Python ist eine zunehmend beliebte Programmiersprache und die am häufigsten gewählte Sprache, um Anfängern das Codieren beizubringen.
Python ist vollständig dynamisch typisiert und verwendet die automatische Speicherzuweisung. Daher ähnelt es Perl, Ruby, Scheme, Smalltalk und Tcl. Python wurde in einem Open Source-Projekt entwickelt, das von der gemeinnützigen Python Software Foundation verwaltet wird.
Nach Einschätzung von Eric S. Raymond ist Python eine Sprache mit einer sehr klaren Form, klaren Struktur und Bequemlichkeit für Programmieranfänger. Die Struktur von Python ermöglicht es dem Benutzer, mit der minimalen Anzahl von Tastenanschlägen zu codieren.
Ursprünglich wurde Python für Unix entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch auf alle Betriebssysteme von MS-DOS auf Mac OS, OS / 2, Windows, Linux und andere Betriebssysteme der Unix-Familie erweitert.

Neueste Entwicklungen in Python 2024 und 2025
Python hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der modernen Programmierung gerecht zu werden. Hier sind einige der wichtigsten neuen Funktionen in den Versionen 2024 und 2025:
Version |
Neue Funktionen |
Verbesserungen |
Python 3.10 |
Pattern Matching, verbesserte Typannotationen |
Optimierte Laufzeitleistung |
Python 3.11 |
Fehlererkennung bei Arrays, erweiterte Syntaxkontrolle |
Erhöhte Geschwindigkeit um bis zu 10% |
Warum Python lernen?
- Einfachheit: Die klare und einfache Syntax macht es ideal für Anfänger.
- Vielfalt: Python wird in Webentwicklung, Datenwissenschaft, KI und mehr verwendet.
- Gemeinschaft: Eine große, aktive Gemeinschaft bietet Unterstützung und Ressourcen.
Fazit
Die ständige Weiterentwicklung von Python stellt sicher, dass es eine der relevantesten Programmiersprachen bleibt. Wenn Sie daran interessiert sind, mit Python zu beginnen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern, sind die Versionen 2024 und 2025 ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.
Vielleicht bist du interessiert
Programmiersprache Python Basic
Leo (64 Bit)
Nessus (64 Bit)
7Plus (64 Bit)
Leo (32 Bit)
NirCmd (64-Bit)
VueScan (64-Bit)