Der Orioniden-Meteorschauer ist einer der berühmtesten und am meisten erwarteten Meteorschauer im Jahreskalender. Er ist von überall auf der Welt zu sehen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Orioniden-Meteorschauer .

Im Jahr 2025 dauert der Orioniden-Meteorschauer vom 2. Oktober bis zum 7. November und erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht des 22. Oktober zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang. Möglicherweise kann man den Schauer am Tag seines Höhepunkts jedoch noch mehrere Tage lang beobachten.
Wissenswertes über den Orioniden-Meteorschauer
Was ist der Orioniden-Meteorschauer?
Manche halten den Orioniden-Meteorschauer für etwas ganz Besonderes, da es sich bei den Meteoren eigentlich um Bruchstücke des Kometen 1P/Halley handelt, auch bekannt als Halleyscher Komet. Dieser Komet passiert die Erde nur alle 75–76 Jahre, doch dieser jährliche Schauer kann den verpassten Besuch dieses einmaligen Ereignisses wettmachen.
Auf seiner Reise um die Sonne hinterlässt der Komet eine Spur kleiner Trümmer. Diese Trümmer gelangen mit etwa 66 Kilometern pro Sekunde in die Atmosphäre unseres Planeten, wo sie durch die Reibung mit der Luft verdampfen und so die Lichtstreifen erzeugen, die wir Sternschnuppen nennen.
Wann findet der Orioniden-Meteorschauer statt?
Der Orioniden-Meteorschauer ereignet sich jedes Jahr Ende Oktober und erreicht seinen Höhepunkt um den 21. Oktober. Obwohl der Höhepunkt der Orioniden am 22. Oktober 2025 liegen sollte, gibt es tatsächlich einen breiten Höhepunkt, der etwa eine Woche anhält.

Name des Meteorschauers |
Spitzentag |
Normale Grenzen |
Geschwindigkeit/Stunde |
Beschreiben |
Orioniden |
22.10. |
2/10 - 7/11 |
15 |
Hohe Geschwindigkeit, verwandt mit dem Halleyschen Kometen. |
So beobachten Sie den Orioniden-Meteorschauer
Die Meteorjagd ist wie die übrige Astronomie ein Geduldsspiel. Bringen Sie daher am besten einen bequemen Stuhl mit und packen Sie sich warm ein, da Sie möglicherweise eine Weile draußen sein werden. Der Orioniden-Meteorschauer kann mit bloßem Auge beobachtet werden, sodass kein Fernglas oder Teleskop erforderlich ist. Ihre Augen müssen sich jedoch an die Dunkelheit gewöhnen.
Im Jahr 2025 wird der Neumond am 21. Oktober sein und damit zeitgleich mit dem Höhepunkt des einwöchigen Mondschauers um den 22. Oktober herum, was bedeutet, dass der Himmel klar und dunkel genug sein wird, um die Orioniden am besten zu erkennen.

Die besten Orte, um den Orioniden-Meteorschauer zu beobachten
Sie sollten einen sicheren Ort abseits von Straßenlaternen und anderen Lichtverschmutzungsquellen finden. Der Orioniden-Meteorschauer ist von überall am Himmel aus zu sehen, daher ist es am besten, sich an einem offenen Ort aufzuhalten, von dem aus Sie den Nachthimmel mit Ihren Augen absuchen können. Folgt man den Bahnen der Meteore, scheinen sie aus dem Sternbild Orion zu stammen.