Die intelligente Produktionslinie in der fast 4.000 Quadratmeter großen Fabrik im nordchinesischen Tianjin nutzt neue Technologien zur Installation von Kabeln und verkürzt so die Satellitenproduktionszeit von einem halben Jahr auf 20 Tage.
Hier kommen vor allem mechanische Arme und autonome Fahrzeuge zum Einsatz, die nur sehr wenig menschliches Eingreifen erfordern und so die Produktionseffizienz um mehr als 40 % steigern.
Die intelligente Produktionslinie ist in der Lage, 240 Kleinsatelliten mit einem Gewicht von weniger als einer Tonne pro Jahr herzustellen.
Während des Produktionsprozesses können die Maschinen den Steuerungsprozess automatisch nutzen. Die Analysedaten und Betriebsergebnisse werden zur Echtzeitsteuerung an das Terminal gesendet, wodurch die Umstellung der Satellitenproduktion auf eine datengesteuerte Massenproduktion kundenspezifischer Satelliten realisiert wird.
Jeder Satellit besteht aus zahlreichen Kabeln in vielen verschiedenen Schichten. Daher ist die Kabelmontage eines der schwierigsten Probleme bei der Satellitenherstellung. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Forscher ein digitales Leitsystem. Jeder Prozess wird auf den Satelliten projiziert, sodass die Arbeiter die Kabel Schritt für Schritt montieren können.
Jeder Produktionspunkt ist auf eine Arbeitszeit von 1,5 Tagen ausgelegt. Wird diese Zeit überschritten, können nachfolgende Produkte nicht rechtzeitig verarbeitet werden, was die Gesamtproduktionskapazität beeinträchtigt.
Der erste Satellit wurde im Mai letzten Jahres hergestellt und markierte den Beginn der Massenproduktion in China.