Ihre Lunge ist eine Hochleistungsmaschine und kann mehr, als Sie denken. Hier sind einige Fakten über Ihre Lunge, die Sie vielleicht noch nicht kennen .

Jede Zelle in Ihrem Körper benötigt Sauerstoff, um richtig zu funktionieren. Ihre Lunge spielt dabei eine Schlüsselrolle: Beim Einatmen gelangt Sauerstoff in Ihren Blutkreislauf und verteilt sich durch Ihren Körper. Jede Zelle tauscht Sauerstoff gegen Kohlendioxid aus, das Ihr Blut dann zurück in Ihre Lunge transportiert. Beim Ausatmen atmen Sie Kohlendioxid (CO2), Stickstoff und Wasserdampf aus. Kurz gesagt: Ihre Lunge ist eine hocheffiziente Maschine – und sie leistet viel mehr, als Sie denken.
Wenig bekannte Fakten über die Lunge
Das Einatmen von Sauerstoff ist nur eine der wichtigen Aufgaben der Lunge.
Ja, Menschen brauchen Sauerstoff zum Leben, aber wenn Kohlendioxid nicht aus der Lunge entweicht, sterben sie. Kohlendioxid wirkt im Körper wie eine Säure und wird durch Muskelaktivität produziert, erklärte Wendie Howland, Krankenschwester bei Howland Health Consulting in Massachusetts, 2017 gegenüber Mental Floss. „ Ihr Körper funktioniert optimal in einem relativ engen pH-Bereich. Wenn Sie beispielsweise beim Treppensteigen zusätzliches CO2 erzeugen, normalisieren Sie Ihren pH-Wert fast sofort wieder, indem Sie CO2 durch tiefes Atmen ausscheiden. “ Das Ausatmen von mehr giftigem CO2 ist also genauso wichtig wie das Einatmen von Sauerstoff.

Bronchien verbinden Ihre Lunge mit Ihrem Rachen und Mund
Wie macht Ihr Körper das? Die Bronchien verbinden Ihre Lunge mit Ihren Atemwegen und sind mit winzigen Härchen, den sogenannten Flimmerhärchen, ausgekleidet, die sich wellenförmig bewegen und Schleim in Ihren Rachen befördern. An der Basis der Bronchien befinden sich winzige Lungenbläschen, die Alveolen, die die Atemluft speichern. Ihre rechte Lunge besteht aus drei ballonartigen Abschnitten, den sogenannten Lappen, die mit schwammartigem Gewebe gefüllt sind. Ihre linke Lunge hat nur zwei Lappen, um Platz für Ihr Herz zu schaffen. Sie befinden sich in einer speziellen Membran, der Pleura, die Ihre Lunge von Ihrer Brustwand trennt.
Ihre Lungen ähneln eher Eimern als Ballons.
Ihre Lunge besteht nicht aus großen Luftsäcken. Sie gleicht eher einem mit Blut gefüllten Eimer, durch den Luftblasen strömen. Tatsächlich enthält Ihre Lunge genauso viel Blut wie der Rest Ihres Körpers, weshalb Ihr Schwerpunkt oberhalb der Taille liegt. Sie produziert auch Blutzellen. Bei jedem Herzschlag pumpt es die gleiche Menge Blut in Ihre Lunge wie in den Rest Ihres Körpers. Dieses erstaunliche System atmet (d. h. tauscht Gase aus der Luft mit Ihrem Blut und Ihrer Lunge aus), ohne dass es zu Leckagen kommt.
sehr große Lungen
Die Lunge ist eines der größten Organe des Körpers. Es mag Sie jedoch überraschen, dass die Oberfläche der Alveolen (der Lungenbläschen, in denen Sauerstoff und Blut zusammenfließen) einen ganzen Tennisplatz bedecken könnte, wenn Sie sie ausdehnen würden.

Ohne Schleim würden Ihre Lungen austrocknen.
Sie mögen Schleim vielleicht nicht, wenn er bei einer Erkältung Ihre Brust oder Nase verstopft, aber er ist „ ein wirksames, unterschätztes Mittel zur Infektionsbekämpfung in Ihrem Körper mit einigen ziemlich interessanten Eigenschaften “, sagt Ray Casciari, MD, medizinischer Direktor am St. Joseph's Hospital in Orange, Kalifornien. „ Er ist tatsächlich sauberer als Blut ... Wenn Sie Bakterien Schleim aussetzen, hemmt der Schleim das Bakterienwachstum, während Blut das Bakterienwachstum sogar fördert .“ (Tatsächlich verwenden Laborforscher oft absichtlich Blut, um Bakterien zu züchten.) Ihr Schleim ist eine so wichtige Abwehr, dass Sie ohne ihn sterben würden. „ Ohne Schleim in Ihrer Lunge würden Sie dehydrieren und durch Verdunstung so viel Wasser verlieren, dass Sie innerhalb von Minuten sterben würden “, sagt Casciari. Andererseits ist die Produktion von zu viel Schleim gefährlich.
Alles, was Sie einatmen, gelangt von Ihren Lungen in Ihr Gehirn.
In weniger als sieben Sekunden, um genau zu sein. Aufgrund der großen Oberfläche der Lunge und der engen Verbindung mit den umgebenden Blutgefäßen kann eingeatmeter Rauch oder Dampf sehr schnell das Gehirn erreichen, sagt Dr. Scott Schroeder, Kinderpulmonologe am Tufts Medical Center in Massachusetts.