So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Apples AirPods funktionieren dank ihres W1-Chips „einfach“ mit iPhones, sind aber auch Standard- Bluetooth-Kopfhörer . Das bedeutet, dass sie mit jedem Gerät funktionieren, das Bluetooth-Audio unterstützt, sogar mit Android-Telefonen.

Das Koppeln ist nicht so einfach wie bei einem iPhone, und die Verbindung kann unzuverlässig sein. Die Geräte funktionieren jedoch mit allen Geräten, von Android-Telefonen über Windows-PCs bis hin zu anderen Apple-Geräten wie dem Apple TV. Das Koppeln mit einem Mac oder iPad ist einfacher.

AirPods auf Geräten verbinden

1. AirPods in den Pairing-Modus versetzen

Um Ihre AirPods in den Kopplungsmodus zu versetzen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Legen Sie die AirPods in das Ladeetui.
  2. Öffnen Sie den Deckel der Box. Sie werden sehen, wie das Licht aufleuchtet und den Ladestatus der Batterie anzeigt.
  3. Halten Sie die runde Taste auf der Rückseite des AirPods-Gehäuses gedrückt. Das Licht im Gehäuse beginnt weiß zu blinken. Dies zeigt an, dass sich Ihre AirPods im Kopplungsmodus befinden.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Während das weiße Licht blinkt, sind die AirPods für andere Geräte sichtbar. Anders ausgedrückt: Sie werden als Peripheriegeräte angezeigt, die über die Bluetooth-Einstellungen gekoppelt werden können, genau wie alle anderen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher.

2. So verbinden Sie AirPods mit einem Windows 11-PC

Bevor Sie Ihre AirPods mit Ihrem Windows 11-PC verbinden können, müssen Sie sicherstellen, dass Bluetooth auf Ihrem PC aktiviert ist. Sie können dies in der App „Einstellungen“ tun.

Klicken Sie zunächst auf den Aufwärtspfeil in der Taskleiste und wählen Sie dann das Bluetooth-Symbol aus dem angezeigten Menü aus.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Klicken Sie anschließend unten im angezeigten Kontextmenü auf die Schaltfläche „ Einstellungen öffnen “.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Sie gelangen nun zur Seite „Bluetooth und Geräte“ in den Windows-Einstellungen. Stellen Sie den Schieberegler neben Bluetooth auf „ Ein “. Wenn Bluetooth auf Ihrem PC aktiviert ist, können Sie mit dem Koppeln Ihrer AirPods beginnen.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Um AirPods mit Ihrem Windows 11-PC zu verbinden, navigieren Sie zurück zur Seite „Bluetooth und Geräte“ in der App „Einstellungen“ und klicken dann auf die Schaltfläche „ Gerät hinzufügen “ neben der Option, mit der Sie ein neues Bluetooth-Gerät mit Ihrem PC koppeln können.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Das Fenster „Gerät hinzufügen“ wird sofort angezeigt. Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche „ Bluetooth “.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Windows beginnt mit der Suche nach Bluetooth-Geräten in Reichweite. Da sich Ihre AirPods ebenfalls im Kopplungsmodus befinden, kann es einen Moment dauern, bis Windows sie findet. Tippen Sie in der Liste der gefundenen Geräte auf den Namen Ihrer AirPods.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Der Verbindungsaufbau dauert einige Sekunden. Sobald die Kopplung erfolgreich war, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können das Headset sofort verwenden.

3. So verbinden Sie AirPods mit Windows 10

Das Koppeln von AirPods mit einem Windows 10-PC erfordert einige zusätzliche Schritte, sollte aber nicht länger als eine Minute dauern.

