Das Dead-Butt-Syndrom oder die Glutealmyositis ist eine der schwerwiegenden, aber wenig bekannten Folgen von zu langem Sitzen.

Jeder, der schon einmal stundenlang auf einem Stuhl gesessen hat, verspürt ein Kribbeln in einer oder beiden Gesäßhälften. Dieses Gefühl verschwindet bei Bewegung, weshalb viele Menschen denken, es sei kein großes Problem, ohne zu wissen, dass es die Voraussetzung für ein ernsteres Syndrom namens „Dead Butt Syndrome“ oder Flötenamnesie ist.
Dein Hintern kann tatsächlich "sterben"
Einfach ausgedrückt handelt es sich beim Dead-Butt-Syndrom um ein Phänomen, bei dem Ihr Hintern „vergisst“, dass es ein Hintern ist, und die Muskeln um den Hintern herum werden regelrecht gelähmt und können nicht mehr reagieren.

Laut dem Physiologen Pete McCall liegt die Ursache für dieses Phänomen darin, dass sich beim Sitzen die Beugemuskeln um die Hüfte herum anspannen, was dazu führt, dass die Gesäßmuskeln nicht richtig funktionieren.
„Es handelt sich um ein Muskelgleichgewicht, bei dem die Verkürzung eines Muskels (des Hüftbeugers) dazu führt, dass sich ein anderer Muskel auf der gegenüberliegenden Seite (der Gesäßmuskel) zum Ausgleich verlängert “, fügt McCall hinzu.
Insbesondere im Sitzen sind die Hüftbeuger angespannt, und die Gesäßmuskulatur dehnt sich zum Ausgleich. Zu langes, wiederholtes Sitzen über einen längeren Zeitraum, wodurch die Gesäßmuskulatur in dieser Dehnung verharrt, führt zum „Dead Butt“-Syndrom. Wenn die Gesäßmuskulatur beansprucht wird, erzeugt sie weniger Kraft, sodass andere Körperteile stärker arbeiten müssen, um die Gesäßmuskulatur zu kompensieren. Dies ist der Grund für unnötige Schmerzen in Hüfte, Knie und Wirbelsäule.
So überprüfen Sie, ob Sie am Dead-Butt-Syndrom leiden
Wenn Sie in einem Büro arbeiten und zu viel sitzen müssen, überprüfen Sie sich selbst, um festzustellen, ob Sie am „Dead Butt“-Syndrom leiden.
Wenn Sie auf dem Rücken liegen und die beiden Seiten Ihres Gesäßes nicht separat bewegen können oder wenn Sie aufrecht stehen, aber spüren, wie Ihre Taille leicht nach vorne kippt, leiden Sie möglicherweise an diesem beängstigenden Syndrom.
So vermeiden Sie das Dead-Butt-Syndrom bei zu langem Sitzen
Laut Sara Lewis, Leiterin des Fitnessunternehmens XO in Los Angeles, müssen Sie zur Wiederbelebung Ihres Hinterns ständig alle drei Arten von Gesäßmuskeln trainieren: den Gluteus medius, den Gluteus maximus und den Gluteus minumus.

3 Arten von Gesäßmuskeln
Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, es gibt immer noch Möglichkeiten, dieses „tote Hintern“-Syndrom zu beheben.
- Stehen Sie während der Arbeitszeit regelmäßig von Ihrem Stuhl auf. Stellen Sie am besten einen Wecker auf Ihrem Telefon ein, der Sie daran erinnert. Stehen Sie auf, gehen Sie umher und machen Sie ein paar Dehnübungen.
- Nehmen Sie die richtige Haltung ein und stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass die Spitze Ihres großen Zehs den Boden berührt.
- Übung: Kniebeugen, Ausfallschritte oder Kreuzheben sind alles Übungen, die diese Muskelgruppen stark beanspruchen.
- Wenn du keine Zeit zum Trainieren hast, stelle dich einfach aufrecht hin, spanne deine Gesäßmuskeln fünf Sekunden lang an und lasse sie dann wieder los. Wiederhole diese Bewegung zehnmal am Tag, und dein Po wird im Handumdrehen wieder in Form kommen.