Ateios Systems, ein in den USA ansässiger Hersteller von Batteriekomponenten, gab die erfolgreiche Entwicklung einer neuen Lithium-Kobaltoxid-Batterie (LCO) bekannt, die keine permanenten Chemikalien (PFA) enthält, eine um 20 % höhere Energiedichte aufweist und umweltfreundlicher ist.
Ateios Systems hat erfolgreich die Hochspannungselektrode aus Lithiumkobaltoxid (HV LCO) RaiCore entwickelt und damit die weltweit erste wiederaufladbare Lithiumkobaltoxidbatterie (LCO) ermöglicht, die frei von Perfluoralkoxy, PFA oder anderen Chemikalien ist.

PFAs sind mehr als 4.700 weit verbreitete, künstlich hergestellte Chemikalien, die sich im Laufe der Zeit im menschlichen Körper und in der Umwelt anreichern. Aufgrund ihrer extremen Langlebigkeit werden sie als „ewige Chemikalien“ bezeichnet. Sie können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, beispielsweise Leberschäden, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, Fortpflanzungsstörungen und Krebs.
Testergebnissen zufolge weisen Batterieprototypen mit RaiCore-Elektroden eine um 15 bis 20 Prozent höhere Energiedichte auf als herkömmliche LCO-Batterien und können nach 1.000 Lade-Entlade-Zyklen bei 1 Grad Celsius und 100 Prozent Entladetiefe über 80 Prozent ihrer Kapazität aufrechterhalten.
Beim neuen Elektrodenherstellungsverfahren kommen PFA-freie Polymere zum Einsatz, die durch Energie gehärtet werden können, im Gegensatz zu herkömmlichen Polymeren, die durch Wärme gehärtet werden.
Ateios Systems sagt, dass die neue Elektrode im Vergleich zu anderen Elektroden auf Kobaltbasis preislich konkurrenzfähig sein wird.
Die neue LCO-Batterie kann anstelle von Lithium-Ionen-Batterien in langlebigen Konsumgütern und anderen elektronischen Produkten wie Smartphones, Wearables, Elektrowerkzeugen, Drohnen usw. verwendet werden und bietet eine umweltfreundliche Option auf dem Batteriemarkt.