Die Wintersonnenwende – der Tag, der den Winterbeginn markiert – fällt auf den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Nach diesem Tag Ende Dezember verabschieden wir uns von den kurzen Tagen und freuen uns auf wärmere Sonnenstunden im neuen Jahr. Hier sind einige interessante Fakten zur Wintersonnenwende, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Interessante Dinge über Dong Chi, die Sie vielleicht nicht wissen
Tatsächlich gibt es jedes Jahr zwei Wintersonnenwenden.
Wussten Sie, dass es auch auf der anderen Seite des Planeten eine Wintersonnenwende gibt? Da die Umlaufbahn des Planeten um seine Achse geneigt ist, tauschen die beiden Hemisphären der Erde das ganze Jahr über die Seite aus, die direktes Sonnenlicht erhält.
Obwohl die Nordhalbkugel im Dezember näher an der Sonne liegt, führt die Neigung der Erde von der Sonne weg zu weniger direkter Sonneneinstrahlung und damit zu kalten Temperaturen. Umgekehrt erhält die Südhalbkugel mehr direkte Sonneneinstrahlung und ist warm.
Während unsere Wintersonnenwende also um den 21. Dezember herum stattfindet, wird sie auf der Südhalbkugel ebenfalls um den 21. Juni herum gefeiert.
Die Wintersonnenwende geschieht im Handumdrehen
Obwohl die Wintersonnenwende im Kalender als ganzer Tag verzeichnet ist, findet das Ereignis tatsächlich nur in einem kurzen Moment statt, in dem die Sonne direkt über dem Wendekreis des Krebses steht.

Es geschieht an verschiedenen Tagen im selben Jahr.
Im Jahr 2015 fand die Wintersonnenwende am 22. Dezember um 04:49 Uhr UTC statt, der Standardzeit, nach der die Weltzeit umgestellt wird. Das bedeutet, dass jeder Ort, der mindestens fünf Stunden hinter UTC liegt, die Wintersonnenwende am 21. Dezember erlebt.
Aber im Jahr 2017 feiert fast die ganze Welt die Wintersonnenwende am 21. Dezember. Die Wintersonnenwende findet um 16:28 Uhr UTC oder 11:48 Uhr EST statt.
Die Wintersonnenwende markiert normalerweise den ersten Tag des Winters …
Für Meteorologen ist der 1. Dezember der erste Tag des Winters. Doch fragen Sie einen Astronomen, wird er Ihnen wahrscheinlich antworten, dass die Wintersonnenwende den Beginn einer neuen Jahreszeit markiert.
Es gibt zwei Betrachtungsweisen: meteorologische Jahreszeiten und astronomische Jahreszeiten. Die meteorologische Jahreszeit basiert auf dem jährlichen Temperaturzyklus, während die astronomische Jahreszeit auf der Position der Erde im Verhältnis zur Sonne basiert.

Die „Zeit“ der langen Schatten
Wenn Sie sich eher an den kleinen Dingen erfreuen, wie zum Beispiel am Schatten eines Zerrspiegels, dann ist die Wintersonnenwende die richtige Zeit für Sie.
Da die Sonne am tiefsten steht, ist der Schatten, den ihr Licht wirft, am längsten. Tatsächlich ist der Schatten, den Sie zur Wintersonnenwende mittags werfen, der längste des Jahres. Genießen Sie Ihre langen Beine, solange Sie können.