Mit iOS 26 hat Apple die adaptive Energiesparfunktion eingeführt, die mit dem Energiesparmodus zusammenarbeitet. Beide zielen darauf ab, die Akkulaufzeit Ihres iPhones zu verlängern , funktionieren aber auf sehr unterschiedliche Weise. Welche Energiesparoption auf Ihrem iPhone sollten Sie also verwenden?
Energiesparmodus auf dem iPhone
Der Energiesparmodus ist seit iOS 9 verfügbar und auf allen aktuellen iPhones verfügbar. Wenn er aktiviert ist, reduziert er sofort die Systemaktivität und pausiert stromhungrige Hintergrundaufgaben, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Dieser Modus reduziert den Stromverbrauch Ihres iPhones durch:
- Reduzierte Systemleistung
- Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der iPhone-App
- Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit
- Stoppen Sie automatische Downloads und das Abrufen von E-Mails
- Begrenzen Sie visuelle Effekte und Animationen
Sie können den Energiesparmodus jederzeit ein- oder ausschalten. iOS fordert Sie außerdem dazu auf, ihn einzuschalten, wenn der Akkustand unter 20 % fällt. Sobald Ihr iPhone 80 % oder mehr aufgeladen ist, wird der Modus automatisch deaktiviert.
Apple hat dies als Notfallfunktion zum Energiesparen entwickelt, die am besten funktioniert, wenn der Akku Ihres iPhones fast leer ist und Sie es nicht sofort anschließen können.
Was ist Adaptive Power in iOS 26?
Adaptive Power, das in iOS 26 eingeführt wurde, ist Apples neuestes intelligentes Tool zur Akkuoptimierung. Im Gegensatz zum Energiesparmodus, der den Akkuverbrauch drastisch reduziert, bis er sich abschaltet, läuft Adaptive Power im Hintergrund und wird nur aktiviert, wenn der Akkustrom am dringendsten benötigt wird.
Insbesondere kann Adaptive Power die Akkunutzung des iPhones in Echtzeit optimieren, ohne das Telefon zu verlangsamen.
Der Hauptunterschied zwischen Adaptive Power und Low Power Mode
Merkmale |
Adaptiver Leistungsmodus |
Energiesparmodus |
Aktivieren |
Automatisch aktivieren |
Manueller Schalter oder Erinnerung bei 20 % Akkustand |
Auswirkungen auf die Leistung |
Minimale Anpassung |
Apps und Animationen werden langsamer |
Batterie sparen |
Balance zwischen reibungsloser und effizienter Nutzung |
Maximale, drastische Reduzierung der Features |
Verfügbare Funktionen |
Nur verfügbar auf iPhone 15 Pro, Pro Max und 16er-Serie (KI-fähige Modelle) |
Verfügbar auf fast jedem iPhone |
Nutzungsdauer |
Tägliche intensive Nutzung wie Bearbeitung, Gaming oder Video |
Notfalleinsatz bei kritischem Batteriestand |
Soll ich Adaptive Power oder Low Power verwenden?
Die Antwort hängt von Ihrem iPhone-Modell ab:
- Wenn Sie ein iPhone 15 oder älter besitzen, steht Ihnen nur der Energiesparmodus zur Verfügung.
- Wenn Sie ein iPhone 15 Pro oder neuer haben, können Sie beides verwenden.
Der adaptive Leistungsmodus eignet sich für:
- Sie möchten eine intelligente, freihändige Batterieverwaltung.
- Besitzen Sie das iPhone der neuesten Generation mit Apple Intelligence.
- Führen Sie regelmäßig anspruchsvolle Aufgaben aus, möchten aber keinen großen Leistungsverlust
Verwenden Sie den Energiesparmodus, wenn:
- Die Batterie ist sehr schwach.
- Möchten Sie manuell steuern, wann die Energiesparfunktion aktiviert wird?
- Auf Reisen oder nicht aufladen.
- Ihr Akku ist unter 80 % gefallen und Sie möchten seine Lebensdauer verlängern, ohne den Akku auszutauschen.
Sowohl der Energiesparmodus als auch die adaptive Energiesparfunktion haben ihre Vorteile, dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Die beste Strategie ist, beide zu nutzen. Nutzen Sie die adaptive Energiesparfunktion für die alltägliche Leistung und wechseln Sie in den Energiesparmodus, wenn der Akku Ihres iPhones fast leer ist.