Die Augen sind das Fenster zur Seele . Kümmern Sie sich deshalb gut um sie mit den folgenden Augenvitaminen.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Augen zu untersuchen. Ihre Augen helfen Ihnen, alles wahrzunehmen, was um Sie herum geschieht. Im Wachzustand verarbeiten Ihre Augen einen stetigen Strom von Informationen, die zur Verarbeitung an Ihr Gehirn gesendet werden – und das alles in kürzerer Zeit, als ein Blinzeln dauert.
Die Gesundheit Ihrer Augen hängt maßgeblich von den Nährstoffen in Ihrer Ernährung ab. Vitamin A, Lutein und Zeaxanthin, Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin C und E sind die fünf wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe für gesunde Augen.
Da unserer Ernährung manchmal bestimmte Vitamine und Mineralstoffe fehlen, kann ein Multivitaminpräparat die nötigen Nährstoffe liefern und so zur Erhaltung oder Verbesserung der Sehkraft beitragen. Unabhängig vom Alter liefern bestimmte Vitamine Nährstoffe, die die Augengesundheit unterstützen.
Die besten Vitamine und Mineralien für Ihre Augen
Vitamin A
Karotten und Süßkartoffeln erhalten ihre tieforange Farbe durch Pflanzenfarbstoffe, sogenannte Carotinoide. Das am häufigsten vorkommende Carotinoid, Beta-Carotin, dient als Rohstoff für die Vitamin-A-Produktion im Körper. Beta-Carotin ist auch in Kürbissen und anderen orangefarbenen und gelben Früchten enthalten.
Retinol, eine Form von Vitamin A, die aus tierischen Quellen und Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden kann und die Ihr Körper hauptsächlich aus Beta-Carotin herstellt, reichert sich in der Netzhaut Ihres Auges an und bildet Rhodopsin. Rhodopsin ist ein Pigment, das auch an der Bildung von Stäbchenzellen beteiligt ist, den Lichtrezeptoren, die Ihnen das Sehen bei schwachem Licht ermöglichen, auch bekannt als „Nachtsicht“.
Lutein und Zeaxanthin
Lutein und Zeaxanthin gehören wie Beta-Carotin zu den Carotinoiden. Lutein und Zeaxanthin sind die einzigen Carotinoide, die in der Netzhaut vorkommen, und absorbieren schädliche blaue Lichtwellenlängen.
Zu den Lebensmitteln, die reich an Lutein und Zeaxanthin sind, gehören Spinat, Grünkohl, Römersalat, Brokkoli, Mais und Orangensaft. Um den Bedarf an Lutein und Zeaxanthin zu decken, sollten Sie täglich mindestens fünf Portionen frisches orangefarbenes, gelbes und grünes Gemüse essen.
Omega-3-Fette
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fette. Als Bestandteil der Zellmembranen, den Barrieren, die das Zellinnere trennen und schützen, bieten Omega-3-Fettsäuren strukturelle Unterstützung für die Zellen des Auges und des restlichen Körpers. Die Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) ist besonders wichtig für die Augengesundheit. DHA kommt in hohen Konzentrationen in der Netzhaut vor, wo sie dem Auge hilft, Bilder aufzunehmen und an das Gehirn zu übertragen.
Meeresfrüchte haben den höchsten natürlichen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Wenn Sie nicht mindestens 225 Gramm Fisch pro Woche essen, wie in den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2015–2020 empfohlen, sollten Sie die Einnahme eines Omega-3-Präparats in Betracht ziehen.
Vitamin C
Vitamin C ist eines von vielen Antioxidantien im Körper, die helfen, die schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu bekämpfen. Freie Radikale sind sauerstoffbasierte Nebenprodukte des Stoffwechsels und entstehen im Körper auch als Reaktion auf Giftstoffe wie Zigarettenrauch (einschließlich Passivrauchen) und Luftverschmutzung.
Vitamin C ist in Obst und Gemüse wie Zitrusfrüchten, Kiwis, Erdbeeren und Spinat enthalten.
Vitamin E
Vitamin E ist außerdem ein Antioxidans, das Zellen, auch die der Augen, vor Schäden schützt. Vitamin E ist häufig in fetthaltigen Lebensmitteln wie Mandeln, Sonnenblumenkernen, Erdnüssen und Erdnussbutter, Avocados und anderen Multivitaminpräparaten enthalten.