So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

Ein anständiges Wi-Fi-Netzwerk zu Hause und am Arbeitsplatz wird allmählich zu einer Notwendigkeit. Da die meisten unserer Arbeit oder einfachen täglichen Aktivitäten stark davon abhängig sind, dass wir online bleiben, wird es ziemlich unpraktisch, wenn wir keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen können, insbesondere weil wir das Passwort vergessen haben. Hier ist "So finden Sie das Wi-Fi-Passwort auf Android", falls Sie das Passwort für Ihr Wi-Fi-Netzwerk vergessen haben.

Manchmal, wenn Freunde und Familie uns besuchen und nach dem WLAN-Passwort fragen, erhalten sie nur eine Enttäuschung, weil wir das Passwort vergessen haben. Ehrlich gesagt ist es nicht einmal Ihre Schuld; Sie müssen die Passwörter vor Monaten oder Jahren erstellt und dann nie wieder verwendet haben, da das Passwort auf Ihrem Gerät gespeichert wird und Sie es nicht immer wieder eingeben müssen.

Darüber hinaus bietet Android wenig oder keine Unterstützung beim Abrufen der gespeicherten Passwörter. Nach vielen Anfragen der Benutzer hat Android endlich die wichtigste Funktion der „ Passwortfreigabe für Wi-Fi“ eingeführt . Allerdings verfügen nur Geräte mit Android 10 über diese Funktion. Für andere ist es immer noch nicht möglich. Daher werden wir in diesem Artikel alternative Möglichkeiten besprechen, wie Sie Ihr WLAN-Passwort finden und mit Ihren Freunden teilen können.

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

Inhalt

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android (funktioniert auf Android 10)

Mit der Einführung von Android 10 ist es endlich möglich, die Passwörter für alle gespeicherten Netzwerke anzuzeigen und zu teilen. Vor allem, wenn Sie ein Google Pixel-Benutzer sind, sind alle Ihre Probleme gelöst. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie Sie die gespeicherten WLAN-Passwörter finden können.

1. Das erste, was Sie tun müssen, ist die Einstellungen auf Ihrem Gerät zu öffnen .

2. Tippen Sie nun auf die Option „ Drahtlos und Netzwerke“ .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

3. Navigieren Sie zur WLAN- Option und tippen Sie darauf.

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

4. Sie können die Liste aller verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke zusammen mit dem, mit dem Sie verbunden sind, sehen, das hervorgehoben wird.

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

5. Tippen Sie auf den Namen des Wi-Fi-Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, und Sie werden zur Seite Netzwerkdetails weitergeleitet .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

6. Tippen Sie auf die Option „ Teilen“ und beim Drücken der Option erscheint ein QR-Code .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

7. In diesem Prozess werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich durch Eingabe Ihrer PIN, Ihres Passworts oder Ihres Fingerabdrucks zu autorisieren , um den QR-Code anzuzeigen.

8. Nachdem das Gerät Sie erfolgreich erkannt hat, wird das WLAN-Passwort in Form eines QR-Codes auf Ihrem Bildschirm angezeigt .

9. Sie können Ihre Freunde bitten, diesen Code zu scannen, und sie können sich mit dem Netzwerk verbinden.

10. Auf einigen bestimmten Geräten (mit Android) befindet sich das Passwort unter dem QR-Code, geschrieben in einfachem Textformat.

Wenn Sie das Passwort unter den QR-Code geschrieben haben, können Sie es ganz einfach mit allen teilen, indem Sie es einfach laut aussprechen oder eine SMS senden. Wenn Sie jedoch nur auf den QR-Code zugreifen können, wird es schwierig. Es gibt jedoch eine Alternative. Sie können diesen QR-Code entschlüsseln, um das Passwort im Klartextformat zu erhalten.

QR-Code dekodieren

Wenn Sie ein Android 10-Gerät ohne Pixel haben, haben Sie nicht den zusätzlichen Vorteil, das Passwort direkt anzuzeigen. Sie müssen einige Anstrengungen unternehmen, um den QR-Code zu entschlüsseln, indem Sie eine Drittanbieter-App verwenden, um das eigentliche Passwort zu enthüllen. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um zu sehen, wie.

1. Laden Sie zunächst eine Drittanbieter-App namens TrendMircos QR-Scanner aus dem Play Store herunter und installieren Sie sie .

2. Diese App hilft Ihnen beim Entschlüsseln des QR-Codes .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

3. Generieren Sie den QR-Code auf dem Gerät, das mit dem Wi-Fi verbunden ist, indem Sie die oben genannten Schritte ausführen .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

4. Öffnen Sie die QR-Scanner- App von TrendMirco, die den QR-Code mit Hilfe der Kamera des Geräts scannt und decodiert.

