Joggen ist eine effektive und bequeme Sportart, die viele Menschen lieben. Viele fragen sich jedoch, ob Joggen die Gelenke schädigt.
Es gibt kaum Hinweise darauf, dass Laufen Kniearthrose verursacht, sagt die Sportmedizinerin Dr. Anne Rex.
Inhaltsverzeichnis

Wie wirkt sich Laufen auf Ihre Knie aus?
Beim Laufen kommt es zu Veränderungen des Knorpels und der Flüssigkeit in Ihren Knien, aber wenn Sie sich ausruhen, kann sich der Knorpel mit der Zeit erholen und anpassen, sagt Dr. Rex.
Forscher führten eine große Studie mit Marathonläufern durch und fanden heraus, dass mehr Laufen das Arthritisrisiko nicht erhöhte.
Umgekehrt gelangt beim Laufen mehr Flüssigkeit zur Schmierung in Ihre Gelenke, was Ihr Arthritisrisiko senken kann.
Ist die Lauffläche wichtig?
Unterschiedliche Laufoberflächen können sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Gelenke auswirken. Dr. Rex betont, dass die Laufoberfläche wichtig ist, da sie die Belastung Ihres Körpers verändert.
Ein ebener Waldweg scheint am besten geeignet zu sein, bringt aber andere Probleme mit sich, wie etwa unebenem Boden, rutschigen Stellen und Gegenständen, über die man stolpern kann.
Ist Laufen auf einem Laufband schlecht für die Knie?
Laut Dr. Rex sind Laufbänder nicht schädlich für die Knie, sondern ermöglichen auch das Laufen bei schlechtem Wetter oder wenn kein geeigneter Laufweg zur Verfügung steht. Außerdem können Läufer ihre Geschwindigkeit und Steigung steuern.

Ist Laufen auf Beton schlecht für die Knie?
Dr. Rex analysierte, dass das Laufen auf hartem Asphalt und Beton die Gelenke stärker belastet und zu Verletzungen führen kann. Daher sollten Sie beim Laufen auf harten Oberflächen zwischen den Läufen mehr Ruhepausen einlegen, damit sich der Knieknorpel erholen kann.
Ein junger Mensch kann tagelang ununterbrochen auf Beton laufen, aber ein älterer Mensch oder jemand mit Arthritis braucht möglicherweise mehr Ruhetage.
Ist tägliches Laufen schlecht für die Knie?
Laut Dr. Rex schadet tägliches Laufen nicht, wenn Ihre Gelenke gesund sind und Sie nicht versuchen, eine Verletzung zu überwinden.
Hören Sie daher immer auf Ihren Körper, um ein geeignetes Laufprogramm zu haben, anstatt sich zu zwingen, einen strengen Zeitplan einzuhalten.
So schützen Sie Ihre Knie beim Laufen
Dr. Rex gibt Läufern sechs Tipps zum Schutz ihrer Knie.
Tragen Sie geeignete Schuhe
Laufschuhe wirken als Stoßdämpfer für Ihren Körper und sind daher für den Schutz Ihrer Knochen und Gelenke von größter Bedeutung.
Daher sollte jeder den richtigen Sportschuhtyp zum Laufen wählen und alle 500 bis 800 km die Laufschuhe wechseln.
Ruhe und Erholung zwischen den Läufen
Dies hilft, zukünftige Arthritisprobleme zu vermeiden. Wenn Sie bereits an Arthritis leiden, machen Sie zwischen den Läufen mehr Pausen als normalerweise.
Versuchen Sie es mit einer Knieorthese
Menschen mit Kniearthrose sollten leichte Kniebandagen ausprobieren, die ihnen helfen, mehr Laufen zu ertragen und sogar die Erholungszeit zwischen den Läufen zu verkürzen, sagt Dr. Rex.
Gehen Sie nicht zu hart, zu schnell
Um Verletzungen zu vermeiden, steigern Sie Ihre Laufdistanz oder -intensität nicht zu schnell, damit Ihr Körper Zeit zur Anpassung hat.
Nach der Empfehlung von Dr. Rex sollten Distanz und Zeitlimit wöchentlich um maximal 10 % gesteigert werden.
Liefert Ihrem Körper gute Energie
Dr. Rex betont, dass Sie Ihrem Körper bei Übungen wie Joggen die richtige Ernährung zuführen müssen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Kalorien und Nährstoffe erhalten, um Ihrem Körper und Ihren Gelenken bei der Erholung zu helfen.