Koppeln Sie AirPods zum ersten Mal mit einem Windows 10-PC

  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC die App „ Einstellungen “ und wählen Sie im Hauptmenü „Geräte“ aus.
  2. Wählen Sie Bluetooth und andere Geräte > Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen .
  3. Im Fenster „Gerät hinzufügenBluetooth“ .
  4. Lege deine AirPods in das Case und öffne den Deckel. Halte die Taste auf der Rückseite des Case gedrückt, bis die Statusleuchte zwischen den AirPods weiß blinkt. Lasse sie dann los. Deine AirPods werden im Fenster „Gerät hinzufügen“ angezeigt . Tippe zum Koppeln und Verbinden.
So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
AirPods mit Windows 10-PC koppeln

Nach dem Pairing erneut verbinden

Sobald die AirPods mit einem Gerät verbunden sind, können sie die Verbindung automatisch wiederherstellen. Dabei wird jedoch das Telefon oder Tablet priorisiert. Wenn Sie die AirPods also das nächste Mal verwenden und sie nicht automatisch mit Windows 10 gekoppelt werden, gehen Sie wie folgt vor:

Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth und andere Geräte > unter Audio > wählen Sie AirPods > klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.

Wenn nach einer Weile keine Bluetooth-Optionen angezeigt werden, haben Ihre AirPods möglicherweise den Kopplungsmodus verlassen und ein blinkendes weißes Licht wird angezeigt. Halten Sie einfach die runde Setup-Taste erneut gedrückt, und Ihre AirPods wechseln zurück in den Kopplungsmodus.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten

Sobald die Verbindung hergestellt ist, funktionieren die AirPods wie normale Bluetooth-Kopfhörer mit dem Gerät, mit dem sie gekoppelt sind.

Verwenden Sie AirPods oder AirPods Pro unter Windows

Manchmal hören Sie keine Systemtöne über Ihre AirPods, nachdem Sie sie an Ihren Windows-PC angeschlossen haben. Dies passiert, wenn Windows ein anderes Ausgabegerät zur Tonwiedergabe verwendet.

Um dies zu ändern, klicken Sie auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste, wählen Sie das aktuelle Ausgabegerät aus und wählen Sie dann AirPods oder AirPods Pro aus der Geräteliste.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
Wählen Sie das Audiogerät aus.

Sie können dasselbe über die Schnelleinstellungen unter Windows 11 tun. Klicken Sie dazu auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste und wählen Sie die Tontaste in der unteren rechten Ecke der Schnelleinstellungen. Wählen Sie anschließend Ihre AirPods aus der Liste der Ausgabegeräte aus.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
Windows 11-Schnelleinstellungsmenü

Wenn Sie Ihre AirPods anschließend auf einem anderen Gerät (z. B. einem iPhone) verwenden, müssen Sie sie manuell erneut verbinden. Gehen Sie dazu unter Windows 10 zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte , wählen Sie Ihre AirPods aus und klicken Sie auf Verbinden . Klicken Sie unter Windows 11 in den Schnelleinstellungen auf das V-Symbol neben Bluetooth und dann auf Ihre AirPods.

Beachten Sie, dass Sie die Standardgeste für AirPods in Windows nicht ändern können. Sie können jedoch bei AirPods der ersten und zweiten Generation doppeltippen, um Musik abzuspielen und zu pausieren. Bei AirPods der 3. Generation können Sie dies durch Tippen auf den Stiel tun.

Bei AirPods Pro kannst du durch Drücken des Stiels zwischen Transparenz- und aktiver Geräuschunterdrückung wechseln. Bei AirPods Max benötigst du hierfür die Geräuschunterdrückungstaste .

Positiv ist, dass Sie unter Windows den Namen Ihrer AirPods ändern können. Der Vorgang ist derselbe wie beim Umbenennen eines beliebigen Bluetooth-Geräts unter Windows.

Die Verwendung von AirPods auf einem Windows-Desktop oder -Laptop sorgt für ein hervorragendes Hörerlebnis. Ihre AirPods können ein guter Ersatzkopfhörer sein, wenn Ihre PC-Kopfhörer nicht mehr funktionieren. Wenn Sie bereit sind, mögliche Probleme mit dem Mikrofon und mangelnder Nahtlosigkeit in Kauf zu nehmen, ist alles in Ordnung.

4. So koppeln Sie AirPods oder AirPods Pro mit Ihrem Mac

Anders als beim iPhone erscheint auf dem Mac kein Popup-Fenster, wenn man die AirPods oder AirPods Pro Hülle daneben hält. Wie koppelt man AirPods also mit dem Mac?

