Home
» Wiki
»
8 Möglichkeiten zum Öffnen des Windows-Dienste-Managers in Windows 10
8 Möglichkeiten zum Öffnen des Windows-Dienste-Managers in Windows 10
Hinter Ihrem ästhetisch ansprechenden Computerbildschirm und der endlosen Liste von Dingen, die Sie darauf machen können, stecken mehrere Hintergrundprozesse und Dienste, die alles möglich machen. Für einen normalen Benutzer können Prozesse und Dienste gleich erscheinen, obwohl sie es nicht sind. Ein Prozess ist eine Instanz eines Programms, die Sie manuell starten, während ein Dienst ein Prozess ist, der vom Betriebssystem gestartet wird und unbemerkt im Hintergrund ausgeführt wird. Dienste interagieren auch nicht mit dem Desktop (seit Windows Vista ), dh sie haben keine Benutzeroberfläche.
Dienste erfordern normalerweise keine Eingaben vom Endbenutzer und werden automatisch vom Betriebssystem verwaltet. In den seltenen Fällen, in denen Sie jedoch einen bestimmten Dienst konfigurieren müssen (z. B. den Starttyp ändern oder vollständig deaktivieren), verfügt Windows über eine integrierte Dienstverwaltungsanwendung. Man kann Dienste auch über den Task-Manager, die Eingabeaufforderung und die Powershell starten oder stoppen, aber die visuelle Oberfläche des Dienste-Managers macht die Sache einfacher.
Ähnlich wie bei allem anderen unter Windows gibt es mehrere Möglichkeiten, die Dienste-Anwendung zu starten, und in diesem Artikel werden wir alle auflisten.
8 Möglichkeiten, den Windows-Dienste-Manager zu öffnen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den integrierten Dienste-Manager in Windows zu öffnen . Nach uns die einfachste und am wenigsten zeitaufwändige Methode ist für Dienstleistungen direkt in der Cortana Suchleiste und die ineffiziente Art und Weise zu suchen , das gleiche zu öffnen ist , um die finden services.msc Datei im Windows - Datei - Explorer und doppelklicken Sie dann Klick es an. Sie können jedoch Ihre bevorzugte Methode aus der Liste aller möglichen Methoden auswählen, um die Dienste-Anwendung unten zu starten.
Methode 1: Verwenden Sie die Startanwendungsliste
Das Startmenü war eines der Dinge, die in Windows 10 komplett überarbeitet wurden, und das zu Recht. Ähnlich wie der App-Drawer auf unseren Telefonen zeigt das Startmenü alle installierten Anwendungen auf dem Computer an und kann verwendet werden, um jede davon einfach zu öffnen.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie die Windows-Taste , um das Startmenü aufzurufen.
2. Blättern Sie durch die Liste der installierten Anwendungen, um den Ordner „Windows-Verwaltungstools“ zu finden. Klicken Sie auf eine beliebige alphabetische Überschrift, um ein Übersichtsmenü zu öffnen, und klicken Sie auf W, um dorthin zu springen.
3. Erweitern Sie den Ordner des Windows-Verwaltungstools und klicken Sie auf Dienste , um ihn zu öffnen.
Methode 2: Suche nach Diensten
Dies ist nicht nur der einfachste Weg, um Dienste zu starten, sondern auch jede andere Anwendung (unter anderem), die auf Ihrem PC installiert ist. Die Cortana-Suchleiste, auch Start-Suchleiste genannt, kann auch verwendet werden, um im Datei-Explorer nach Dateien und Ordnern zu suchen.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + S, um die Cortana-Suchleiste zu aktivieren .
2. Geben Sie Dienste ein , und wenn das Suchergebnis eintrifft, klicken Sie im rechten Bereich auf Öffnen oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Anwendung zu öffnen.
Methode 3: Verwenden Sie das Ausführen-Befehlsfeld
Ähnlich wie bei der Cortana-Suchleiste kann das Befehlsfeld zum Ausführen verwendet werden, um jede Anwendung (obwohl die entsprechenden Befehle bekannt sein sollten) oder jede Datei, deren Pfad bekannt ist, zu öffnen.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Befehlsfeld Ausführen zu öffnen, oder suchen Sie einfach in der Startsuchleiste nach Ausführen und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Geben Sie den Befehl zum Öffnen von Diensten .msc sorgfältig ein und klicken Sie zum Öffnen auf OK .
Methode 4: Von Eingabeaufforderung und Powershell
Eingabeaufforderung und PowerShell sind zwei sehr leistungsstarke Befehlszeileninterpreter, die in das Windows-Betriebssystem integriert sind. Beide können verwendet werden, um eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, einschließlich des Öffnens von Anwendungen. Einzelne Dienste können auch mit beiden verwaltet (gestartet, gestoppt, aktiviert oder deaktiviert) werden.
2. Geben Sie s ervices.msc in das erhöhte Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
Methode 5: Über die Systemsteuerung
Die Diensteanwendung ist im Wesentlichen ein Verwaltungstool, auf das auch über die Systemsteuerung zugegriffen werden kann .
1. Geben Sie Systemsteuerung oder Systemsteuerung entweder in das Befehlsfeld zum Ausführen oder in die Suchleiste ein und drücken Sie zum Öffnen die Eingabetaste.
2. Klicken Sie auf Verwaltung (das allererste Element der Systemsteuerung).
3. Doppelklicken Sie im folgenden Datei-Explorer-Fenster auf Dienste , um es zu starten.
Methode 6: Über den Task-Manager
Benutzer öffnen in der Regel den Task-Manager , um sich alle Hintergrundprozesse, die Hardware-Performance, das Beenden einer Aufgabe usw. anzusehen, aber die wenigsten wissen, dass der Task-Manager auch zum Starten einer neuen Aufgabe verwendet werden kann.
