Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

Apps bilden das Rückgrat von Android. Jede Funktion oder Operation wird durch eine App der anderen ausgeführt. Android ist mit einer umfangreichen Bibliothek nützlicher und interessanter Apps gesegnet. Angefangen von grundlegenden Utility-Tools wie Kalender, Planer, Office-Suite usw. bis hin zu High-End-Multiplayer-Spielen finden Sie alles im Google Play Store. Jeder hat seine eigenen Apps, die er am liebsten verwendet. Apps spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, jedem Android-Benutzer ein wirklich personalisiertes und einzigartiges Erlebnis zu bieten.

App-bezogene Probleme sind jedoch recht häufig und jeder Android-Benutzer hat früher oder später damit zu tun. In diesem Artikel werden wir ein solches häufiges Problem besprechen, das bei fast jeder App auftritt. Unabhängig davon, wie beliebt die App ist oder wie hoch sie bewertet wird, kommt es manchmal zu Fehlfunktionen. Android-Apps werden oft automatisch geschlossen, während Sie sie verwenden, und dies ist ein frustrierender und ärgerlicher Fehler. Lassen Sie uns zuerst den Grund für App-Abstürze verstehen und dann zu den verschiedenen Lösungen und Fixes für dieses Problem übergehen.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

Verständnis des App-Absturzproblems

Wenn wir sagen, dass eine App abstürzt, bedeutet dies einfach, dass die App plötzlich nicht mehr funktioniert. Mehrere Gründe können dazu führen, dass eine App abrupt geschlossen wird. Wir werden diese Gründe in einiger Zeit diskutieren, aber vorher wollen wir die Ereigniskette verstehen, die zum Absturz einer App führt. Wenn Sie eine App öffnen und verwenden, wird sie nur automatisch geschlossen, wenn ein unerwartetes Signal oder eine nicht behandelte Ausnahme auftritt. Am Ende des Tages besteht jede App aus mehreren Codezeilen. Wenn die App irgendwie in eine Situation gerät, deren Reaktion nicht im Code beschrieben ist, stürzt die App ab. Wenn eine nicht behandelte Ausnahme auftritt, fährt das Android-Betriebssystem standardmäßig die App herunter und eine Fehlermeldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Was sind die Hauptgründe für das automatische Schließen einer App?

Wie bereits erwähnt, können mehrere Gründe zum Absturz einer App führen. Wir müssen die möglichen Ursachen für einen App-Absturz verstehen, bevor wir versuchen, ihn zu beheben.

  1. Bugs/Glitches – Wenn eine App nicht richtig funktioniert, ist der übliche Schuldige ein Bug, der in das neueste Update eingedrungen sein muss. Diese Fehler stören das normale Funktionieren der App und führen zu verschiedenen Arten von Störungen, Verzögerungen und im Extremfall zum Absturz der App. Daher veröffentlichen App-Entwickler von Zeit zu Zeit ständig neue Updates, um diese Fehler zu beseitigen. Die einzige Möglichkeit, mit Fehlern umzugehen, besteht darin, die App auf die neueste Version zu aktualisieren, da sie Fehlerbehebungen enthält und den Absturz einer App verhindert.
  2. Netzwerkverbindungsproblem – Der nächste häufige Grund für das automatische Schließen einer App ist eine schlechte Internetverbindung . Die meisten modernen Android-Apps benötigen eine stabile Internetverbindung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie während der Ausführung der App von mobilen Daten zu WLAN wechseln, kann dies dazu führen, dass die App automatisch geschlossen wird. Dies liegt daran, dass die App während des Wechsels plötzlich die Internetverbindung verliert, und dies ist eine nicht behandelte Ausnahme, die zum Absturz einer App führt.
  3. Geringer interner Speicher – Jedes Android-Smartphone verfügt über eine feste interne Speicherkapazität. Mit der Zeit wird dieser Speicherplatz mit Systemupdates, App-Daten, Mediendateien, Dokumenten usw. gefüllt. Wenn Ihr interner Speicher knapp wird oder kritisch niedrig ist, kann dies zu Fehlfunktionen bestimmter Apps und sogar zum Absturz führen. Dies liegt daran, dass jede App etwas Speicherplatz benötigt, um Laufzeitdaten zu speichern und einen bestimmten Abschnitt des internen Speichers reserviert, während sie verwendet wird. Wenn die App dies wegen zu wenig verfügbarem internen Speicherplatz nicht kann, führt dies zu einer unbehandelten Ausnahme und die App wird automatisch geschlossen. Daher ist es immer ratsam, immer 1 GB internen Speicher frei zu halten.
  4. Übermäßige CPU- oder RAM-Last – Wenn Ihr Android-Gerät ein wenig alt ist, kann das neueste Spiel, das Sie gerade heruntergeladen haben, mehr sein, als es verarbeiten kann. Außerdem belasten mehrere im Hintergrund laufende Apps den Prozessor und den Arbeitsspeicher stark. Wenn eine App in dieser Situation nicht die erforderliche Rechenleistung oder den erforderlichen Speicher erhält, stürzt sie ab. Aus diesem Grund sollten Sie Hintergrund-Apps immer schließen, um den Arbeitsspeicher freizugeben und die CPU-Auslastung zu reduzieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Systemanforderungen jeder App oder jedes Spiels überprüfen, bevor Sie sie auf Ihrem Gerät installieren.

