Die Spracheingabe auf Android hilft uns, Nachrichten schneller zu tippen oder Dokumentinhalte einzugeben. Wenn Sie den Inhalt in das Mikrofon sprechen, wird er sofort auf der gewünschten Oberfläche angezeigt. Standardmäßig ist die Spracheingabefunktion auf Android für alle Telefone aktiviert, kann aber aus irgendeinem Grund deaktiviert sein. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zur Spracheingabe auf Android.
So aktivieren Sie die Android-Spracheingabe über die Einstellungen
Schritt 1:
Klicken Sie auf Ihrem Telefon auf „Einstellungen“ und dann unten auf „System“ . Gehen Sie zur nächsten Schnittstelle und klicken Sie auf „Sprache und Eingabe“ .
Schritt 2:
Klicken Sie in der angezeigten Benutzeroberfläche auf „Virtuelle Tastatur“ und dann auf „Gboard“, um auf Ihre Tastatur unter Android zuzugreifen.
Schritt 3:
Anschließend tippt der Benutzer auf die Einstellung „Spracheingabe“ , um die Spracheingabe unter Android zu aktivieren. Hier aktiviert der Benutzer die Einstellung „Spracheingabe verwenden“ zur Verwendung unter Android .
So aktivieren Sie die Android-Spracheingabe über die Tastatur
Schritt 1:
Öffnen Sie eine beliebige Android-Anwendung, tippen Sie auf das Texteingabefeld und anschließend auf das Rastersymbol . Tippen Sie zum Anpassen weiter auf das Zahnradsymbol .
Schritt 2:
Anschließend greifen Sie auch auf die Einstellungsoberfläche zu, um die Sprachtexteingabe unter Android zu aktivieren.
Schritt 3:
Jetzt müssen Sie nur noch auf das Mikrofonsymbol tippen und der Tastaturanwendung den Zugriff auf das Mikrofon erlauben . Dann müssen wir nur noch den Inhalt lesen, um den Text anzuzeigen .