Blähungen können jeden treffen. Die gute Nachricht: Das Frühstück ist ein guter Zeitpunkt, um Ihrer Mahlzeit ein paar Zutaten hinzuzufügen, die Blähungen vorbeugen können. Diese Zutat sind Bananen.

Bananen sind gut für Menschen mit empfindlichem Magen.
Bananen können Ihnen helfen, sich morgens besser zu fühlen. Ernährungswissenschaftler sagen, Bananen seien arm an FODMAPs (fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide, Polyole). Das bedeutet, dass sie Ihren empfindlichen Magen weniger belasten. Außerdem sind Bananen reich an Ballaststoffen, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Sie sorgen für einen regelmäßigen Stuhlgang und beugen Verstopfung vor, die zu Blähungen führen kann. Bananen können außerdem ein Sättigungsgefühl erzeugen, sodass Sie später am Tag weniger zu viel essen.
Bananen helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren
Ein weiterer Vorteil von Bananen ist, dass sie Blähungen vorbeugen und reduzieren können, da sie reich an Kalium sind. Experten zufolge hilft Kalium, den Natriumspiegel im Körper zu regulieren, was Wassereinlagerungen und Blähungen reduzieren kann. Darüber hinaus enthalten Bananen wichtige Nährstoffe wie Vitamin B6, das die allgemeine Verdauung fördert.
Kurz gesagt: Eine Banane am Morgen ist gut für die Verdauung und kann Blähungen lindern. Sie können sie sogar zu Ihrem ballaststoffreichen Haferbrei hinzufügen – für eine köstliche, nahrhafte Mahlzeit, die Ihr Darm lieben wird.

Hinweise zum Verzehr von Bananen
Am besten isst man nicht zu viele Bananen – am besten ein oder zwei pro Tag. Zu viele Bananen können zu einer Gewichtszunahme führen, da sie Kohlenhydrate und Zucker enthalten.
Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung eine abwechslungsreiche Auswahl an Obst und Gemüse enthält, um für ein ausgewogenes Verhältnis zu sorgen. Wenn Sie zu viele Bananen oder andere kaliumreiche Lebensmittel essen, kann Ihr Körper zu viel Kalium aufnehmen. Dieser Zustand wird als Hyperkaliämie bezeichnet und kann Schwäche, Müdigkeit, Taubheitsgefühl oder Kribbeln verursachen.