Home
» Wiki
»
Die 10 längsten Flüsse der Welt heute
Die 10 längsten Flüsse der Welt heute
Welches sind die 10 längsten Flüsse der Welt? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die 10 größten Flüsse der Welt .
Die größten Zivilisationen entstanden an und um große Flüsse, denn sie boten wertvolle Wasser- und Lebensquellen. Es gibt viele beeindruckend lange Flüsse auf der Welt, aber welcher ist der längste Fluss der Welt?
Die genaue Länge eines Flusses zu bestimmen, ist nicht einfach. Man muss die Lage der Quelle und der Mündung kennen – also den Anfang und das Ende des Flusses.
Dies kann schwieriger sein, da sich die Länge im Laufe der Zeit ändern kann. Die Berücksichtigung von Nebenflüssen und Kanälen sowie saisonalen Veränderungen, denen ein Fluss ausgesetzt sein kann, verkompliziert das Problem zusätzlich.
Aus diesem Grund ist die Länge eines Flusses keine exakte Angabe. Die unten aufgeführten Längenangaben sind Näherungswerte, die verschiedene Variablen berücksichtigen. Hier sind die 10 längsten Flüsse der Welt.
Die längsten Flüsse der Welt sind die längsten natürlichen Ströme, die in einem einzigen Kanal oder Flussbett mit definierten Ufern fließen. Sie erstrecken sich in der Regel in große Flusssysteme, einschließlich Nebenflüssen zum Hauptflusskanal, und entwässern die meisten Kontinente der Erde. Es ist jedoch schwierig, genaue und vergleichbare Messungen der Flusslänge durchzuführen, da die Definitionen von Strömungsverhältnissen und Messstandards von Land zu Land unterschiedlich sind. Es ist möglich, dass die Hauptkanäle von mehr als 100 der größten Flüsse länger als 1.600 km (ca. 1.000 Meilen) sind.
Die fünf längsten Flüsse der Welt sind, von den Quellen ihrer entferntesten Quellen aus betrachtet, der Nil (in Ost- und Nordostafrika), der Amazonas-Ucayali-Apurímac-Fluss (in Südamerika), der Jangtsekiang (in China), der Mississippi-Missouri-Red Rock-Fluss (in den USA) und der Jenissei-Baikal-Selenga-Fluss (in Nordasien).
Der Amazonas ist 6.400 km lang und liegt im Amazonas-Regenwald in Südamerika. Er ist nicht nur der zweitlängste Fluss der Welt, sondern auch der Fluss mit der höchsten Fließgeschwindigkeit und deckt ein Fünftel des natürlichen Süßwassers der Welt ab.
Laut Statistik kann die Mündung des Flusses während der Regenzeit bis zu 325 km breit sein, die breiteste Stelle des Flusses kann 40 km erreichen.
3. Jangtsekiang (6.300 km)
Der Changjiang (auch Jangtsekiang genannt) ist der drittlängste Fluss der Welt. Er ist auch der längste Fluss Asiens. Er entspringt im Westen Chinas und mündet ins Ostchinesische Meer.
4. Mississippi – Missouri – Jefferson River System (6.275 km)
Dieses Flusssystem befindet sich in Nordamerika, beginnt am Itasca-See und endet im Golf von Mexiko. Es ist heute auch das größte Flusssystem Nordamerikas.
Dieses Flusssystem ist eines der größten Flusssysteme, die in den Arktischen Ozean münden. Seine durchschnittliche Strömung ist 1,5-mal größer als die des Mississippi-Missouri-Systems in den Vereinigten Staaten.
Er entspringt in der Mongolei und fließt durch Zentralsibirien nach Norden zur Karasee. Sein längster Lauf ist der Jenissei-Angara-Selenga-Ider-Kanal.
6. Gelber Fluss (5.464 km)
Der Gelbe Fluss ist für seine Überschwemmungen und seine vielen kleinen Flüsse bekannt. Die Chinesen bezeichnen den Gelben Fluss auch als „Wiege der chinesischen Zivilisation“.
7. Ob-Irtysch-Flusssystem (5.410 km)
Das Flusssystem Ob-Irtysch liegt in Westrussland. Es entspringt im Altai-Gebirge und ist einer der drei großen Flüsse Sibiriens, der in den Arktischen Ozean mündet.
8. Parana-Fluss (4.880 km)
Der Paraná ist der zweitlängste Fluss Südamerikas und der achtlängste der Welt. Nachdem er durch mehrere Länder wie Argentinien, Bolivien, Uruguay und Brasilien geflossen ist, mündet der Fluss in den Atlantik.
9. Kongo-Fluss (4.700 km)
Nach dem Nil ist er der zweitlängste Fluss Afrikas. Der Kongo ist die wichtigste und unverzichtbare Verkehrsader der Region. Obwohl er nur der neuntlängste der Welt ist, zählt er heute zu den Flüssen mit dem größten Einzugsgebiet und Wasserdurchfluss der Welt.
10. Amur (4.444 km)
Das Flusssystem Amur-Argun (Heilongjiang) entspringt in den Bergen der nordöstlichen Mongolei und mündet in den Pazifischen Ozean.