Die Logos bekannter Marken haben sich so tief in unser Gehirn eingebrannt, dass es schwerfällt, zu glauben, dass uns irgendein Detail davon entgeht. Firmenlogos enthalten jedoch viele geheime Botschaften, und wer sie entdeckt, wird überrascht sein. Das Coca-Cola-Logo ist ein Beispiel dafür.

Mittlerweile weiß jeder, dass die Coca-Cola-Schriftart an sich schon Kultstatus genießt. Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man darin etwas, das dem Unternehmen am Herzen liegt – eine Anspielung auf Spaß.
Neugierig? Hier erfahren Sie alles über das Coca-Cola-Logo und erfahren, was es so einprägsam macht.
Die versteckte Botschaft hinter dem Coke-Logo
Viele glauben, dass die bandartige Verlängerung des ersten „C“ in Coca-Cola eigentlich ein Lächeln darstellt. Theoretisch passt dies zu Coca-Colas übergeordneter Botschaft, dass das klassische kohlensäurehaltige Getränk allen, die es trinken, Freude bereitet. Zu den früheren Slogans von Coca-Cola gehörten unter anderem „Drink Coke and Smile“, „Unlock Happiness“ und „Taste the Feeling“.
„Das Coca-Cola-Logo ist zu einer amerikanischen Ikone voller Nostalgie und Geschmack geworden“, sagt Reilly Newman, Mitgründer des kalifornischen Branding-Studios Motif Brands und Co-Autor von „Brandy: 101 Sips of Wisdom for Attaining a Successful Brand“. „Der unverwechselbare Look des Wortzeichens verleiht dem Markenlogo ein authentisches und frisches Gefühl. Es fließt mit der Bildsprache, während die Typografie jeden Buchstaben formt.“ Was also ist die versteckte Botschaft? „Die Bänder wirken abstrakt flüssig, während die Formen klare Rundungen aufweisen, die tatsächlich wie Lächeln wirken“, sagt Newman.
Newman weist außerdem darauf hin, dass der Aufwärtsfluss und der Winkel des Logos dem Gehirn der Verbraucher dabei helfen, positivere Emotionen zu registrieren, indem es über die gesamte Linie von links nach rechts gleitet.

Geschichte des Coke-Logos
Wie Sie vielleicht wissen, erfand der Apotheker John S. Pemberton 1886 Coca-Cola. Laut der Coca-Cola-Website ist sein Buchhalter F. M. Robinson für die Kreation der ersten Version des Coca-Cola-Logos verantwortlich. Robinson schlug den Namen vor und schrieb das heute berühmte Markenzeichen „Coca-Cola“ in der damals üblichen Spencer-Schrift. Obwohl sich das Logo im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, sind seine Ursprünge noch heute in der aktuellen Version erkennbar.
Nur vier Jahre nach seiner Einführung im Jahr 1890 erhielt das Coca-Cola-Logo durch zusätzliche Schnörkel eine dramatischere Note. Damit näherte sich das Logo stilistisch dem heutigen Coca-Cola-Logo an. Doch erst die Logo-Aktualisierung von 1969 unterstreicht die unwiderstehliche Attraktivität des „Arden Square“-Logos. Coca-Cola verwendete damals eine weiße Schrift in einem roten Quadrat mit einem weißen Band darunter.
Wer hat das Coke-Logo entworfen?
Während Robinson die Erfindung des ersten Coca-Cola-Logos zugeschrieben wird, behauptete der texanische Kalligraph Louis Madarasz, er habe das Logo tatsächlich entworfen. Robinson bestritt dies in einem Prozess von 1914 und behauptete, er und ein Mann namens Frank Ridge hätten es geschaffen. Leider verstarb Madarasz 1910 und hatte nie die Gelegenheit, seine Sicht der Dinge zu erzählen.