So aktivieren Sie den Batteriesparmodus auf dem iPhone immer
Viele Leute, die den Batteriesparmodus auf dem iPhone dauerhaft nutzen möchten, können eine Verknüpfung auf dem Telefon erstellen.
Apples AirPods funktionieren dank ihres W1-Chips „einfach“ mit iPhones, sind aber auch Standard- Bluetooth-Kopfhörer . Das bedeutet, dass sie mit jedem Gerät funktionieren, das Bluetooth-Audio unterstützt, sogar mit Android-Telefonen.
Das Koppeln ist nicht so einfach wie bei einem iPhone, und die Verbindung kann unzuverlässig sein. Die Geräte funktionieren jedoch mit allen Geräten, von Android-Telefonen über Windows-PCs bis hin zu anderen Apple-Geräten wie dem Apple TV. Das Koppeln mit einem Mac oder iPad ist einfacher.
AirPods auf Geräten verbinden
Um Ihre AirPods in den Kopplungsmodus zu versetzen, müssen Sie Folgendes tun:
Während das weiße Licht blinkt, sind die AirPods für andere Geräte sichtbar. Anders ausgedrückt: Sie werden als Peripheriegeräte angezeigt, die über die Bluetooth-Einstellungen gekoppelt werden können, genau wie alle anderen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher.
Bevor Sie Ihre AirPods mit Ihrem Windows 11-PC verbinden können, müssen Sie sicherstellen, dass Bluetooth auf Ihrem PC aktiviert ist. Sie können dies in der App „Einstellungen“ tun.
Klicken Sie zunächst auf den Aufwärtspfeil in der Taskleiste und wählen Sie dann das Bluetooth-Symbol aus dem angezeigten Menü aus.
Klicken Sie anschließend unten im angezeigten Kontextmenü auf die Schaltfläche „ Einstellungen öffnen “.
Sie gelangen nun zur Seite „Bluetooth und Geräte“ in den Windows-Einstellungen. Stellen Sie den Schieberegler neben Bluetooth auf „ Ein “. Wenn Bluetooth auf Ihrem PC aktiviert ist, können Sie mit dem Koppeln Ihrer AirPods beginnen.
Um AirPods mit Ihrem Windows 11-PC zu verbinden, navigieren Sie zurück zur Seite „Bluetooth und Geräte“ in der App „Einstellungen“ und klicken dann auf die Schaltfläche „ Gerät hinzufügen “ neben der Option, mit der Sie ein neues Bluetooth-Gerät mit Ihrem PC koppeln können.
Das Fenster „Gerät hinzufügen“ wird sofort angezeigt. Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche „ Bluetooth “.
Windows beginnt mit der Suche nach Bluetooth-Geräten in Reichweite. Da sich Ihre AirPods ebenfalls im Kopplungsmodus befinden, kann es einen Moment dauern, bis Windows sie findet. Tippen Sie in der Liste der gefundenen Geräte auf den Namen Ihrer AirPods.
Der Verbindungsaufbau dauert einige Sekunden. Sobald die Kopplung erfolgreich war, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können das Headset sofort verwenden.
Das Koppeln von AirPods mit einem Windows 10-PC erfordert einige zusätzliche Schritte, sollte aber nicht länger als eine Minute dauern.
Koppeln Sie AirPods zum ersten Mal mit einem Windows 10-PC
Nach dem Pairing erneut verbinden
Sobald die AirPods mit einem Gerät verbunden sind, können sie die Verbindung automatisch wiederherstellen. Dabei wird jedoch das Telefon oder Tablet priorisiert. Wenn Sie die AirPods also das nächste Mal verwenden und sie nicht automatisch mit Windows 10 gekoppelt werden, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth und andere Geräte > unter Audio > wählen Sie AirPods > klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.
Wenn nach einer Weile keine Bluetooth-Optionen angezeigt werden, haben Ihre AirPods möglicherweise den Kopplungsmodus verlassen und ein blinkendes weißes Licht wird angezeigt. Halten Sie einfach die runde Setup-Taste erneut gedrückt, und Ihre AirPods wechseln zurück in den Kopplungsmodus.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, funktionieren die AirPods wie normale Bluetooth-Kopfhörer mit dem Gerät, mit dem sie gekoppelt sind.