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

5. Wenn Sie kein Zweitgerät zum Scannen des QR-Codes haben, können Sie den QR-Code, der in den Einstellungen angezeigt wird, in der Galerie speichern, indem Sie einen Screenshot erstellen.

6. Um den Screenshot zu verwenden, klicken Sie auf das QR-Code-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms in der App, um den Screenshot zu öffnen.

7. Die App scannt den QR-Code und zeigt die Daten im Klartextformat inklusive Passwort an. Die Daten werden an zwei Stellen übersichtlich dargestellt. Hier können Sie sich das Passwort ganz einfach notieren.

Lesen Sie auch: Fix Verbesserung der Standortgenauigkeit Popup in Android

So finden Sie das WLAN-Passwort für Geräte mit Android 9 oder älter 

Wie bereits erwähnt, war es vor Android 10 fast unmöglich, die gespeicherten Wi-Fi-Passwörter herauszufinden, nicht einmal für das, mit dem wir gerade verbunden sind. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, das Passwort für die gespeicherten/verbundenen Netzwerke zu finden. Einige dieser Methoden sind einfach, andere sind etwas kompliziert und müssen möglicherweise Ihr Gerät rooten.

Lassen Sie uns die verschiedenen Möglichkeiten besprechen, wie Sie das Passwort für Android 9 oder älter finden können:

Finden Sie das WLAN-Passwort mit einer Drittanbieter-App auf Android

Im Play Store gibt es viele Apps von Drittanbietern, die behaupten, das WLAN-Passwort preiszugeben. Leider sind die meisten davon jedoch ein Scherz und funktionieren nicht. Wir haben ein paar gute in die engere Wahl gezogen, die tatsächlich funktionieren. Möglicherweise müssen Sie diesen Apps Root-Zugriff gewähren, sonst funktionieren sie nicht.

1. ES-Datei-Explorer (Root erforderlich)

Dies ist wahrscheinlich die einzige App, die möglicherweise funktioniert, aber Sie müssen Root-Zugriff bereitstellen. Die Wirksamkeit ist jedoch gerätespezifisch. Es funktioniert für einige Geräte, aber für andere Geräte kann es nach Root-Zugriff fragen, da verschiedene Smartphone-OEMs unterschiedliche Zugriffsebenen auf die Systemdateien bieten. Es ist besser, es auszuprobieren und vielleicht gehören Sie zu den Glücklichen, die Ihr verlorenes Passwort wiederfinden.

Sie können die ES File Explorer-App aus dem Play Store herunterladen und wie der Name schon sagt, handelt es sich im Wesentlichen um einen Datei-Explorer. Die App hilft Ihnen bei der Verwaltung verschiedener Aktivitäten wie Erstellen eines Backups, Verschieben, Kopieren, Einfügen von Dateien usw. Das Besondere an der App ist jedoch, dass Sie auf Systemdateien zugreifen können.

Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Verwendung der Sonderfunktion, um das WLAN-Passwort des verbundenen/gespeicherten Netzwerks herauszufinden.

1. Das erste, was Sie tun müssen, ist die App zu öffnen und dann auf die „ Drei vertikale Linien“ in der oberen linken Ecke des Bildschirms zu tippen .

2. Dadurch wird das erweiterte Menü geöffnet, das das Navigationsfeld enthält .

3. Wählen Sie die Option Lokaler Speicher und tippen Sie dann auf die Option namens Gerät .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

4. Jetzt können Sie auf der rechten Seite des Bildschirms den Inhalt des internen Speichers Ihres Geräts sehen. Öffnen Sie hier den Systemordner .

5. Danach gehen Sie zu 'usw.' Ordner gefolgt von ' Wi-Fi ' und schließlich finden Sie die Datei "wpa_supplicant.conf" .

6. Öffnen Sie es mit dem In-App-Textviewer, und Sie finden alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Wi-Fi-Passwörter.

2. Solid Explorer-Dateimanager (erfordert Root)

Wie bereits erwähnt, benötigen die meisten dieser Apps Root-Zugriff, um die Systemdateien anzuzeigen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Gerät rooten, bevor Sie diese App installieren. Befolgen Sie auf Ihrem gerooteten Telefon die folgenden Schritte, um Ihre Wi-Fi-Passwörter zu finden.

