Home
» Wiki
»
Mini-Atomreaktor auf einem Container-LKW versorgt abgelegene Gebiete mit sauberer Energie
Mini-Atomreaktor auf einem Container-LKW versorgt abgelegene Gebiete mit sauberer Energie
Das Startup Nano Nuclear Energy entwickelt einen kleinen modularen Kernreaktor (SMR), der in einem Schiffscontainer transportiert werden kann, um saubere Energie in entlegene Gebiete zu bringen.
Der Minireaktor von Nano Nuclear Energy passt in einen Schiffscontainer. Foto: Nano Nuclear Energy
Dieser Minireaktor verwendet schwach angereichertes Uran (Haleu), einen Brennstoff mit 20 % Uran. Das ist ein höherer Anteil als der in herkömmlichen Reaktoren verwendete Brennstoff, ermöglicht dem SMR jedoch einen effizienteren Betrieb und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Nano Nuclear Energy stellt Haleu derzeit in seinem US-Werk her und entwickelt eine zweite Version des Reaktors namens Zeus.
Nano Nuclear konzentriert sich darauf, den Reaktor mit möglichst wenigen Eingriffen zu betreiben und so einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Die Komponenten des gesamten Reaktorsystems passen in einen Standard-Versandcontainer und können daher problemlos an entlegene Orte transportiert werden, um saubere Energie mit einer Kapazität von weniger als 20 Megawatt (MW) bereitzustellen.
Neben der Stromerzeugung können Minireaktoren auch zur Nutzung der bei Kernspaltungsreaktionen entstehenden Wärme eingesetzt werden und bieten zahlreiche direkte Anwendungsmöglichkeiten.
Laut Nano Energy könnte diese Miniaturversion eines Kernspaltungsreaktors dazu beitragen, Kohlenstoffemissionen und Baukosten zu senken. Kernkraftwerke werden üblicherweise in großem Maßstab gebaut, um die Energieerzeugungskosten zu senken. Allerdings sind die Kosten und die Installationszeit erheblich, bevor die Anlage in Betrieb genommen werden kann.