1. Um den Task-Manager zu öffnen , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste am unteren Bildschirmrand und wählen Sie Task-Manager aus dem folgenden Menü. Die Hotkey-Kombination zum Öffnen des Task-Managers ist Strg + Umschalt + Esc.
2. Erweitern Sie zunächst den Task-Manager, indem Sie auf Weitere Details klicken .
3. Klicken Sie oben auf Datei und wählen Sie Neue Aufgabe ausführen .
4. Geben Sie im Textfeld Öffnen services.msc ein und klicken Sie auf Ok oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Anwendung zu starten.
Methode 7: Aus dem Datei-Explorer
Jeder Anwendung ist eine ausführbare Datei zugeordnet. Suchen Sie im Datei-Explorer nach der ausführbaren Datei der Anwendung und führen Sie sie aus, um die gewünschte Anwendung zu starten.
1. Doppelklicken Sie auf das Datei-Explorer-Verknüpfungssymbol auf Ihrem Desktop, um es zu öffnen.
2. Öffnen Sie das Laufwerk, auf dem Sie Windows installiert haben. (Als Standard wird Windows auf Laufwerk C installiert.)
3. Öffnen Sie den Windows- Ordner und dann den System32- Unterordner.
4. Suchen Sie die Datei services.msc (möglicherweise möchten Sie die Suchoption oben rechts verwenden, da der Ordner System32 Tausende von Elementen enthält), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Öffnen aus dem folgenden Kontextmenü.
Methode 8: Erstellen Sie eine Dienste-Verknüpfung auf Ihrem Desktop
Während das Öffnen von Services mit einer der oben genannten Methoden nicht länger als eine Minute dauert, möchten Sie möglicherweise eine Desktopverknüpfung für Services Manager erstellen, wenn Sie regelmäßig an Windows-Diensten herumbasteln müssen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren/leeren Bereich auf Ihrem Desktop und wählen Sie Neu gefolgt von Verknüpfung aus dem Optionsmenü.
2. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Durchsuchen und suchen Sie manuell den folgenden Speicherort C:\Windows\System32\services.msc oder geben Sie direkt services.msc in das Textfeld „Geben Sie den Speicherort des Elements ein“ ein und drücken Sie Weiter, um fortzufahren.
3. Geben Sie einen benutzerdefinierten Namen für die Verknüpfung ein oder lassen Sie sie unverändert und klicken Sie auf Fertig stellen .
4. Eine andere Methode zum Öffnen von Diensten besteht darin, zuerst die Computerverwaltungsanwendung zu öffnen und dann im linken Bereich auf Dienste zu klicken .
Wie verwende ich den Windows-Dienste-Manager?
Nachdem Sie nun alle Möglichkeiten zum Öffnen des Dienste-Managers kennen, sollten Sie sich auch mit der Anwendung und ihren Funktionen vertraut machen. Wie bereits erwähnt, listet die Anwendung alle Dienste auf Ihrem Computer mit zusätzlichen Informationen zu jedem auf. Auf der erweiterten Registerkarte können Sie einen beliebigen Dienst auswählen und dessen Beschreibung/Verwendung lesen. Die Statusspalte zeigt an, ob ein bestimmter Dienst gerade ausgeführt wird oder nicht und die Spalte Starttyp daneben informiert, ob der Dienst beim Booten automatisch gestartet wird oder manuell gestartet werden muss.
1. Um einen Dienst zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü. Sie können auch auf den Dienst doppelklicken, um das Eigenschaftenfenster anzuzeigen.
2. Das Eigenschaftsfenster jedes Dienstes hat vier verschiedene Registerkarten. Auf der Registerkarte Allgemein kann der Benutzer neben einer Beschreibung und dem Datei-Explorer-Pfad für die ausführbare Datei des Dienstes auch den Starttyp ändern und den Dienst starten, stoppen oder vorübergehend anhalten. Wenn Sie einen bestimmten Dienst deaktivieren möchten, ändern Sie seinen Starttyp in deaktiviert .
3. Das Protokoll auf der Registerkarte wird verwendet, um die Art und Weise zu ändern, wie ein Dienst auf Ihrem Computer angemeldet wird (lokales Konto oder ein bestimmtes). Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Konten vorhanden sind und alle unterschiedlichen Zugriff auf Ressourcen und Berechtigungsstufen haben.
4. Als Nächstes können Sie auf der Registerkarte Wiederherstellung festlegen, dass die Aktionen automatisch ausgeführt werden, wenn ein Dienst fehlschlägt. Zu den Aktionen, die Sie festlegen können, gehören: Neustart des Dienstes, Ausführen eines bestimmten Programms oder Neustart des Computers insgesamt. Sie können auch für jeden Ausfall eines Dienstes unterschiedliche Aktionen festlegen.
5. Schließlich listet die Registerkarte Abhängigkeiten alle anderen Dienste und Treiber auf, von denen ein bestimmter Dienst abhängt, um normal zu funktionieren, sowie Programme und Dienste, die davon abhängig sind.
Das waren also alle Methoden zum Öffnen des Dienste-Managers unter Windows 10 und eine grundlegende Anleitung zur Verwendung der Anwendung. Teilen Sie uns mit, wenn wir Methoden verpasst haben und die Methode, die Sie persönlich zum Starten der Dienste verwenden.