Wer schon einmal versucht hat, sich ohne Empfang zurechtzufinden, weiß, wie schnell eine reine Online-Karten-App nutzlos wird. Wir haben verschiedene Offline-Karten für das iPhone getestet, um die zuverlässigsten zu finden.
Man kann kaum über Navigation sprechen, ohne Google Maps zu erwähnen, und das aus gutem Grund. Es ist schnell, präzise und bietet alle Funktionen – sofern Sie mit dem Internet verbunden sind . Offline ist das Erlebnis deutlich eingeschränkter.
Sie können zwar bestimmte Kartenbereiche für die Offline-Nutzung herunterladen, diese Karten sind jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. Während der Fahrt erhalten Sie eine einfache Turn-by-Turn-Navigation, doch Wander- und Radwege verschwinden, wenn Sie offline gehen. Auch Echtzeit-Verkehrsinformationen, alternative Routen und dynamische Umleitungen sind nicht verfügbar. Was Ihnen bleibt, ist eine abgespeckte Version eines großartigen Online-Tools.
HERE WeGo bietet ein überzeugendes Offline-Kartenerlebnis, insbesondere in Europa. Mit der App können Sie Karten für ganze Länder oder Regionen herunterladen und haben auch offline Zugriff auf Turn-by-Turn-Navigation, Sprachführung und eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die Wegbeschreibungen für Fußgänger, Autofahrer und Radfahrer unterstützt.
Das herausragende Merkmal der App ist die Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs. Zwar deckt sie weltweit über 1.900 Städte ab, doch sind die Offline-Verkehrsinformationen in europäischen Städten zuverlässiger, da die App dort über die stärksten Datenpartnerschaften verfügt.
Organic Maps konzentriert sich auf eines: Offline-Karten bereitzustellen, die völlig frei von Tracking, Werbung und Datenerfassung im Hintergrund sind. Es ist Open Source, datenschutzgeschützt und basiert auf OpenStreetMap-Daten. Wenn Sie Wert auf ein unkompliziertes und privates Erlebnis legen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Fokus auf Datenschutz ist der Grund, warum manche Nutzer Google Maps zugunsten von Organic Maps aufgegeben haben.
Die App eignet sich besonders gut zum Wandern und Radfahren und bietet Informationen zu Wanderwegen, Höhenmetern und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die vielen größeren Apps fehlen. Insgesamt geht es jedoch eher um Funktionalität als um Feinschliff. Die Benutzeroberfläche ist simpel, die Suche kann eingeschränkt sein und Kartendetails fehlen teilweise. Die Navigation funktioniert zwar offline, aber die Sprachführung und Routenführung sind nicht so flüssig wie bei anderen Apps.
Manche Apps sind für den gelegentlichen Gebrauch konzipiert. Sygic gehört nicht dazu. Schon beim Öffnen der App wird klar, dass es sich nicht um ein einfaches Kartentool handelt. Die Offline-Karten sind optisch ansprechend, mit 3D-Gebäudebildern und einer eleganten Benutzeroberfläche, die wie für Berufskraftfahrer gemacht wirkt.
Im Test funktionierte Sygic auch offline sehr gut. Man kann Daten für ein ganzes Land herunterladen und erhält auch offline weiterhin Turn-by-Turn-Sprachnavigation, detaillierte Routenplanung und manchmal sogar Geschwindigkeitswarnungen.
Sygic zeichnet sich durch seinen erweiterten Funktionsumfang aus. Es gibt ein Head-up-Display, das bei entsprechender Einrichtung Wegbeschreibungen auf die Windschutzscheibe projiziert, Radarkamerawarnungen und sogar fahrzeugspezifische Routenoptionen. Die meisten dieser Premium-Funktionen sind jedoch durch ein kostenpflichtiges Abonnement begrenzt.
Guru Maps deckt alle Grundlagen und mehr ab. Es bietet volle Offline-Funktionalität mit detaillierten Karten, Sprachnavigation und Schnellsuche – alles ohne Internetverbindung. Sie können Karten für ganze Länder herunterladen, Routen planen und Standorte ganz einfach markieren.
Was Guru Maps auszeichnet, ist die hohe Kontrollmöglichkeit. Sie können zwischen verschiedenen Kartenquellen wechseln, GPS-Tracks aufzeichnen und sogar eigene Routen oder Datendateien importieren. Für Reisende und Outdoor-Enthusiasten, die mehr als nur einfache Navigation benötigen, sind diese Tools wirklich nützlich. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und leicht zu bedienen, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht.
Für Reisende, die ein wirklich kostenloses und effektives Offline-Navigationstool suchen, ist MAPS.ME eine überraschende Wahl. Es ist schnell, leicht und bietet beeindruckend detaillierte Karten für Fußgänger, Autofahrer und Radfahrer – und das alles ohne Internetverbindung. Sie laden einfach Karten für die gewünschten Länder oder Regionen herunter, und die App speichert alles lokal.
Auch offline bietet die App Turn-by-Turn-Navigation, Such- und Lesezeichenfunktionen, ohne dass eine Registrierung oder Anmeldung erforderlich ist.
Obwohl MAPS.ME kostenlos ist, blendet es keine Werbung ein, verfolgt Ihre Bewegungen nicht und sperrt keine nützlichen Funktionen mit einer Paywall. Es kommt selten vor, dass eine App genau das hält, was sie verspricht – und sogar noch mehr.