So verbinden Sie AirPods zum ersten Mal mit Ihrem Mac

Wenn Sie AirPods oder AirPods Pro noch nie mit Ihrem Mac verwendet haben, müssen Sie sie zuerst koppeln. Wenn Sie jedoch ein iPhone verwenden, sind Ihre AirPods wahrscheinlich bereits mit Ihrem Mac verbunden. Überprüfen Sie dies daher zunächst kurz.

So überprüfen Sie, ob Ihre AirPods mit Ihrem Mac verbunden sind

Die meisten AirPods-Nutzer besitzen ein iPhone. Dank Handoff auf Apple-Geräten werden die AirPods, die Sie mit Ihrem iPhone verwendet haben, möglicherweise automatisch mit Ihrem Mac gekoppelt, sofern beide Geräte dieselbe Apple-ID verwenden. So überprüfen Sie, ob Ihre AirPods und Ihr Mac verbunden sind:

  1. Öffnen Sie das Kontrollzentrum über die Menüleiste auf Ihrem Mac.
  2. Klicken Sie im Kontrollzentrum auf den Abschnitt „Sound“ .
  3. Sie sehen eine Liste mit Ausgabegeräten . Wenn Sie hier AirPods mit einem blauen Symbol sehen, bedeutet dies, dass sie mit Ihrem Mac verbunden sind.
So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
Mit dem Mac verbundene AirPods Pro werden im Kontrollzentrum angezeigt

Andernfalls, wenn Sie Ihre AirPods hier sehen, das Symbol aber nicht blau hervorgehoben ist, klicken Sie darauf, um eine manuelle Verbindung herzustellen, nachdem Sie Ihre AirPods aus dem Etui genommen haben.

Hinweis : AirPods (3. Generation) benötigen macOS Monterey oder höher, um sich automatisch mit deinem Mac zu verbinden. AirPods Pro (2. Generation) benötigen mindestens macOS Ventura. Aktualisiere daher unbedingt deine Mac-Software.

So koppeln Sie AirPods mit Ihrem Mac

Wenn Ihre AirPods oder AirPods Pro nicht in der Liste der Ausgabegeräte erscheinen, können Sie sie manuell mit Ihrem Mac koppeln. Der Vorgang ähnelt dem Koppeln von AirPods mit einem Nicht-Apple-Gerät. So gehen Sie vor:

  1. Legen Sie die AirPods zurück in das Ladeetui, aber schließen Sie den Deckel nicht.
  2. Halten Sie die Setup -Taste auf der Rückseite des Gehäuses gedrückt, bis die Statusleuchte weiß blinkt. Lassen Sie die Taste erst los, wenn die Leuchte blinkt, um in den Pairing-Modus zu wechseln.
  3. Klicken Sie auf Ihrem Mac auf das Apple -Symbol in der Menüleiste und gehen Sie zu Systemeinstellungen > Bluetooth .
  4. Ihre AirPods oder AirPods Pro sollten unter „Geräte in der Nähe“ angezeigt werden . Wenn nicht, schalten Sie Bluetooth mit dem Schalter oben aus und wieder ein.
  5. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihre AirPods und klicken Sie auf „Verbinden“ .
So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
AirPods Pro werden in den Bluetooth-Einstellungen unter „Geräte in der Nähe“ angezeigt

So wechseln Sie AirPods automatisch zu Ihrem Mac

Eines der herausragendsten Merkmale von AirPods, AirPods Pro und AirPods Max ist der nahtlose Wechsel zwischen Ihren Apple-Geräten. Sie können beispielsweise Ihre AirPods in die Ohren stecken und Musik von Ihrem MacBook abspielen. Die Musik wird dann automatisch über die Kopfhörer und nicht über die eingebauten Lautsprecher abgespielt.

Dieser Vorgang erfolgt normalerweise automatisch – Sie müssen nichts tun. Wenn Sie Ihre AirPods jedoch mit einem anderen Gerät, z. B. einem iPhone, verwenden, müssen Sie in der Benachrichtigung auf Ihrem Mac auf „Verbinden“ klicken.

