Home
» Wiki
»
7 Projekte für den neuen Raspberry Pi 5 16GB
7 Projekte für den neuen Raspberry Pi 5 16GB
Die Raspberry Pi Company bringt seit 2024 eine ganze Reihe neuer Produkte auf den Markt und zeigt auch im Jahr 2025 keine Anzeichen einer Verlangsamung. Jetzt können Sie endlich einen Raspberry Pi 5 mit 16 GB Speicher kaufen, was Ihnen eine ganze Reihe spannender neuer Projekte eröffnet und Ihnen die Möglichkeit gibt, den Raspberry Pi 5 als echten Desktop zu nutzen!
Der erste Raspberry Pi Einplatinencomputer, das Modell B, erschien im Oktober 2012 und verfügte über 256 MB RAM. Er war für praktische Computeranwendungen kaum geeignet, aber günstig, effizient und anpassbar. Der Raspberry Pi 4 Modell B versprach erstmals Desktop-Erfahrung, verfügte aber nur über 8 GB RAM und war in der Praxis nur eingeschränkt einsetzbar.
Die 16-GB-Variante des Raspberry 5 kostet bei offiziellen Raspberry-Pi-Händlern 120 US-Dollar, 40 US-Dollar mehr als die 8-GB-Variante.
Der Raspberry Pi 5 mit 16 GB RAM ist ein sehr starker Kandidat für den täglichen Gebrauch. 16 GB RAM und ein leistungsfähiger 2,4 GHz 64-Bit ARM Cortex-A76 Quad-Core-Prozessor bedeuten, dass der Raspberry Pi 5 mehr als in der Lage ist, ein echtes Desktop-Erlebnis zu bieten.
Schließlich können Sie Firefox und Chrome gleichzeitig ausführen, VS Code mit geöffnetem Stack Overflow ausführen und YouTube-Tutorials streamen, ohne Ihren Computer zu verlangsamen. Sie können Raspberry Pi OS auch deinstallieren und ein anspruchsvolleres Betriebssystem wie Ubuntu installieren, wenn Ihnen die Optik gefällt oder Sie andere Funktionen benötigen.
Machine-Learning-Inferenz ist in der Regel rechenintensiv, daher ist mehr RAM besser. Der Raspberry Pi 5 ist zwar nicht die beste Wahl für das Modelltraining, kann aber für die Ausführung kleiner Machine-Learning-Modelle für Computer Vision , Spracherkennung und andere Anwendungen verwendet werden. Durch die Erweiterung mit spezieller Hardware wie dem Raspberry Pi Hailo Kit oder der Raspberry Pi AI-Kamera eröffnen sich weitere Möglichkeiten.
Ein Raspberry Pi 5 mit 16 GB RAM kann die meisten Sprachmodelle mit weniger als 7 Milliarden Parametern ausführen, beispielsweise ChatGLM, OpenLLaMA, Code Llama und Microsoft Phi-3, und hat dabei noch genügend Platz für andere Aufgaben.
3. Entwerfen und erstellen Sie 3D-Modelle
Obwohl sich der Raspberry Pi 5 nicht an Designer oder bildende Künstler richtet, kann er für einfaches 2D- und 3D-Grafikdesign eingesetzt werden. Ein 120-Dollar-Einplatinencomputer erreicht zwar nicht die Leistung eines vollwertigen PCs, eignet sich aber für einfache Designaufgaben und kleine Projekte. Dank des zusätzlichen integrierten Arbeitsspeichers können Sie mit etwas größeren Dateien arbeiten und Projekte schneller abschließen als mit älteren Varianten.
Tipp : Sie können mithilfe einer 3D-Modellierungssoftware auf Raspberry Pi 3D-gedruckte Raspberry Pi-Gehäuse und -Abdeckungen erstellen.
Für den Raspberry Pi gibt es zahlreiche 3D-Modellierungsanwendungen, darunter FreeCAD, OpenSCAD, BlocksCAD und TinkerCAD. Blender wird vom Pi nicht nativ unterstützt, läuft aber mit einigen Anpassungen. Auf der Raspberry-Pi-Website finden Sie Tutorials für 3D-Modellierung und -Design.
4. Selbstgehosteter Dienst
Die Cloud ist der Computer einer anderen Person. Aus Datenschutz-, Sicherheits- und sogar Bildungszwecken sollten Sie einige Ihrer regelmäßig genutzten Dienste lokal auf Ihrem Raspberry Pi hosten.
