Home
» Wiki
»
Größte jemals entdeckte Supererde, 200 Lichtjahre entfernt
Größte jemals entdeckte Supererde, 200 Lichtjahre entfernt
Das Transiting Exoplanet Hunter (TESS)-Teleskop der NASA hat in 200 Lichtjahren Entfernung die größte jemals beobachtete „Supererde“ entdeckt, die auf den Namen TOI-1075b getauft wurde.
TOI-1075b ist der größte bisher entdeckte „Super-Erde“-Exoplanet mit einer Masse, die 9,95-mal so groß ist wie die der Erde . Das bedeutet, dass ein Mensch, der sich auf der Planetenoberfläche aufhalten würde, das dreifache des Erdgewichts wiegen würde.
Simulationsbild von TOI-1075b.
Astronomen gehen davon aus, dass der Exoplanet wahrscheinlich aus Gestein besteht, wie Merkur, Erde, Mars und Venus.
Basierend auf der Abschwächung des Sternlichts und den TESS-Daten lässt sich feststellen, dass TOI-1075 von einem Exoplaneten umkreist wird, der eine Umlaufzeit von etwa 14,5 Stunden hat und dessen Radius 1,72-mal so groß ist wie der der Erde.
Astronomen sagen voraus, dass TOI-1075b eine Dichte von 9,32 Gramm pro Kubikzentimeter hat (fast doppelt so viel wie die Erde mit 5,51 Gramm pro Kubikzentimeter). Die Gleichgewichtstemperatur von TOI-1075b ist hoch genug, um Gestein an der Oberfläche zu schmelzen und Magma dort verdampfen zu lassen, wodurch eine metallisch-silikatische Dampfatmosphäre entsteht.
Astronomen werden mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) die Atmosphäre dieses Exoplaneten beobachten und so feststellen, ob TOI-1075b eine dünne, eine Silikatatmosphäre oder gar keine Atmosphäre besitzt. Davon werden wir mehr über die Entstehung und Entwicklung des Planeten erfahren.