Neben AVG AntiVirus FREE ist Avira Free Antivirus eine der zuverlässigen Sicherheitsoptionen für Computer. Aber welches Tool ist im Vergleich zu Avast Free Antivirus leistungsfähiger?
Tatsächlich haben beide ähnliche Funktionssätze. In letzter Zeit war Avira durch viele Tests unter den Top 1 der Antivirensoftware , insbesondere im Bereich der Virenerkennung und der geringen Anzahl von Fehlern. Auf der anderen Seite ist Avira flexibler in Bezug auf den Preis für ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version und die Beseitigung lästiger Popups. Natürlich hat Avast sie auch, aber nicht von Avira. Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei, diese beiden Antivirensoftware besser zu verstehen.
Avira hat kürzlich ein neues Produkt namens Avira Free Security Suite auf den Markt gebracht , das alle kostenlosen Avira-Produkte kombiniert - Antivirus, Phantom VPN (500 MB / Monat), Passwort-Manager, System Speedup, Scout (Browser) und Software Updater. Offensichtlich verbraucht diese Freeware-Suite mehr Systemressourcen. Verwenden Sie daher am besten das grundlegende kostenlose Antivirenprogramm und fügen Sie die benötigten Komponenten hinzu.
Vergleichstabelle der Funktionen von Avira und Avast?
Avast bietet sicherlich viele erweiterte Funktionen und Tools wie Home Network Security zum regelmäßigen Scannen von Routern, Browser Cleanup zum Scannen von Browsererweiterungen oder Software Updater zum Scannen nach Softwareupdates im System. Avira ist eine professionelle Antivirensoftware. Beide Produkte bieten die Möglichkeit, eine bootfähige CD mit der neuesten Version von Antivirus zu erstellen, um das System vor dem Booten zu bereinigen.
Die einzige Funktion, die Avira von Avast abhebt, ist die Firewall-Verwaltung. Es ist nicht in die Firewall integriert, sondern bietet nur Front-End-Verwaltung für die Standard-Windows-Firewall. Ein weiteres großartiges Feature ist, dass Avira keine Benutzer benötigt, um das Produkt zu registrieren / zu aktivieren. Daher können Sie diese Sicherheitssoftware lebenslang kostenlos installieren und verwenden .
Auswirkungen auf die Systemressourcen - Welches Produkt ist leichter?
Die Messung des Softwareeinflusses auf Systemressourcen erfolgt auf zwei Arten:
- Zeit, den Windows-Computer zu starten.
- Computeraktivität in vielen verschiedenen Regionen (CPU, Grafik, Speicher, Festplatte ...).
Weniger Startzeit ist besser: Die Installation von Avira Free Antivirus auf dem Computer dauert nur 28 Sekunden, während Avast Free Antivirus 30 Sekunden dauert. Die durchschnittliche Zeit zum Starten des Computers ohne Antivirensoftware beträgt ca. 28 Sekunden. Offensichtlich verlangsamt oder beeinflusst Avira den Systemstartprozess nicht.

Leistung in anderen Teilen des Computers. Avast erreicht 2.138 Punkte, Avira ist etwas höher - 2.147 Punkte. Die Standardleistung des Computers, wenn keine Antivirensoftware installiert wird, beträgt 2.156 Punkte. Daher ist die Auswirkung beider Software auf die Gesamtsystemleistung sehr gering, wovon Avira der "Gewinner" ist.
Die endgültige Leistung wird in der folgenden Tabelle hervorgehoben. Sie können sofort den Unterschied zwischen Avast und der aktuellen Avira erkennen. Beachten Sie, dass die vertikale Achse 'Performance Score' nicht bei 0 beginnt, sondern bei 2.116 gibt es einen deutlichen Unterschied.
Benutzeroberfläche - Ist Avast einfacher zu bedienen als Avira?
Die Avast-Benutzeroberfläche ist wirklich schön und klar. Mit Smart Scan können Sie alle 7 Scans ausführen: Kompatibilität, Viren, veraltete Software, Browser-Add-Ons, Routerfehler, Leistung und schwache Kennwörter. Die grüne Schaltfläche "Upgrade" (oder "Aktiv") führt zu einem Vergleich von Avast Free Antivirus und dem speziellen Avast-Produkt (Avast Internet Security).

