Schutz“ in der Windows-Sicherheits-App. Sobald Sie wissen, wo sie sich befindet, können Sie sie leicht finden und aktivieren/deaktivieren. So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff in der Windows-Sicherheits-App.
2. Wählen Sie die Registerkarte Viren- und Bedrohungsschutz der Windows-Sicherheit.
Ransomware-Schutzfunktion
3. Klicken Sie auf „Ransomware-Schutz verwalten“, um zu den Einstellungen für den kontrollierten Ordnerzugriff zu gelangen.
Optionen für kontrollierten Ordnerzugriff
4. Aktivieren Sie nun die Option „Kontrollierter Ordnerzugriff“, um diese Funktion zu aktivieren.
Der kontrollierte Ordnerzugriff schützt die Benutzerordner „Dokumente“, „Videos“, „Bilder“ und „Musik“, wenn er aktiviert ist. Klicken Sie auf „ Geschützter Ordner“, um eine Liste der geschützten Benutzerordner anzuzeigen. Sie können der Liste weitere Ordner hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Geschützten Ordner hinzufügen“ klicken , einen Ordner auswählen und dann auf „Ordner auswählen“ klicken.
Schaltfläche „Geschützten Ordner hinzufügen“
So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff mit PowerShell
Windows PowerShell bietet Ihnen eine alternative Methode zum Aktivieren und Deaktivieren des kontrollierten Ordnerzugriffs durch Ausführen von Befehlen. Sie können den kontrollierten Ordnerzugriff mit PowerShell wie folgt aktivieren:
1. Um das Dateisuchtool zu aktivieren, drücken Sie Win + S.
2. Geben Sie PowerShell in das aktivierte Suchprogramm ein.
So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie den kontrollierten Ordnerzugriff über den Gruppenrichtlinien-Editor aktivieren. Der Gruppenrichtlinien-Editor enthält außerdem einige zusätzliche Konfigurationseinstellungen für den kontrollierten Ordnerzugriff. So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff über GPE.
Hinweis : Wenn Sie Windows Home verwenden, wird der Gruppenrichtlinien-Editor standardmäßig nicht angezeigt.
1. Öffnen Sie das Windows-Suchtool und geben Sie gpedit.msc ein.
2. Wählen Sie gpedit.msc , um den Gruppenrichtlinien-Editor anzuzeigen.
3. Klicken Sie im linken Bereich des Gruppenrichtlinien-Editors auf Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen .
Administrative Vorlagen im Gruppenrichtlinien-Editor
4. Doppelklicken Sie auf „Windows-Komponenten“ , um es zu erweitern.
5. Klicken Sie auf die Pfeile, um Microsoft Defender Antivirus und Microsoft Defender Exploit Guard zu erweitern .
6. Wählen Sie „Kontrollierter Ordnerzugriff“ , um die Richtlinieneinstellungen für diese Funktion anzuzeigen.
7. Doppelklicken Sie dann auf „Kontrollierten Ordnerzugriff konfigurieren“, um das Einstellungsfenster anzuzeigen.
Richtliniengesteuerter Ordnerzugriff im Gruppenrichtlinien-Editor
8. Wählen Sie „Aktiviert“ für das Fenster „Kontrollierten Ordnerzugriff konfigurieren“ aus.
9. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Blockieren“, um den strengsten CFA-Modus auszuwählen. Sie können jedoch auch die Optionen „Überwachungsmodus“, „Nur Datenträgerbenachrichtigung blockieren“ und „Nur Datenträgerbenachrichtigung prüfen“ auswählen , um den kontrollierten Ordnerzugriff zuzulassen.
Konfigurieren Sie das Dropdown-Menü „Meine Ordner schützen“.
10. Wählen Sie im Fenster „Kontrollierten Ordnerzugriff konfigurieren“ die Option „Übernehmen“ aus .
11. Klicken Sie im Fenster „Kontrollierten Ordnerzugriff konfigurieren“ auf die Schaltfläche „OK“ .
So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff über das Windows-Kontextmenü
Alternativ können Sie eine Kontextmenüverknüpfung erstellen, um den kontrollierten Ordnerzugriff zu aktivieren/deaktivieren. Anschließend können Sie vom Windows-Desktop aus auf die Einstellung „Kontrollierten Ordnerzugriff aktivieren“ zugreifen . Sie können eine solche CFA-Option zum Rechtsklickmenü hinzufügen, indem Sie ein Registrierungsskript wie folgt einrichten und ausführen:
1. Öffnen Sie den Editor.
2. Wählen Sie dann diesen Skripttext aus und drücken Sie Strg + C :
Windows Registry Editor Version 5.00
; Created by: Shawn Brink
; Created on: July 19th 2018
; Tutorial: https://www.tenforums.com/tutorials/114389-add-turn-off-controlled-folder-access-context-menu-windows-10-a.html
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\ControlledFolderAccess]
"HasLUAShield"=""
"Icon"="%ProgramFiles%\\Windows Defender\\EppManifest.dll,-101"
"MUIVerb"="Turn On or Off Control folder access"
"Position"="Bottom"
"SubCommands"=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\ControlledFolderAccess\shell\001flyout]
"MUIVerb"="Turn on Control folder access"
"HasLUAShield"=""
"Icon"="%ProgramFiles%\\Windows Defender\\EppManifest.dll,-101"
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\ControlledFolderAccess\shell\001flyout\command]
@="PowerShell -windowstyle hidden -Command \"Start-Process cmd -ArgumentList '/s,/c,start PowerShell.exe Set-MpPreference -EnableControlledFolderAccess Enabled' -Verb RunAs\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\ControlledFolderAccess\shell\002flyout]
"MUIVerb"="Turn off Control folder access"
"HasLUAShield"=""
"Icon"="%ProgramFiles%\\Windows Defender\\EppManifest.dll,-101"
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\ControlledFolderAccess\shell\002flyout\command]
@="PowerShell -windowstyle hidden -Command \"Start-Process cmd -ArgumentList '/s,/c,start PowerShell.exe Set-MpPreference -EnableControlledFolderAccess Disabled' -Verb RunAs\""
3. Fügen Sie das Skript in den Editor ein, indem Sie auf das Anwendungsfenster klicken und Strg + V drücken .
Registrierungsskript für den Zugriff auf den kontrollierten Ordnerzugriff
4. Drücken Sie anschließend Strg + Umschalt + S, um das Fenster „Speichern unter “ des Editors anzuzeigen .
5. Legen Sie die Option „Speichern unter“ auf „Alle Dateien“ fest .
Option „Alle Dateien“
6. Geben Sie „ Turn on Control folder access.reg“ in das Dateinamenfeld ein.
7. Wählen Sie, ob das Skript am Desktop-Speicherort gespeichert werden soll.
8. Klicken Sie auf Speichern , um die Registrierungsdatei „Ordnerzugriff aktivieren“ zum Desktop hinzuzufügen .
9. Schließen Sie den Editor und doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die Datei „Ordner „Control Access.reg“ aktivieren“ .
Bestätigungsdialogfeld für das Registrierungsskript
10. Wählen Sie „Ja“, um zu bestätigen, dass Sie dem Skript vertrauen.
Sie können den kontrollierten Ordnerzugriff jetzt über das Windows-Kontextmenü aktivieren.