Die Leseliste in Chrome ist eine nützliche neue Funktion, mit der Sie Webseiten in einer visuellen Liste speichern können, um sie später bei Bedarf einfach aufrufen und lesen zu können. Die Leseliste wird standardmäßig als Schaltfläche in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt. Klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche, um schnell auf Ihre Leseliste zuzugreifen und sie zu verwalten.
Diese Funktion wurde auf den Chrome-Plattformen für iPhone, iPad und PC eingeführt. Google hat sie jedoch erst jetzt für Chrome Android eingeführt – allerdings nur in Form einer Flagge (Test) und nicht offiziell.
Wenn Sie die Leselistenfunktion von Chrome auf Ihrem Android-Gerät ausprobieren möchten, befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte.
( Warnung: Funktionen werden in Chrome nicht ohne Grund als Flags bezeichnet. Sie befinden sich möglicherweise noch in der Entwicklung, sind instabil, beeinträchtigen die Leistung Ihres Browsers und verschwinden ohne Vorankündigung. Durch die Aktivierung einer Flag können Sie eine Funktion frühzeitig erleben, es birgt aber auch die oben genannten Risiken.)
Aktivieren Sie „Leseliste“ in Google Chrome Android
Öffnen Sie zunächst die Google Chrome-App auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet. Geben Sie dann „ chrome://flags “ in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie anschließend das Stichwort „ Leseliste “ in das Suchfeld ein. Daraufhin wird eine Markierung mit dem einfachen Titel „ Leseliste “ angezeigt.

Schauen Sie sich das Optionsfeld rechts neben der Flagge an. Dort sehen Sie den aktuellen Status der Flagge. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil. Ein Menü wird angezeigt. Klicken Sie auf die Option „ Aktiviert “.

Chrome fordert Sie auf, Ihren Browser neu zu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Neu starten “ und warten Sie, bis Chrome wieder geöffnet wird.

So verwenden Sie die Leseliste in Chrome Android
Jetzt können Sie diese Funktion tatsächlich nutzen.
Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie Sie Websites zu Ihrer Leseliste hinzufügen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste Methode besteht darin, einfach einen beliebigen Link gedrückt zu halten, um das Kontextmenü aufzurufen. Tippen Sie anschließend auf „ Später lesen “. Die entsprechende Website wird Ihrer Leseliste hinzugefügt.

Die zweite Methode eignet sich für Situationen, in denen Sie sich bereits auf der Website befinden, die Sie Ihrer Leseliste hinzufügen möchten. Tippen Sie zunächst auf das Menüsymbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Klicken Sie nun oben im Menü auf das Sternsymbol.

Unten auf dem Bildschirm wird ein neues Menü angezeigt. Tippen Sie auf „ Leseliste “, um die Seite zu speichern.

Um die Leseliste zu öffnen, tippen Sie erneut auf das Menüsymbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie dieses Mal auf „ Lesezeichen “.

Oben auf der Lesezeichenseite wird „ Leseliste “ angezeigt . Tippen Sie darauf.

Die Leseliste ist so organisiert, dass ungelesene Seiten oben und gelesene Seiten unten angezeigt werden. Zusätzlich werden ungelesene Seiten heruntergeladen, sodass Sie offline darauf zugreifen können.

Das ist alles! Es ist nicht klar, wann Google diese Funktion offiziell für Chrome Android veröffentlicht, aber Sie können sie trotzdem selbst ausprobieren, wenn Sie möchten.