Verwenden Sie AirPods oder AirPods Pro unter Windows
Manchmal hören Sie keine Systemtöne über Ihre AirPods, nachdem Sie sie an Ihren Windows-PC angeschlossen haben. Dies passiert, wenn Windows ein anderes Ausgabegerät zur Tonwiedergabe verwendet.
Um dies zu ändern, klicken Sie auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste, wählen Sie das aktuelle Ausgabegerät aus und wählen Sie dann AirPods oder AirPods Pro aus der Geräteliste.
Sie können dasselbe über die Schnelleinstellungen unter Windows 11 tun. Klicken Sie dazu auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste und wählen Sie die Tontaste in der unteren rechten Ecke der Schnelleinstellungen. Wählen Sie anschließend Ihre AirPods aus der Liste der Ausgabegeräte aus.
Wenn Sie Ihre AirPods anschließend auf einem anderen Gerät (z. B. einem iPhone) verwenden, müssen Sie sie manuell erneut verbinden. Gehen Sie dazu unter Windows 10 zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte , wählen Sie Ihre AirPods aus und klicken Sie auf Verbinden . Klicken Sie unter Windows 11 in den Schnelleinstellungen auf das V-Symbol neben Bluetooth und dann auf Ihre AirPods.
Beachten Sie, dass Sie die Standardgeste für AirPods in Windows nicht ändern können. Sie können jedoch bei AirPods der ersten und zweiten Generation doppeltippen, um Musik abzuspielen und zu pausieren. Bei AirPods der 3. Generation können Sie dies durch Tippen auf den Stiel tun.
Bei AirPods Pro kannst du durch Drücken des Stiels zwischen Transparenz- und aktiver Geräuschunterdrückung wechseln. Bei AirPods Max benötigst du hierfür die Geräuschunterdrückungstaste .
Positiv ist, dass Sie unter Windows den Namen Ihrer AirPods ändern können. Der Vorgang ist derselbe wie beim Umbenennen eines beliebigen Bluetooth-Geräts unter Windows.
Die Verwendung von AirPods auf einem Windows-Desktop oder -Laptop sorgt für ein hervorragendes Hörerlebnis. Ihre AirPods können ein guter Ersatzkopfhörer sein, wenn Ihre PC-Kopfhörer nicht mehr funktionieren. Wenn Sie bereit sind, mögliche Probleme mit dem Mikrofon und mangelnder Nahtlosigkeit in Kauf zu nehmen, ist alles in Ordnung.
Anders als beim iPhone erscheint auf dem Mac kein Popup-Fenster, wenn man die AirPods oder AirPods Pro Hülle daneben hält. Wie koppelt man AirPods also mit dem Mac?
Wenn Sie AirPods oder AirPods Pro noch nie mit Ihrem Mac verwendet haben, müssen Sie sie zuerst koppeln. Wenn Sie jedoch ein iPhone verwenden, sind Ihre AirPods wahrscheinlich bereits mit Ihrem Mac verbunden. Überprüfen Sie dies daher zunächst kurz.
So überprüfen Sie, ob Ihre AirPods mit Ihrem Mac verbunden sind
Die meisten AirPods-Nutzer besitzen ein iPhone. Dank Handoff auf Apple-Geräten werden die AirPods, die Sie mit Ihrem iPhone verwendet haben, möglicherweise automatisch mit Ihrem Mac gekoppelt, sofern beide Geräte dieselbe Apple-ID verwenden. So überprüfen Sie, ob Ihre AirPods und Ihr Mac verbunden sind:
Andernfalls, wenn Sie Ihre AirPods hier sehen, das Symbol aber nicht blau hervorgehoben ist, klicken Sie darauf, um eine manuelle Verbindung herzustellen, nachdem Sie Ihre AirPods aus dem Etui genommen haben.
Hinweis : AirPods (3. Generation) benötigen macOS Monterey oder höher, um sich automatisch mit deinem Mac zu verbinden. AirPods Pro (2. Generation) benötigen mindestens macOS Ventura. Aktualisiere daher unbedingt deine Mac-Software.