Inhalt

So beheben Sie das automatische Schließen von Android-Apps

Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, können mehrere Gründe dazu führen, dass eine App automatisch geschlossen wird. Während einige davon einfach darauf zurückzuführen sind, dass Ihr Gerät alt ist und moderne Apps nicht ordnungsgemäß ausführen kann und es keine Alternative zum Upgrade auf ein neues Gerät gibt, sind andere softwarebezogene Fehler, die behoben werden können. In diesem Abschnitt werden wir einige einfache Korrekturen besprechen, die Ihnen helfen, das Problem des automatischen Schließens von Apps zu beheben.

Methode 1: Starten Sie Ihr Gerät neu

Unabhängig davon, wie schwerwiegend das Problem aussieht, reicht manchmal ein einfacher Neustart oder Neustart aus, um das Problem zu lösen. Bevor wir zu anderen komplizierten Lösungen übergehen, probieren Sie den guten alten "Aus- und Wiedereinschalten"-Trick aus. Wenn eine App immer wieder abstürzt, kehren Sie zum Startbildschirm zurück, löschen Sie die App aus dem Abschnitt Letzte Apps und starten Sie dann Ihr Gerät neu. Tippen und halten Sie den Netzschalter, bis das Power-Menü auf dem Bildschirm erscheint. Tippen Sie danach auf die Schaltfläche Neustart. Versuchen Sie nach dem Neustart des Geräts, dieselbe App zu öffnen, die beim letzten Mal abgestürzt ist, und prüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

Methode 2: Aktualisieren Sie die App

Wie bereits erwähnt, kann das Vorhandensein von Fehlern in einer App dazu führen, dass sie automatisch geschlossen wird. Die einzige Möglichkeit, Fehler zu beseitigen, besteht darin, die App zu aktualisieren. Jedes neue vom Entwickler veröffentlichte Update enthält nicht nur Fehlerbehebungen, sondern optimiert auch die Leistung der App. Dies reduziert die Belastung von CPU und Speicher. Daher ist es immer ratsam, Ihre Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um zu sehen, wie.

1. Gehen Sie zum Playstore .

2. Oben links finden Sie drei horizontale Linien . Klicken Sie auf sie.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

3. Klicken Sie nun auf die Option „Meine Apps und Spiele“ .

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

4. Suchen Sie nach der App und prüfen Sie, ob Updates ausstehen.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

5. Wenn ja, klicken Sie auf die Schaltfläche Update .

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

6. Sobald die App aktualisiert wurde, versuchen Sie es erneut und prüfen Sie, ob Sie das Problem mit dem automatischen Schließen von Android-Apps beheben können.

Methode 3:  Cache und Daten löschen 

Eine weitere klassische Lösung für alle Probleme im Zusammenhang mit Android-Apps besteht darin , den Cache und die Daten für die fehlerhafte App zu löschen. Cache-Dateien werden von jeder App generiert, um die Ladezeit des Bildschirms zu verkürzen und die App schneller zu öffnen. Im Laufe der Zeit nimmt das Volumen der Cache-Dateien ständig zu. Diese Cache-Dateien werden oft beschädigt und führen zu Fehlfunktionen der App. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit alte Cache- und Datendateien zu löschen. Dies hat keine negativen Auswirkungen auf die App. Es macht einfach Platz für neue Cache-Dateien, die generiert werden, sobald die alten gelöscht werden. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um den Cache und die Daten für die App zu löschen, die immer wieder abstürzt.

1. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu den Einstellungen .