So koppeln Sie AirPods mit PC, Mac und anderen Geräten
AirPods Pro fordert zur Verbindung mit dem Mac auf

Wenn Sie jedoch kein Fan dieser Funktion sind, können Sie verhindern, dass Ihre AirPods zwischen Ihren Apple-Geräten wechseln.

In den meisten Fällen verbinden sich Ihre AirPods automatisch mit Ihrem Mac, und Sie müssen nichts weiter tun, als sie in die Ohren zu stecken und Audio abzuspielen. Falls das nicht der Fall ist, wissen Sie jetzt, wie Sie Ihre AirPods manuell koppeln und in den Audioausgabeoptionen auswählen.

5. So koppeln Sie AirPods mit einem anderen Gerät

Um Ihre AirPods mit einem anderen Gerät oder einem älteren Mac zu koppeln, suchen Sie einfach nach der Easy-Pairing-Taste am Ladecase der AirPods. Schauen Sie auf die Rückseite des AirPods-Cases. Sehen Sie den schwachen silbernen Kreis unten, direkt über dem Lightning-Anschluss? Das ist die „Setup-Taste“, die Sie benötigen, um Ihre AirPods mit anderen Geräten zu koppeln. Sie wird verwendet, wenn sich die W1 nicht automatisch mit anderen Geräten koppeln lässt.

Zum Beispiel:

  • Android : Gehen Sie zu den Einstellungen und tippen Sie unter „Drahtlos & Netzwerke “ auf die Option „ Bluetooth “ . Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Ihre AirPods sollten dann als verfügbares Gerät angezeigt werden.
  • Windows 7 : Gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen und wählen Sie dann AirPods aus.
  • Mac: Klicken Sie auf das Apple-Menü und gehen Sie zu Systemeinstellungen > Bluetooth . Wählen Sie Ihre AirPods in der Liste aus und klicken Sie auf „ Koppeln “.
  • Apple TV : Navigieren Sie zu Einstellungen > Fernbedienungen und Geräte > Bluetooth . Wählen Sie AirPods aus der Liste aus.
  • Andere Geräte: Navigieren Sie einfach zum Bluetooth-Einstellungsbildschirm, wo Sie Bluetooth-Geräte anzeigen und verbinden können. AirPods werden hier wie jedes andere Bluetooth-Headset als Option angezeigt.

5. So verbinden Sie AirPods erneut mit Ihrem iPhone oder iPad

AirPods werden nach dem Koppeln mit einem Nicht-iOS-Gerät von deinem iPhone getrennt. Du musst sie erneut mit deinem iPhone verbinden, um sie wieder verwenden zu können.

Legen Sie dazu zunächst Ihre AirPods zurück in das Case. Öffnen Sie dazu den Home-Bildschirm Ihres iPhones, öffnen Sie das AirPods-Case und halten Sie es an Ihr iPhone. (Dieser Vorgang funktioniert auch auf dem iPad, falls Sie Ihre AirPods mit Ihrem iPad statt mit Ihrem iPhone koppeln möchten.)

Auf dem Bildschirm sollte die Meldung „ Nicht Ihre AirPods “ angezeigt werden. Tippen Sie auf „ Verbinden “. Sie werden dann aufgefordert, die runde Taste auf der Rückseite des Gehäuses gedrückt zu halten. Lassen Sie die Taste los, wenn „ Verbinden “ auf dem Bildschirm erscheint. Die AirPods sollten sich dann automatisch wieder mit Ihrem iPhone verbinden.