So koppeln Sie AirPods mit Ihrem Mac
Wenn Ihre AirPods oder AirPods Pro nicht in der Liste der Ausgabegeräte erscheinen, können Sie sie manuell mit Ihrem Mac koppeln. Der Vorgang ähnelt dem Koppeln von AirPods mit einem Nicht-Apple-Gerät. So gehen Sie vor:
Eines der herausragendsten Merkmale von AirPods, AirPods Pro und AirPods Max ist der nahtlose Wechsel zwischen Ihren Apple-Geräten. Sie können beispielsweise Ihre AirPods in die Ohren stecken und Musik von Ihrem MacBook abspielen. Die Musik wird dann automatisch über die Kopfhörer und nicht über die eingebauten Lautsprecher abgespielt.
Dieser Vorgang erfolgt normalerweise automatisch – Sie müssen nichts tun. Wenn Sie Ihre AirPods jedoch mit einem anderen Gerät, z. B. einem iPhone, verwenden, müssen Sie in der Benachrichtigung auf Ihrem Mac auf „Verbinden“ klicken.
Wenn Sie jedoch kein Fan dieser Funktion sind, können Sie verhindern, dass Ihre AirPods zwischen Ihren Apple-Geräten wechseln.
In den meisten Fällen verbinden sich Ihre AirPods automatisch mit Ihrem Mac, und Sie müssen nichts weiter tun, als sie in die Ohren zu stecken und Audio abzuspielen. Falls das nicht der Fall ist, wissen Sie jetzt, wie Sie Ihre AirPods manuell koppeln und in den Audioausgabeoptionen auswählen.
Um Ihre AirPods mit einem anderen Gerät oder einem älteren Mac zu koppeln, suchen Sie einfach nach der Easy-Pairing-Taste am Ladecase der AirPods. Schauen Sie auf die Rückseite des AirPods-Cases. Sehen Sie den schwachen silbernen Kreis unten, direkt über dem Lightning-Anschluss? Das ist die „Setup-Taste“, die Sie benötigen, um Ihre AirPods mit anderen Geräten zu koppeln. Sie wird verwendet, wenn sich die W1 nicht automatisch mit anderen Geräten koppeln lässt.
Zum Beispiel:
AirPods werden nach dem Koppeln mit einem Nicht-iOS-Gerät von deinem iPhone getrennt. Du musst sie erneut mit deinem iPhone verbinden, um sie wieder verwenden zu können.
Legen Sie dazu zunächst Ihre AirPods zurück in das Case. Öffnen Sie dazu den Home-Bildschirm Ihres iPhones, öffnen Sie das AirPods-Case und halten Sie es an Ihr iPhone. (Dieser Vorgang funktioniert auch auf dem iPad, falls Sie Ihre AirPods mit Ihrem iPad statt mit Ihrem iPhone koppeln möchten.)
Auf dem Bildschirm sollte die Meldung „ Nicht Ihre AirPods “ angezeigt werden. Tippen Sie auf „ Verbinden “. Sie werden dann aufgefordert, die runde Taste auf der Rückseite des Gehäuses gedrückt zu halten. Lassen Sie die Taste los, wenn „ Verbinden “ auf dem Bildschirm erscheint. Die AirPods sollten sich dann automatisch wieder mit Ihrem iPhone verbinden.
AirPods sind für die Verwendung mit Apple-Geräten optimiert. Es gibt Funktionen, die auf Geräten anderer Hersteller nicht genutzt werden können, obwohl viele der grundlegenden Ein- und Ausgabefunktionen auf anderen Betriebssystemen verfügbar sind. Folgende AirPods-Funktionen können bei Verbindung mit Android- und Windows-Geräten nicht genutzt werden:
1. Anpassbarer Doppelklickbefehl
Wenn ein Paar AirPods mit deinem iPhone verbunden ist, kannst du die Doppeltipp-Aktion auf deinen AirPods ändern. Dadurch kannst du Audio pausieren, abspielen, überspringen oder Siri aktivieren. Wenn du deine AirPods mit einem Nicht-Apple-Gerät koppelst, kannst du den Doppeltipp-Befehl, den du auf deinem iPhone festgelegt hast, nicht ändern.
2. Automatische Erkennung beim Tragen von Kopfhörern
Ein Paar AirPods, die mit einem Apple-Gerät verbunden sind, kann die automatische Erkennung beim Tragen der Kopfhörer aktivieren. Deine AirPods stoppen die Audiowiedergabe, wenn sie erkennen, dass sich die AirPods nicht in deinen Ohren befinden, und setzen die Audiowiedergabe automatisch fort, wenn sie erkennen, dass sich die AirPods wieder in deinen Ohren befinden.
