Wie viele km/h ein Hund laufen kann, ist eine Frage, die viele Menschen interessiert. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Geschwindigkeit von Hunden !
Wenn wir unseren Hunden hinterherjagen, um ihnen einen gestohlenen Schuh zu bringen oder sie für die Nacht in eine Hundehütte zu stecken, scheinen sie sich für das Indianapolis 500-Rennen qualifizieren zu wollen. Doch die meisten der schnellsten Hunderassen der Welt versuchen nicht nur, uns zu entkommen, sie werden auch speziell für die Jagd, das Aufspüren von Schädlingen oder für den Wettkampflauf gezüchtet.
Die schnellsten Hunderassen auf dieser Liste erreichen locker 48 bis 64 Kilometer pro Stunde. Sechs der sieben schnellsten Rassen sind Windhunde, die ihre scharfen Augen und ihre Sprintfähigkeit zum Jagen oder Rennen nutzen, sagt Jerry Klein, Tierarzt und Chefveterinär des American Kennel Club (AKC). Die meisten der schnellsten Hunde der Welt haben die gleichen Merkmale: lange Beine, schlanke Körper, eine tiefe Brust für mehr Lungenfreiheit und eine schmale Taille.
Hier sind die schnellsten Hunderassen der Welt heute

Windhund (Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h). Der Windhund ist eine sanftmütige und intelligente Jagdhunderasse. Er hat einen kräftigen, muskulösen Körper und lange Beine, die ihm Geschwindigkeiten von bis zu 72 km/h ermöglichen. Selbst der schnellste Hund der Welt kann mit nur drei langen Schritten eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichen. Beim Laufen scheinen sie alle vier Beine in die Luft zu heben und gleiten extrem schnell und leicht.

Vizsla (Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h). Der Vizsla ist eine Jagdhunderasse, die viele Menschen als Haustiere halten, da er ruhig, freundlich und treu ist. Diese Hunderasse hat einen schlanken, beweglichen Körper.

Saluki (Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h). Die Saluki-Rasse ist auch als ägyptischer Königshund, arabischer Windhund oder persischer Windhund bekannt. Diese Hunderasse hat eine sehr hohe Laufgeschwindigkeit und große Ausdauer, was ihr bei der Jagd auf Antilopen oder andere Tiere hilft, die sich in felsigen Bergen oder tief im Sand verstecken.

Jack Russell Terrier (Höchstgeschwindigkeit: 61 km/h). Jack Russell Terrier oder Russell Terrier, Parson Jack Russell ist eine Hunderasse, die auf das Graben von Höhlen und das Fangen kleiner Nagetiere spezialisiert ist.

Dalmatiner (Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h). Dalmatiner sind an ihren schwarzen Flecken auf weißem Grund zu erkennen. Dalmatiner stammen von Schlittenhunden und Laufhunden ab und sind daher sehr schnell.

Barsoi (Höchstgeschwindigkeit: 58 km/h). Der Barsoi oder Pudel ist eine alte russische Jagdhunderasse, die zur Wolfsjagd eingesetzt wurde. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er über eine enorme Beweglichkeit verfügt.

Weimaraner (Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h). Der Weimaraner gehört zur Gruppe der Jagdhunde und hat ein sanftmütiges und treues Wesen. Er stammt ursprünglich aus Deutschland und wurde zur Jagd auf Hirsche und Wölfe eingesetzt.

Whippet (Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h). Der Whippet stammt vom Windhund ab und kann daher sehr schnell laufen. Dieser sportliche Jagdhund hat einen großen, langen Körper, lange Beine, starke Zähne, einen gewölbten Rücken, einen eingefallenen Bauch und eine gewölbte Flanke wie bei einem Leoparden.

Dobermann (Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h). Der Dobermann oder Dobermann Pinscher (laut AKC) ist eine wilde deutsche Hunderasse. Sie sind muskulös und robust und eignen sich für den Militär- oder Polizeidienst.

Border Collie (Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h). Border Collies sind Hüte- und Jagdhunde, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Vieh zu kontrollieren, häufig auf Bauernhöfen gehalten werden. Sie sind sehr intelligent und wendig.
Obwohl der Catahoula Leopard Hound für seine Laufgeschwindigkeiten mit Windhunden (bis zu 72 km/h) bekannt ist, liegt seine Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwa 32 km/h. Dieser schöne, aus Louisiana stammende Hund ist in verschiedenen Fell-, Augen- und Musterfarben erhältlich. Dieser starke und unabhängige Hütehund ist ein fleißiger und vergnüglicher Mensch.