1. Laden Sie zunächst den „ Solid Explorer File Manager “ aus dem Play Store herunter und installieren Sie ihn .

2. Öffnen Sie nun die App und tippen Sie auf die „ Drei vertikale Linien“ in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

3. Dadurch wird das Slide-In-Menü geöffnet. Hier finden Sie im Abschnitt Speicher die Option „Root“ , tippen Sie darauf.

4. Sie werden nun aufgefordert, Root-Zugriff auf die App zu gewähren und zuzulassen.

5. Öffnen Sie nun den Ordner namens data und öffnen Sie dort den Ordner „misc“ .

6. Wählen Sie danach den Ordner „wifi“ .

7. Hier finden Sie die Datei „wpa_supplicant.conf“ . Öffnen Sie es und Sie werden aufgefordert, eine App zum Öffnen der Datei auszuwählen.

8. Fahren Sie fort und wählen Sie den integrierten Texteditor des Solid Explorers aus.

9. Scrollen Sie nun an den Codezeilen vorbei und gehen Sie zum Netzwerkblock (Der Code beginnt mit "network = {")

11. Hier finden Sie eine Zeile, die mit „psk =“ beginnt, und hier finden Sie das Passwort für das WLAN-Netzwerk.

Finden Sie das WLAN-Passwort mit ADB (Android – Minimal ADB und Fastboot Tool)

ADB steht für Android Debug Bridge . Es ist ein Befehlszeilentool, das Teil des Android SDK (Software Development Kit) ist . Damit können Sie Ihr Android-Smartphone über einen PC steuern, sofern Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Sie können damit Apps installieren oder deinstallieren, Dateien übertragen, Informationen zur Netzwerk- oder WLAN-Verbindung abrufen, den Batteriestatus überprüfen, Screenshots oder Bildschirmaufnahmen machen und vieles mehr. Es verfügt über eine Reihe von Codes, mit denen Sie verschiedene Vorgänge auf Ihrem Gerät ausführen können.

Um ADB zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass das USB-Debugging auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Dies kann einfach über die Entwickleroptionen aktiviert werden. Falls Sie keine Ahnung haben, was das ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Entwickleroptionen zu entsperren und dann das USB-Debugging zu aktivieren.

1. Öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem Telefon.

2. Klicken Sie nun auf die Option System .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

3. Wählen Sie danach die Option Über das Telefon .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

4. Jetzt können Sie etwas namens Build-Nummer sehen ; Tippen Sie weiter darauf, bis die Meldung auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, die besagt, dass Sie jetzt ein Entwickler sind. Normalerweise müssen Sie 6-7 Mal tippen, um Entwickler zu werden.

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

5. Danach müssen Sie das USB-Debugging in den Entwickleroptionen aktivieren .

So finden Sie das WLAN-Passwort auf Android

6. Gehen Sie zurück zu Einstellungen und klicken Sie auf die Option System.

7. Tippen Sie nun auf Entwickleroptionen .

8. Scrollen Sie nach unten und im Abschnitt Debuggen finden Sie die Einstellung für das USB-Debugging . Schalten Sie den Schalter ein und Sie können loslegen.

Nachdem Sie das USB-Debugging aktiviert haben, können Sie ADB auf Ihrem Computer installieren und eine Verbindung zwischen den beiden herstellen. Es gibt verschiedene Arten von ADB-Tools und -Plattformen, aus denen Sie wählen können. Der Einfachheit halber schlagen wir Ihnen einige einfache Tools vor, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Wenn Sie jedoch über ausreichende Erfahrungen mit Android verfügen und über das grundlegende Know-how von ADB verfügen, können Sie jede App Ihrer Wahl verwenden. Im Folgenden finden Sie eine einfache schrittweise Anleitung zur Verwendung von ADB zum Extrahieren des Wi-Fi-Passworts.

1. Als erstes müssen Sie Universal ADB Drivers auf Ihrem PC installieren . Dies ist der grundlegende Treibersatz, den Sie benötigen, um eine Verbindung zwischen einem Telefon und einem PC über ein USB-Kabel herzustellen.

2. Installieren Sie zusätzlich das Minimal ADB und Fastboot Tool auf Ihrem Computer. Dieses einfache Toolkit erleichtert Ihnen die Arbeit, indem es Ihnen ermöglicht, die anfänglichen Einrichtungsbefehle zu überspringen.

3. Diese App konfiguriert automatisch die ADB-Verbindung mit Ihrem Telefon.

4. Nachdem beide Software installiert wurden, verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Dateien übertragen“ oder „Datenübertragung“ auswählen .

5. Starten Sie nun die ADB- und Fastboot-App und sie wird als Eingabeaufforderungsfenster geöffnet.

6. Wie bereits erwähnt, können Sie die Ersteinrichtungsbefehle überspringen, da die Verbindung automatisch hergestellt wird.