Auf Windows- oder Android-Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. Solange die AirPods mit Ihrem Gerät verbunden sind, geben sie weiterhin Audio wieder, unabhängig davon, ob Sie die Kopfhörer tragen oder nicht.
3. Batteriestatus
Bei Kopplung mit einem Apple-Gerät können Sie den Akkustatus jedes AirPods und des Ladecases problemlos einsehen. Auf Windows- und Android-Geräten können Sie den Akkustatus Ihrer AirPods jedoch nur über Drittanbieter-Apps überprüfen.
MagicPods für Windows : MagicPods ist eine kostenlose App, die die automatische Erkennung beim Tragen von Kopfhörern wiederherstellt und Batterieinformationen, AirPods-Popup-Animationen und Verbindungsoptionen anzeigt. Die App unterstützt AirPods 1, 2, 3, Pro und Max.
AndroPods für Android : AndroPods stellt die Akkustandsanzeige, die automatische Kopfhörererkennung und die Sprachassistentenfunktionen in AirPods wieder her, die mit Android-Geräten verbunden sind. Die App ist kostenlos und unterstützt AirPods 1, 2, 3 und Pro.
Siehe auch:
Viele Leute, die den Batteriesparmodus auf dem iPhone dauerhaft nutzen möchten, können eine Verknüpfung auf dem Telefon erstellen.
Bei der Videoproduktion kann man mit vielen lustigen Effekten experimentieren, aber Zeitraffer ist einer der interessantesten.
Der heutige Artikel stellt Ihnen verschiedene Methoden und Apps zur Verwendung von Memoji auf Android vor.
Es gibt viele Android-Hersteller, aber nicht alle legen Wert auf Software-Updates. Obwohl sich die Situation in den letzten zehn Jahren verbessert hat, bieten nicht alle Smartphone-Hersteller einen hervorragenden Software-Support.
Das Organisieren Ihrer Fotos erleichtert das Wiederfinden und Wiedererleben besonderer Erinnerungen. Wie organisiert man Fotos auf dem iPhone am besten?
Mit dem Album „Zuletzt gelöscht“ auf dem iPhone können Sie zuvor gelöschte Fotos oder Videos wiederherstellen. Innerhalb von 30 Tagen können Sie kürzlich gelöschte Fotos wiederherstellen oder dauerhaft löschen.
Quantrimang zeigt Ihnen, wie Sie Cookies auf Android-Telefonen sowohl in Google Chrome als auch in Mozilla Firefox aktivieren.
Um zu verhindern, dass Hacker über Sicherheitslücken im iCloud-Konto auf Ihr iPhone zugreifen, deaktivieren Sie am besten die Synchronisierung des iCloud-Kontos auf Ihrem iPhone!
Fotografie ist eine großartige Möglichkeit, unvergessliche Momente in unserem Leben festzuhalten.
Bei einigen Geräten kommt es nach dem Upgrade auf iOS 18 zu einer Verzögerung der Tastatur, die die Inhaltseingabe auf dem iPhone beeinträchtigt.
Android 12 bringt die größte Designänderung in der Geschichte von Android. Google hat das gesamte Erlebnis neu durchdacht – von Farben über Formen und Beleuchtung bis hin zur Bewegung. Das Ergebnis ist ein Android 12, das intuitiver, dynamischer und personalisierter ist als je zuvor.
Es gibt Siri-Kurzbefehle, die Nutzer direkt vom Sperrbildschirm aus nutzen möchten, anstatt sie manuell aufrufen zu müssen. Hier finden Sie Anweisungen zum Hinzufügen von Siri-Kurzbefehlen auf dem iPhone-Sperrbildschirm.
Der fokussierte Status auf dem iPhone gibt den fokussierten Status, den Sie auf Ihrem Gerät aktiviert haben, an autorisierte Apps weiter.
Obwohl Probleme mit dem Mikrofon bei Android-Geräten recht häufig sind, können Sie sie mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung beheben.
Um Notizen direkt auf dem iPhone-Startbildschirm im Auge zu behalten, können Benutzer die Anwendung Sticky Widgets verwenden.