AirPods-Funktionen, die Sie unter Android und Windows nicht nutzen können

AirPods sind für die Verwendung mit Apple-Geräten optimiert. Es gibt Funktionen, die auf Geräten anderer Hersteller nicht genutzt werden können, obwohl viele der grundlegenden Ein- und Ausgabefunktionen auf anderen Betriebssystemen verfügbar sind. Folgende AirPods-Funktionen können bei Verbindung mit Android- und Windows-Geräten nicht genutzt werden:

1. Anpassbarer Doppelklickbefehl

Wenn ein Paar AirPods mit deinem iPhone verbunden ist, kannst du die Doppeltipp-Aktion auf deinen AirPods ändern. Dadurch kannst du Audio pausieren, abspielen, überspringen oder Siri aktivieren. Wenn du deine AirPods mit einem Nicht-Apple-Gerät koppelst, kannst du den Doppeltipp-Befehl, den du auf deinem iPhone festgelegt hast, nicht ändern.

2. Automatische Erkennung beim Tragen von Kopfhörern

Ein Paar AirPods, die mit einem Apple-Gerät verbunden sind, kann die automatische Erkennung beim Tragen der Kopfhörer aktivieren. Deine AirPods stoppen die Audiowiedergabe, wenn sie erkennen, dass sich die AirPods nicht in deinen Ohren befinden, und setzen die Audiowiedergabe automatisch fort, wenn sie erkennen, dass sich die AirPods wieder in deinen Ohren befinden.

Auf Windows- oder Android-Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. Solange die AirPods mit Ihrem Gerät verbunden sind, geben sie weiterhin Audio wieder, unabhängig davon, ob Sie die Kopfhörer tragen oder nicht.

3. Batteriestatus

Bei Kopplung mit einem Apple-Gerät können Sie den Akkustatus jedes AirPods und des Ladecases problemlos einsehen. Auf Windows- und Android-Geräten können Sie den Akkustatus Ihrer AirPods jedoch nur über Drittanbieter-Apps überprüfen.

Drittanbieter-Apps zum Wiederherstellen fehlender Funktionen

MagicPods für Windows : MagicPods ist eine kostenlose App, die die automatische Erkennung beim Tragen von Kopfhörern wiederherstellt und Batterieinformationen, AirPods-Popup-Animationen und Verbindungsoptionen anzeigt. Die App unterstützt AirPods 1, 2, 3, Pro und Max.

AndroPods für Android : AndroPods stellt die Akkustandsanzeige, die automatische Kopfhörererkennung und die Sprachassistentenfunktionen in AirPods wieder her, die mit Android-Geräten verbunden sind. Die App ist kostenlos und unterstützt AirPods 1, 2, 3 und Pro.

Siehe auch:

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

7 einfache Möglichkeiten, Ihr Samsung-Telefon weniger langweilig aussehen zu lassen

7 einfache Möglichkeiten, Ihr Samsung-Telefon weniger langweilig aussehen zu lassen

Ihr teures Samsung Galaxy muss nicht genauso aussehen wie jedes andere Telefon auf dem Markt. Mit ein paar Optimierungen können Sie es persönlicher, stilvoller und einzigartiger gestalten.

Warum entscheiden sich so viele Menschen nach Jahren der iPhone-Nutzung für einen Wechsel zu Samsung?

Warum entscheiden sich so viele Menschen nach Jahren der iPhone-Nutzung für einen Wechsel zu Samsung?

Nachdem ihnen iOS langweilig geworden war, wechselten sie schließlich zu Samsung-Telefonen und bereuen diese Entscheidung nicht.

So beheben Sie einen Anmeldefehler beim Apple-Konto im Web

So beheben Sie einen Anmeldefehler beim Apple-Konto im Web

Über die Weboberfläche Ihres Apple-Kontos in Ihrem Browser können Sie Ihre persönlichen Daten anzeigen, Einstellungen ändern, Abonnements verwalten und vieles mehr. Manchmal ist die Anmeldung jedoch aus verschiedenen Gründen nicht möglich.

So ändern Sie DNS auf iPhone und Android-Telefonen

So ändern Sie DNS auf iPhone und Android-Telefonen

Durch das Ändern des DNS auf dem iPhone oder dem DNS auf Android können Sie eine stabile Verbindung aufrechterhalten, die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung erhöhen und auf blockierte Websites zugreifen.