Die grüne Statusleiste bedeutet "Sie sind geschützt" (Sie sind geschützt). Das linke Menü ist einfach zu navigieren und in 4 Gruppen unterteilt: Status (Hauptbildschirm), Schutz, Datenschutz, Leistung. Der untere Teil hat immer ein Banner, das den Kauf des Produkts anbietet Es ist sehr schön und harmonisch mit der Avast-Oberfläche.
Die Avast-Oberfläche ist ziemlich groß (1010 x 674 Pixel) und funktioniert nicht auf Bildschirmen mit 800 x 600 Pixel. Es nimmt den größten Bildschirmplatz von 1024 x 768 Pixel ein.
Die Benutzeroberfläche von Avira 2018 wurde komplett neu gestaltet und sieht besser aus als zuvor. Die Benutzererfahrung ist jedoch definitiv nicht besser. Es fehlt die Anziehungskraft. Beispielsweise sind die Schaltflächen "Get Pro" und "Register" im Titel im Schnellscan-Modus praktisch unsichtbar.
Das linke Menü ist recht einfach und ermöglicht es Benutzern, Virenisolationsbereiche zu öffnen, einen Scan zu planen oder bestimmte Module (Echtzeit, Firewalls) auszuschalten.

Wenn die Avast-Statusleiste blau angezeigt wird, ist Ihr Computer ebenfalls sicher. "Web Protection" und "Mail Protection" sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Der Spielemodus ist nicht mehr in der Version 2018 enthalten. Auffällige Oberfläche und keine aktualisierten Einladungsbanner. Dieses Banner wurde auf die grüne Schaltfläche "Jetzt aktualisieren" "verkleinert".
Sie können den System-Scan oder die Aktualisierung direkt von der Hauptseite aus starten, obwohl sie nicht angezeigt werden. Auf die Einstellungen kann über das Konfigurationssymbol in der unteren linken Ecke der Benutzeroberfläche zugegriffen werden. Leider können Sie die Sprache in den Einstellungen nicht ändern.
Lokalisierungs- / Sprachschnittstelle
Sowohl Avast als auch Avira unterstützen umfangreiche Schnittstellensprachen, von denen Avast mehr bietet. Natürlich sind sie kostenlos.
- Avast (46) -Schnittstellensprachen : Arabisch, Weißrussisch, Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (USA / Großbritannien), Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Israel, Hindi, Ungarn, Indonesien, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettland, Litauen, Malaiisch, Norwegen, Persien, Pirat, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu und Vietnamesisch.
- Aviras Schnittstellensprachen (12) : Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Japanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch.
Es ist ärgerlich, weil Sie die manuelle Sprache in Avira-Produkten nicht ändern können. Es ändert sich automatisch basierend auf den Systemeinstellungen.
Popularität
Was besser ist, wird sicher mehr Benutzer bekommen. Es ist jedoch nicht einfach, den besten Avast oder Avira zu beurteilen. Die folgenden Zahlen stammen aus zuverlässigen Mainstream-Technologiezeitungen auf der ganzen Welt.
1. Hauptquellen
Über seine offizielle Website schützt Avast weltweit mehr als 400 Millionen Benutzer, einschließlich AVG-Produkte. Die letzte Werbung betrug 230 Millionen vor der Übernahme von AVG. Avira veröffentlicht keine Benutzerstatistiken öffentlich, nachdem bekannt gegeben wurde, dass sie über 100 Millionen erreicht haben. In einem kürzlich erschienenen Newsletter sagte Avira, dass mehr als 500 Millionen Benutzer ihre Sicherheitstechnologie verwenden. Aufgrund dieser zuverlässigen Behauptungen hat Avast mindestens doppelt so viele Benutzer wie Avira.
2. Der Marktanteil der Anbieter von Antivirensoftware wird statistisch von OPSWAT bestimmt
OPSWAT berichtet regelmäßig über den Marktanteil von Antivirenprogrammen. Die Daten basieren auf der auf Clients installierten OPSWAT GEARS-Software. Avast macht 19% aus und dominiert derzeit den weltweiten Markt. Gefolgt von ESET: 14,03% und Malwarebytes: 12,73%. Der 8. Platz ist Avira: 5,81%.