2. Klicken Sie auf die Option Apps , um die Liste der auf Ihrem Gerät installierten Apps anzuzeigen.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

3. Suchen Sie nun nach der fehlerhaften App und tippen Sie darauf, um die App-Einstellungen zu öffnen .

4. Klicken Sie auf die Option Speicher .

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

5. Hier finden Sie die Option Cache leeren und Daten löschen . Klicken Sie auf die entsprechenden Schaltflächen und die Cache-Dateien für die App werden gelöscht.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

Methode 4:  Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät frei

Wie bereits erwähnt, benötigen Apps eine bestimmte Menge an reserviertem internen Speicher, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Ihr Gerät keinen internen Speicherplatz mehr hat, ist es höchste Zeit, dass Sie einige Schritte unternehmen, um Speicherplatz freizugeben . Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren internen Speicher freigeben können.

Das erste, was Sie tun können, ist alte und nicht verwendete Apps zu löschen. Apps mögen auf der Oberfläche ziemlich klein aussehen, aber im Laufe der Zeit häufen sich ihre Daten. Nehmen wir zum Beispiel, Facebook ist zum Zeitpunkt der Installation etwas über 100 MB groß, aber nach ein paar Monaten nimmt es fast 1 GB Speicherplatz ein. Daher kann das Entfernen nicht verwendeter Apps den internen Speicher erheblich freigeben.

Als Nächstes können Sie Ihre Fotos, Videos, Musik und andere Mediendateien auf einen Computer übertragen oder auf einem Cloud-Speicherlaufwerk speichern. Dadurch wird auch Ihr Speicher erheblich freigegeben und Apps reibungslos funktionieren. Das Letzte auf dieser Liste ist das Löschen der Cache-Partition. Dadurch werden die Cache-Dateien für alle Apps gelöscht und ein großer Teil des Speicherplatzes frei. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um zu sehen, wie.

  1. Als erstes müssen Sie Ihr Mobiltelefon ausschalten.
  2. Um in den Bootloader zu gelangen, müssen Sie eine Tastenkombination drücken. Bei einigen Geräten ist dies der Netzschalter zusammen mit der Lautstärketaste, während es bei anderen der Netzschalter zusammen mit den beiden Lautstärketasten ist.
  3. Beachten Sie, dass der Touchscreen im Bootloader-Modus nicht funktioniert, also wenn er beginnt, verwenden Sie die Lautstärketasten, um durch die Liste der Optionen zu scrollen.
  4. Wechseln Sie zur Wiederherstellungsoption und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um sie auszuwählen.
  5. Wechseln Sie nun zur Option Cache-Partition löschen und drücken Sie den Netzschalter, um sie auszuwählen.
  6. Sobald die Cache-Dateien gelöscht wurden, starten Sie Ihr Gerät neu.
  7. Versuchen Sie nun, die App zu verwenden, und prüfen Sie, ob Sie das Problem mit dem automatischen Schließen von Android-Apps beheben können.

Methode 5:  Deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie erneut

Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, ist es wahrscheinlich Zeit für einen Neuanfang. Deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie dann erneut aus dem Play Store. Dadurch werden App-Einstellungen zurückgesetzt und Systemdateien beschädigt, falls vorhanden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Daten verloren gehen, da die App-Daten mit Ihrem Konto synchronisiert werden und Sie sie nach der Neuinstallation abrufen können. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die App zu deinstallieren und anschließend erneut zu installieren.

1. Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Telefon.

2. Gehen Sie nun zum Abschnitt Apps .

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

3. Suchen Sie nach der App, die sich automatisch schließt, und tippen Sie darauf.

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

4. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Deinstallieren .

Beheben Sie, dass Android-Apps automatisch von selbst geschlossen werden

5. Nachdem die App entfernt wurde, laden Sie die App aus dem Play Store herunter und installieren Sie sie erneut.

Empfohlen:

Wir hoffen, dass Sie diese Lösungen hilfreich finden und Sie das Problem des automatischen Schließens von Android-Apps selbst beheben können. Wenn die App immer noch abstürzt, muss es sich um einen schwerwiegenden Fehler handeln, der nur dann behoben wird, wenn ein neues Update veröffentlicht wird. Sie können nur darauf warten, dass die Entwickler das Problem beheben und ein neues Update mit Fehlerbehebungen veröffentlichen. Wenn Sie jedoch mit mehreren Apps das gleiche Problem haben, müssen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können dann Ihre Apps einzeln installieren und sehen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren oder nicht.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

Die besten Laptops für Studenten im Jahr 2025

Die besten Laptops für Studenten im Jahr 2025

Studierende benötigen für ihr Studium einen bestimmten Laptop-Typ. Dieser sollte nicht nur leistungsstark genug sein, um im gewählten Studienfach gute Leistungen zu erbringen, sondern auch kompakt und leicht genug, um ihn den ganzen Tag mit sich herumzutragen.