16 GB RAM reichen aus, um mehrere Dienste auf demselben Raspberry Pi auszuführen, ohne einen Cluster zu erstellen oder Orchestrierungssoftware zu verwenden. Sie können Home Assistant, Pi-hole, Nextcloud, Jellyfin und Ihre persönliche WordPress-Site auf einem einzigen Pi ausführen, ohne dass die Speicherbandbreite erschöpft ist.
Self-Hosting ist jedoch nicht einfach und kann ständig Kopfschmerzen bereiten. Es erfordert eine stabile Stromquelle und eine zuverlässige Internetverbindung. Außerdem müssen Sie regelmäßig Backups und Software-Updates durchführen. Sie benötigen viel Geduld und technisches Fachwissen, um auftretende Probleme zu beheben.
Unabhängig davon ist Self-Hosting eine großartige Möglichkeit, nützliche Systemadministrationsfähigkeiten zu entwickeln und sich gleichzeitig von proprietären Lösungen zu befreien.
5. Gaming und Emulation
Retro-Gaming ist in der Raspberry-Pi-Community sehr beliebt. Es gibt spezielle Retro-Gaming-Distributionen (wie RetroPie) und Hardware-Kits für den Raspberry Pi. Der Raspberry Pi 5 ist eine Weiterentwicklung des Raspberry Pi 4 und kann komplexere Hardware wie Sega Saturn, GameCube, PS2, PSP und Dreamcast emulieren.
Technisch gesehen benötigen Sie für die meisten klassischen Spiele keine 16 GB RAM. Das bedeutet jedoch, dass Sie andere Anwendungen nicht schließen müssen, bevor Sie ein Spiel auf Ihrem Raspberry Pi spielen. Für klassische Spiele sind 16 GB RAM ein großartiges Feature, das das Gesamterlebnis verbessert.
6. Führen Sie virtuelle Maschinen und Container aus
Mit 16 GB RAM können Sie virtuelle Maschinen und Container auf dem Raspberry Pi ausführen. Sie können isolierte Umgebungen für Ihre Anwendungen erstellen und Systemeinstellungen optimieren. Proxmox ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform zur Verwaltung virtueller Maschinen und Container. Sie ist nicht direkt für den Raspberry Pi verfügbar, lässt sich aber mit etwas Aufwand über Pimox einrichten.
Auf dem Raspberry Pi mit 16 GB laufen einige virtuelle Maschinen problemlos, allerdings kann die Leistung mit steigendem Ressourcenbedarf nachlassen.
Warnung : Da Proxmox nicht offiziell unterstützt wird, ist das Setup möglicherweise instabil und wird nicht für den professionellen Einsatz empfohlen.
Docker vereinfacht die Einrichtung und Verwaltung von Containern auf dem Raspberry Pi. Dies ist besonders wertvoll für selbst gehostete Dienste, da es sicherstellt, dass Anwendungen unabhängig voneinander laufen, ohne sich gegenseitig zu stören. Es kann dazu beitragen, Schäden im Falle eines Malware-Angriffs zu minimieren und bietet eine ideale Umgebung für Erkundung und Experimente.
7. Sicherheit und Überwachung zu Hause
Für die Heimüberwachung ist normalerweise kein Raspberry Pi mit hoher Ausstattung erforderlich, insbesondere wenn Sie von mehreren Kameras streamen. Ältere Raspberry Pi-Modelle eignen sich daher hervorragend als Überwachungskameras für zu Hause.
Wenn Sie jedoch 1080p-Videos von mehreren hochauflösenden Kameras streamen müssen, benötigen Sie möglicherweise einen Raspberry Pi 5 mit 16 GB RAM, um die zusätzliche Bandbreite zu bewältigen. Sie können auch erweiterte Verarbeitungsfunktionen wie Bewegungserkennung und Gesichtserkennung ausführen.
motionEye ist die beliebteste Open-Source-Überwachungssoftware zur gleichzeitigen Verwaltung mehrerer Kameras. Das motionEyeOS-Projekt ist derzeit inaktiv, Sie können die Schnittstelle jedoch direkt auf Ihrer Raspberry Pi OS-Installation ausführen.
Die Raspberry-Pi-Reihe hat sowohl in Preis als auch Leistung große Fortschritte gemacht. Der Raspberry Pi 5 16GB ist etwa dreimal so teuer wie das ursprüngliche Modell B, bietet aber auch ein Vielfaches an Leistung. Obwohl der Preisanstieg deutlich ist, lohnt sich die Leistungssteigerung.