3. Ranking auf CNET Download.com
Download.com von CNET ist das weltweit beliebteste Download-Portal. In Bezug auf seine Popularität hat Avast mehr Downloads, mehr als 406 Millionen, während Avira "nur" 147 Millionen. Avast führte letzte Woche auch die Liste der beliebtesten Downloads an, während Avira nicht einmal unter den Top 20 ist.
Diese Statistik wird jedoch vom Download-Modell jedes Anbieters beeinflusst. Avira sendet Gäste von Avast.com an Download.com, während Avira direkt von ihrem Server heruntergeladen wird. Download.com kann dies statistisch nicht zählen.

Beide Anbieter haben großartige Bewertungen (4 Sterne = ausgezeichnet), aber Avast hat eine bessere Bewertung von der Community / den Benutzern: 4,5 Sterne, Avira nur 4 Sterne.
4. Likes in sozialen Netzwerken
Eine andere Möglichkeit, die Popularität von Produkten / Unternehmen zu messen, ist die Anzahl der Likes / Follower in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Avast ist mit 4,1 Millionen Fans und nur 1,2 Millionen Avira führend bei Facbook. Auf Twitter hat diese Zahl einen größeren Unterschied. Avast hat 181 Anhänger und Avira nur 19 Tausend.

Ergebnisse unabhängiger Tests
Wenn Sie nach eingehenderen Vergleichen zum Virenschutz suchen, ist die beste Quelle unabhängige Tests. Bei den meisten dieser Tests gehört der Gewinner immer Avira, egal ob es sich um einen Real Word Protection Test oder einen Performance Test handelt. Avast ist immer unter den ersten drei. Avira sendet jedoch sein kostenpflichtiges Produkt zum Testen, während Avast die kostenlose Version ist.
Sie können sich auf die folgenden Testergebnisse beziehen:
Systemanforderungen und Kompatibilität
Beide Software läuft heute auf den meisten modernen Computern. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Avira ältere Windows-Versionen (XP oder Vista) nicht unterstützt. Avast und Avira sind vollständig kompatibel mit dem neuesten Windows 10 .
Systemanforderungen für die Verwendung von Avast Free Antivirus 2018
- Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows 10 / 8.1 / 8/7 SP1 oder höher / Vista / XP SP2 (jede Version, 32-Bit oder 64-Bit).
- Prozessor: Intel Pentium 4 / AMD Athlon 64 und höher.
- Speicher: 256 MB RAM oder höher.
- Freier Speicherplatz: 2 GB auf der Festplatte verfügbar.
- Hinweis Avast Free Antivirus 2018 kann nicht unter Microsoft Windows 95/98 / ME / 2000 / Server oder einem der oben nicht aufgeführten Betriebssysteme ausgeführt werden.
Systemanforderungen für die Verwendung von Avira Free Antivirus 2018
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10 / 8.1 / 8/7 (sowohl 32-Bit als auch 64-Bit).
- Prozessor: Intel Pentium 4 / AMD Athlon 64 und höher.
- Speicher: 2 GB RAM
- Kapazität: 2 GB freier Speicherplatz.
- Hinweis Avira Free Antivirus 2018 kann nicht unter Microsoft Windows XP / Vista / 95/98 / ME / 2000 / Server oder einem nicht oben aufgeführten Betriebssystem ausgeführt werden.
Kurz gesagt, beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile. Avira ist mit vielen einfachen Funktionen sicherlich einfacher zu bedienen. Avast bietet jedoch einen besseren Schutz mit vielen der führenden erweiterten Funktionen. Sie können beide ausprobieren, um herauszufinden, welche Antivirensoftware für Sie am besten geeignet ist.