So fügen Sie Windows 10 einen Drucker hinzu

So fügen Sie Windows 10 einen Drucker hinzu

Das Hinzufügen eines Druckers zu Windows 10 ist einfach, allerdings ist der Vorgang für kabelgebundene Geräte anders als für kabellose Geräte.

So überprüfen Sie den RAM und die RAM-Fehler auf Ihrem Computer mit höchster Genauigkeit

So überprüfen Sie den RAM und die RAM-Fehler auf Ihrem Computer mit höchster Genauigkeit

Wie Sie wissen, ist RAM ein sehr wichtiger Hardwareteil eines Computers. Es dient als Speicher für die Datenverarbeitung und ist entscheidend für die Geschwindigkeit eines Laptops oder PCs. Im folgenden Artikel stellt WebTech360 einige Möglichkeiten vor, wie Sie mithilfe von Software unter Windows RAM-Fehler überprüfen können.

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

2 Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerküberlastungen, die das WLAN verlangsamen

WLAN-Netzwerke werden von vielen Faktoren beeinflusst, die über Router, Bandbreite und Störungen hinausgehen. Es gibt jedoch einige clevere Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu verbessern.

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

So führen Sie mit Tenorshare Reiboot ein Downgrade von iOS 17 auf iOS 16 ohne Datenverlust durch

Wenn Sie auf Ihrem Telefon zur stabilen Version von iOS 16 zurückkehren möchten, finden Sie hier die grundlegende Anleitung zum Deinstallieren von iOS 17 und zum Downgrade von iOS 17 auf 16.

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Was passiert mit dem Körper, wenn man täglich Joghurt isst?

Joghurt ist ein tolles Lebensmittel. Ist es gesund, täglich Joghurt zu essen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Joghurt essen? Finden wir es gemeinsam heraus!

Welche Reissorte ist am gesündesten?

Welche Reissorte ist am gesündesten?

In diesem Artikel werden die nahrhaftesten Reissorten besprochen und wie Sie den gesundheitlichen Nutzen der Reissorte Ihrer Wahl maximieren können.

So wachen Sie morgens pünktlich auf

So wachen Sie morgens pünktlich auf

Das Erstellen eines Schlafplans und einer Schlafenszeitroutine, das Ändern Ihres Weckers und die Anpassung Ihrer Ernährung sind einige der Maßnahmen, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen und morgens pünktlich aufzuwachen.

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Mieten Sie bitte! Vermieter-Sim-Tipps für Anfänger

Miete bitte! Landlord Sim ist ein Simulationsspiel für iOS und Android. Du spielst den Vermieter eines Apartmentkomplexes und vermietest eine Wohnung mit dem Ziel, die Innenausstattung deiner Wohnungen zu modernisieren und sie für die Vermietung vorzubereiten.

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Neueste Badezimmer-Tower-Defense-Codes und wie man Codes eingibt

Hol dir Roblox-Spielcodes für Bathroom Tower Defense und löse sie gegen tolle Belohnungen ein. Damit kannst du Türme mit höherem Schaden verbessern oder freischalten.

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

Warum ChatGPT besser ist als DeepSeek

In DeepSeek waren anfangs große Hoffnungen gesetzt. Der KI-Chatbot wurde als starker Konkurrent von ChatGPT vermarktet und versprach intelligente Konversationsfunktionen und -erlebnisse.

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Lernen Sie Fireflies.ai kennen: Die kostenlose KI-Sekretärin, die Ihnen stundenlange Arbeit erspart

Beim Notieren anderer wichtiger Dinge übersieht man leicht wichtige Details. Und während des Chats Notizen zu machen, kann ablenkend sein. Fireflies.ai ist die Lösung.

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Wie man Axolotl in Minecraft züchtet, Minecraft Salamander zähmt

Axolot Minecraft ist für Spieler ein großartiger Helfer bei Unterwasseroperationen, wenn sie wissen, wie man ihn benutzt.

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

A Quiet Place: The Road Ahead PC-Spielkonfiguration

Die Konfiguration von „A Quiet Place: The Road Aheads“ wird ziemlich hoch bewertet, Sie müssen also die Konfiguration berücksichtigen, bevor Sie sich zum Herunterladen entscheiden.

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

Die mysteriöse Kraft der Zahl 33 in der Numerologie

In der Numerologie gilt die Zahl 33 oft als kraftvolle und mystische Zahl. Hier erfahren Sie, was Sie über die Zahl 33 in der Numerologie wissen müssen.