7. Sie müssen lediglich den folgenden Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken : adb pull /data/misc/wifi/wpa_supplicant.conf

8. Dadurch werden die Daten in der Datei „wpa_supplicant.conf“ (die die Wi-Fi-Passwörter enthält) extrahiert und an denselben Ort kopiert, an dem Minimal ADB und Fastboot installiert sind.

9. Öffnen Sie den Datei-Explorer auf Ihrem PC und navigieren Sie zu diesem Speicherort. Dort finden Sie eine Notizblockdatei mit demselben Namen.

10. Öffnen Sie es und Sie können auf alle Ihre gespeicherten Wi-Fi-Passwörter zugreifen.

Empfohlen:

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen hilfreich sind und Sie das WLAN-Passwort auf Ihrem Android-Gerät leicht finden konnten . Es ist eine frustrierende Situation, Ihr eigenes WLAN-Passwort nicht herauszufinden. Es ist vergleichbar mit dem Aussperren aus dem eigenen Haus. Wir hoffen, dass Sie mit Hilfe der verschiedenen in diesem Artikel beschriebenen Methoden bald aus dieser klebrigen Lösung herauskommen können.

Nutzer mit Android 10 sind allen anderen klar im Vorteil. Sollten Sie daher Software-Updates anstehen, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun, und dann werden Sie auch Teil des Lucky Clubs. Bis dahin müssen Sie etwas härter arbeiten als Ihre Kollegen.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu verbessern.

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

Wenn Sie auf Ihrem Telefon zur stabilen Version von iOS 16 zurückkehren möchten, finden Sie hier die grundlegende Anleitung zum Deinstallieren von iOS 17 und zum Downgrade von iOS 17 auf 16.

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Joghurt ist ein tolles Lebensmittel. Ist es gesund, täglich Joghurt zu essen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Joghurt essen? Finden wir es gemeinsam heraus!

Welche Reissorte ist am gesündesten?

Welche Reissorte ist am gesündesten?

In diesem Artikel werden die nahrhaftesten Reissorten besprochen und wie Sie den gesundheitlichen Nutzen der Reissorte Ihrer Wahl maximieren können.

So wachen Sie morgens pünktlich auf

So wachen Sie morgens pünktlich auf

Das Erstellen eines Schlafplans und einer Schlafenszeitroutine, das Ändern Ihres Weckers und die Anpassung Ihrer Ernährung sind einige der Maßnahmen, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen und morgens pünktlich aufzuwachen.

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Miete bitte! Landlord Sim ist ein Simulationsspiel für iOS und Android. Du spielst den Vermieter eines Apartmentkomplexes und vermietest eine Wohnung mit dem Ziel, die Innenausstattung deiner Wohnungen zu modernisieren und sie für die Vermietung vorzubereiten.

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Hol dir Roblox-Spielcodes für Bathroom Tower Defense und löse sie gegen tolle Belohnungen ein. Damit kannst du Türme mit höherem Schaden verbessern oder freischalten.

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

In DeepSeek waren anfangs große Hoffnungen gesetzt. Der KI-Chatbot wurde als starker Konkurrent von ChatGPT vermarktet und versprach intelligente Konversationsfunktionen und -erlebnisse.

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Beim Notieren anderer wichtiger Dinge übersieht man leicht wichtige Details. Und während des Chats Notizen zu machen, kann ablenkend sein. Fireflies.ai ist die Lösung.

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Axolot Minecraft ist für Spieler ein großartiger Helfer bei Unterwasseroperationen, wenn sie wissen, wie man ihn benutzt.

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

Die Konfiguration von „A Quiet Place: The Road Aheads“ wird ziemlich hoch bewertet, Sie müssen also die Konfiguration berücksichtigen, bevor Sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

In der Numerologie gilt die Zahl 33 oft als kraftvolle und mystische Zahl. Hier erfahren Sie, was Sie über die Zahl 33 in der Numerologie wissen müssen.

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik in Lebensmittelverpackungen kann das Herz schädigen und wie man dem vorbeugen kann

Mikroplastik kann herzschädigend sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schockierende Studie – und Expertentipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen können.

Was ist dunkle Energie?

Was ist dunkle Energie?

Dunkle Energie treibt die beschleunigte Expansion des Universums voran, doch ihre Natur bleibt ein völliges Rätsel. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Dunkle Energie.

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Gmail fügt blaues Häkchen hinzu, um „seriöse“ Absender zu überprüfen

Mit der Entwicklung und Popularität von Social-Networking-Plattformen ist das blaue Häkchen seit langem zu einem der mächtigsten Zeichen in der Internetwelt geworden.