Home
» Tipps für Mobilgeräte
»
Ändern Sie diese iPhone-Einstellungen für eine ganztägige Akkulaufzeit!
Ändern Sie diese iPhone-Einstellungen für eine ganztägige Akkulaufzeit!
Der Akku Ihres iPhones hält nie so lange, wie Sie es sich wünschen. Mit ein paar cleveren Tricks können Sie die Akkulaufzeit jedoch deutlich verlängern, ohne die Nutzung Ihres Telefons zu ändern.
5. Verwenden Sie immer den Dunkelmodus
Durch Aktivieren des Dunkelmodus können Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones verlängern, da der Bildschirm weniger Strom benötigt, um hell zu bleiben. Dies ist den OLED-Displays moderner iPhones zu verdanken.
Die Registerkarte „Home“ in der Apple Music-App auf dem iPhone.
Wenn Sie den Dunkelmodus aktivieren, werden auf Ihrem Bildschirm in den meisten Apps dunklere Farben angezeigt, was den Stromverbrauch senkt und die Akkulaufzeit mit der Zeit verlängert.
Der Nachteil ist, dass das OLED-Display bei direkter Sonneneinstrahlung und dunklen Farben nicht so gut lesbar ist, sodass die Lesbarkeit im Freien etwas leiden kann. Insgesamt ist dies jedoch ein kleiner Kompromiss für die zusätzliche Akkulaufzeit.
4. Ändern Sie die Apps, die Sie am häufigsten verwenden
Das Ändern Ihrer Standard-Apps kann sich auch erheblich auf die Akkulaufzeit auswirken, insbesondere bei den Apps, die Sie am häufigsten öffnen. Ein gutes Beispiel ist Ihr Browser: Google Chrome verbraucht mehr Akku als Apple Safari .
Liniendiagramm zum Vergleich des Batterieverbrauchs von Chrome und Safari auf dem iPhone
Google-Apps gehören zu den größten Akkufressern. Beispielsweise laufen Gmail und Google Maps tendenziell stärker im Hintergrund als die integrierten Apps von Apple.
3. Deaktivieren Sie die optimierte Akkuladung
Es mag etwas seltsam klingen, aber Sie sollten die optimierte Akkuladung auf Ihrem iPhone tatsächlich deaktivieren. Diese Funktion lernt Ihre Ladegewohnheiten und verlangsamt den Ladevorgang nach 80 %. Nur bei Bedarf wird auf 100 % geladen.
iPhone mit geöffnetem Menü „Batteriezustand und Laden“
Ziel ist es, die Zeit zu verkürzen, in der der Akku voll geladen ist, und so die langfristige Akkuleistung zu verbessern. In der Praxis ist dies jedoch äußerst inkonsistent. Viele Menschen wachen regelmäßig mit einem Ladestand von 80 % auf, selbst an Tagen, an denen sie eine vollständige Ladung benötigen, und manchmal lädt es bis zu 100 %, wenn dies nicht der Fall ist.
Aktivieren Sie außerdem den Energiesparmodus und lassen Sie ihn so lange wie möglich eingeschaltet. Dadurch werden alle stromhungrigen Funktionen reduziert und die Akkulaufzeit maximiert.
iPhone mit aktiviertem Energiesparmodus
Ob Sie den Energiesparmodus regelmäßig einschalten sollten, hängt von Ihrer Nutzung Ihres iPhones ab. Wenn Sie Ihr iPhone hauptsächlich für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS-Schreiben, Surfen im Internet und soziale Medien verwenden , macht der Energiesparmodus kaum einen Unterschied und kann die Akkulaufzeit sogar noch weiter verlängern.
Wenn Sie hingegen viele Spiele spielen, Videos bearbeiten oder anspruchsvolle Anwendungen verwenden, kann die Leistung möglicherweise auf ein unerträgliches Niveau sinken.
1. Standorteinstellungen anpassen
Überprüfen Sie außerdem, welche Apps und Systemdienste Zugriff auf Ihren Standort haben, da GPS den Akku stark belasten kann. Viele Apps und Dienste können Ihren Standort im Hintergrund verfolgen, was sich mit der Zeit summiert. Deaktivieren Sie die Ortungsdienste am besten vollständig, da viele wichtige Funktionen (wie die Navigation) darauf angewiesen sind. Es lohnt sich jedoch, unnötige Berechtigungen einzuschränken.
Öffnen Sie dazu die App „Einstellungen“ , navigieren Sie zu „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ und überprüfen Sie die Liste der Apps mit Standortzugriff. Tippen Sie auf Apps, die keinen Standortzugriff benötigen, und ändern Sie die Einstellung auf „ Nein“ .
Wenn Sie ein neues iPhone verwenden, werden Sie wahrscheinlich keinen großen Unterschied bemerken. Bei älteren iPhones mit abgenutzten Akkus sind die Auswirkungen jedoch viel größer.