5 Tipps für eine genauere „Wo ist?“-Funktion auf dem iPhone

5 Tipps für eine genauere „Wo ist?“-Funktion auf dem iPhone

Wenn „Wo ist?“ ungenau oder unzuverlässig wird, können Sie die Genauigkeit mit ein paar Optimierungen erhöhen, wenn es am dringendsten benötigt wird.

So machen Sie die Ultraweitwinkelkamera Ihres Telefons unglaublich toll

So machen Sie die Ultraweitwinkelkamera Ihres Telefons unglaublich toll

Viele Menschen hätten nie erwartet, dass die schwächste Kamera ihres Telefons zu einer Geheimwaffe für kreative Fotografie wird.

So aktivieren Sie NFC auf dem iPhone einfach und schnell

So aktivieren Sie NFC auf dem iPhone einfach und schnell

Near Field Communication ist eine drahtlose Technologie, die es Geräten ermöglicht, Daten auszutauschen, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, normalerweise innerhalb weniger Zentimeter.

Adaptive Power und Low Power: Welchen iPhone-Akkusparmodus sollten Sie verwenden?

Adaptive Power und Low Power: Welchen iPhone-Akkusparmodus sollten Sie verwenden?

Apple hat Adaptive Power eingeführt, das mit dem Energiesparmodus zusammenarbeitet. Beide verlängern die Akkulaufzeit des iPhones, funktionieren aber auf sehr unterschiedliche Weise.

Top 11 Auto-Click-Apps für Android ohne Root

Top 11 Auto-Click-Apps für Android ohne Root

Mit Auto-Click-Anwendungen. Sie müssen beim Spielen, Verwenden von Anwendungen oder Aufgaben, die auf dem Gerät verfügbar sind, nicht viel tun.

6 Pixel-exklusive Funktionen, die Sie auf jedes Android-Telefon übertragen können

6 Pixel-exklusive Funktionen, die Sie auf jedes Android-Telefon übertragen können

Abhängig von Ihren Anforderungen erhalten Sie wahrscheinlich eine Reihe von Pixel-exklusiven Funktionen, die auf Ihrem vorhandenen Android-Gerät ausgeführt werden.

So erhalten Sie 22 GB Samsung-Telefonspeicher zurück, ohne wichtige Daten zu löschen

So erhalten Sie 22 GB Samsung-Telefonspeicher zurück, ohne wichtige Daten zu löschen

Die Lösung besteht nicht unbedingt darin, Ihre Lieblingsfotos oder -apps zu löschen. One UI enthält einige Optionen, mit denen Sie ganz einfach Speicherplatz freigeben können.

10 Geräte, die an den Smartphone-Ladeanschluss angeschlossen werden können

10 Geräte, die an den Smartphone-Ladeanschluss angeschlossen werden können

Die meisten von uns behandeln den Ladeanschluss ihres Smartphones, als wäre seine einzige Aufgabe, den Akku am Leben zu erhalten. Doch dieser kleine Anschluss ist viel leistungsfähiger, als man ihm zutraut.

11 Tipps zum Fotografieren mit Ihrem Telefon, die Sie unbedingt teilen sollten

11 Tipps zum Fotografieren mit Ihrem Telefon, die Sie unbedingt teilen sollten

Wenn Sie keine Lust mehr auf allgemeine Tipps haben, die nie funktionieren, finden Sie hier einige, die Ihre Art zu fotografieren still und leise verändert haben.

So lesen Sie die Smartphone-Spezifikationen einfach

So lesen Sie die Smartphone-Spezifikationen einfach

Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, wirft natürlich als Erstes einen Blick auf das Datenblatt. Dort finden sich zahlreiche Hinweise zu Leistung, Akkulaufzeit und Displayqualität.

Anweisungen zum Bestätigen des Vertrauens in Anwendungen auf dem iPhone

Anweisungen zum Bestätigen des Vertrauens in Anwendungen auf dem iPhone

Wenn Sie eine Anwendung aus einer anderen Quelle auf Ihrem iPhone installieren, müssen Sie manuell bestätigen, dass die Anwendung vertrauenswürdig ist. Anschließend wird die Anwendung zur Verwendung auf Ihrem iPhone installiert.