Apples iPhone 16 Pro-Modelle verfügen über einige wichtige Verbesserungen, darunter einen schnelleren, effizienteren A18 Pro-Chip und ein robusteres Ceramic Shield-Glas. Obwohl sie beeindruckend sind, halten viele iPhone 15 Pro Max -Nutzer ein Upgrade auf die iPhone 16 Pro-Reihe für nicht lohnenswert. Hier erfahren Sie, warum!
1. Kein Upgrade auf Frontkamera und Telekamera
Einstellungen der Rückkamera des iPhone 16 Pro
Apple hat bei den Kameras des iPhone 16 Pro nicht viel nachgebessert. Die Hauptkamera und die Ultraweitwinkelkamera versprechen dank neuerer Sensoren eine verbesserte Bildqualität. Die 12-MP-5x-Telekamera und die 12-MP-TrueDepth-Frontkamera bleiben jedoch unverändert.
Das einzige „Upgrade“ besteht darin, dass das kleinere iPhone 16 Pro jetzt auch eine 5-fach-Telekamera erhält, die bisher nur beim iPhone 15 Pro Max verfügbar war.
Die besten Android-Kamerahandys verfügen alle über 5-fach optischen Zoom mit einer Auflösung von 48 MP oder mehr. Das Google Pixel 9 Pro hat sogar eine 42-MP-Weitwinkel-Selfie-Kamera. Die höhere Auflösung ermöglicht es dem Teleobjektiv und der Frontkamera, detailreichere Fotos mit verbesserter Schärfe aufzunehmen.
2. Die Aktionsschaltfläche ist an einer unpassenden Position platziert
Der erste Startbildschirm der Aktionstaste auf dem iPhone 15 Pro
Die Aktionstaste, die erstmals auf dem iPhone 15 Pro eingeführt wurde, erscheint theoretisch nützlich. Sie können die Aktionstaste anpassen, um Verknüpfungen auszulösen, Apps von Drittanbietern zu öffnen, die Taschenlampe einzuschalten und vieles mehr. Apple hat hier jedoch keine gute Arbeit geleistet. Die Taste ist zu hoch platziert, was die häufige Verwendung unpraktisch macht.
Bei der iPhone 16 Pro-Reihe hat Apple die Aktionstaste an derselben Stelle belassen, was ihre Nützlichkeit einschränkt. Die Anpassbarkeit und das Potenzial der Taste sind nutzlos, wenn sie schwer zu erreichen ist. Dies ist umso problematischer, da das iPhone 16 Pro und Pro Max größere Bildschirme haben und damit etwas höher sind als die Modelle der iPhone 15 Pro- Reihe.
3. Keine exklusiven Apple Intelligence-Funktionen auf dem iPhone 16 Pro
Apple Intelligence auf dem iPhone 15 Pro Max
Das iPhone 16 Pro und Pro Max verwenden Apples neuesten A18 Pro-Chip, der einen deutlichen Leistungssprung für CPU, GPU und Neural Engine verspricht. Apple sprach bei der Einführung der iPhone 16 Pro-Reihe auch viel über Apple Intelligence.
Trotz all ihrer Leistung haben die neuen iPhones keinen exklusiven Zugriff auf die KI-Funktionen von Apple. Wie bei der iPhone 15 Pro-Serie werden nur bestimmte KI-Aufgaben auf dem Gerät ausgeführt, der Rest wird in der Cloud erledigt.
Langfristig wird der A18 Pro-Chip des iPhone 16 Pro mit seiner schnelleren Neural Engine jedoch an Leistung gewinnen und möglicherweise neue KI-Funktionen erhalten. Aber im Moment ist davon noch nichts zu erwarten.
4. Das iPhone 15 Pro funktioniert immer noch hervorragend
iPhone 15 Pro Max
Das Fehlen proprietärer Apple Intelligence-Funktionen in der iPhone 16 Pro-Reihe ist angesichts der Leistung des iPhone 15 Pro umso beunruhigender. Ein Jahr nach seiner Markteinführung kann der A17 Pro-Chip im iPhone 15 Pro immer noch selbstständig arbeiten und alle Ihre Lieblings-iOS-Apps und -Spiele reibungslos ausführen.
iOS 18.1 wird Apple Intelligence und die ChatGPT-Integration einführen, die ebenfalls Ende 2024 erwartet wird. Es gibt also praktisch keinen Unterschied zwischen der Softwareerfahrung des iPhone 15 Pro und des iPhone 16 Pro, was ein Upgrade auf das iPhone 16 Pro fast sinnlos macht.
5. Keine bahnbrechenden Hardware-Upgrades
Apples iPhone 16 Pro-Reihe bietet die üblichen jährlichen Hardware-Upgrades: schnelle Chips, große Bildschirme und schmalere Rahmen. Die kapazitive Kamera-Steuerungstaste ist die einzige wichtige Neuerung in diesem Jahr. Für Ihren Workflow wird sie jedoch keinen großen Unterschied machen, es sei denn, Sie nutzen Ihr iPhone, um fast jede Woche Hunderte von Fotos zu schießen.
Ebenso sind die größeren 6,3-Zoll- und 6,9-Zoll-Displays zwar willkommene Verbesserungen, aber heute keine Notwendigkeit. Außerdem bietet Apple auf dem iPhone 16 Pro Max keine neuen Multitasking-Optionen an, um das größere 6,9-Zoll-Display optimal zu nutzen.
Als iPhone 15 Pro Max-Nutzer verbessert ein Upgrade auf das iPhone 16 Pro Max Ihr tägliches Nutzungserlebnis. Das neuere iPhone verspricht ein umfassenderes Erlebnis, insbesondere mit längerer Akkulaufzeit und besserem Wärmemanagement. Diese Gründe allein rechtfertigen das Upgrade jedoch nicht. Sparen Sie lieber und steigen Sie 2025 auf das iPhone 17 Pro um.