Was ist Neurodivergentität? Was sind die Anzeichen dafür? Finden wir es gemeinsam heraus!
Neurodivergenz ist eine häufige neurologische Erkrankung. Sie umfasst ein Spektrum, das viele verschiedene Funktionsweisen des menschlichen Gehirns umfasst. Manche Menschen haben spezifische Diagnosen innerhalb dieses neurologischen Spektrums, wie zum Beispiel Autismus, Zwangsstörungen (OCD) oder Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Allerdings erhalten nicht alle Menschen mit neurologischen Störungen eine formale psychische Diagnose.

Nachfolgend sind einige häufige Gewohnheiten einer Person mit Neurodivergent
Hautstich
Beim Skin Picking (manchmal auch Kratzstörung genannt) kratzen Sie wiederholt an Ihrer Haut herum. Die Ursache hierfür können Pickel, Krusten oder andere verfärbte Stellen auf Ihrer Haut sein.
Haare ausreißen
Haareausreißen (manchmal auch Trichotillomanie genannt) tritt auf, wenn Sie sich Haare an irgendeiner Stelle Ihres Körpers ausreißen. Haareausreißen kann zu Haarausfall führen und Forscher haben es mit Zwangsstörungen, ADHS und Autismus in Verbindung gebracht.
Gehen Sie auf Ihren Zehen
Zehengang tritt auf, wenn man auf den Zehen und dem Fußballen statt auf der Ferse läuft. Er tritt meist bei Kindern auf, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Studien haben einen Zusammenhang zwischen Zehengang und Autismus festgestellt.
Wangenbiss
Manche neurodiverse Menschen beißen wiederholt auf die Innenseite ihrer Wangen, was zu Aphten und anderen Mundgesundheitsproblemen führen kann. Forscher haben dieses Verhalten mit Zwangsstörungen in Verbindung gebracht, und Ergebnisse zeigen, dass es bei neurodiversen Menschen recht häufig vorkommt.
Nägel kauen
Experten betonen, dass nicht jeder, der an seinen Nägeln kaut, eine neurologische Störung hat. Viele Menschen haben diese Angewohnheit aus Gründen, die möglicherweise überhaupt nichts mit ihrer kognitiven Verarbeitung zu tun haben.
Knöchelknacken
Manche Menschen haben zwar die Angewohnheit, mit den Fingerknöcheln zu knacken, doch zu häufiges Knacken der Fingerknöchel wird mit Zwangsstörungen in Verbindung gebracht.