So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Heutzutage ist die Einrichtung eines VPN auf Ihrem Computer nicht mehr kompliziert, da Sie keine Software wie Hotspot Shield mehr benötigen. Wir können VPN mit einer extrem einfachen Methode direkt auf Ihrem Computer einrichten.

Der einfachste Weg, Ihr bevorzugtes virtuelles privates Netzwerk unter Windows 10 zum Laufen zu bringen, besteht darin, eine VPN-App aus dem Windows Store herunterzuladen und zu installieren, genau wie bei früheren Windows-Versionen. Mit einer VPN-App können Sie außerdem die Funktionen eines VPNs optimal nutzen – vom Blockieren von Werbung bis zur automatischen Auswahl der schnellsten Verbindungen. Für technisch versiertere Nutzer bietet sich auch der integrierte VPN-Client von Windows 10 an.

Unter Windows 10 müssen Sie zur Einrichtung eines VPN die Systemsteuerung oder die Einstellungen aufrufen. Mit der VPN-Einrichtung unter Windows 10 können Sie auf blockierte Websites zugreifen, ohne gefälschte IP-Software anderer VPN-Dienste zu benötigen. Der folgende Artikel erklärt Ihnen die Einrichtung eines VPN unter Windows 10.

Dinge, die man haben sollte

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10
Der von Ihnen gewählte Dienst bestimmt, welcher Anbieter die Server betreibt, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  • VPN-Dienst: Auch wenn Sie Windows 10 zur Verwaltung Ihrer VPN-Verbindung verwenden, müssen Sie dennoch den VPN-Dienst auswählen, mit dem Sie sich verbinden möchten. Der gewählte Dienst bestimmt, welcher Anbieter die Server betreibt, mit denen Sie sich verbinden.

Lesen Sie den Artikel „ Die 12 besten VPN-Programme“ von Quantrimang.com , um schnell herauszufinden, welcher Anbieter am besten zu Ihnen passt. Dort finden Sie auch viele weitere Optionen, darunter das beste VPN für Gamer , das beste VPN für iPhone und Android und das beste VPN für Firefox . Unabhängig davon, für welchen Dienst Sie sich entscheiden, achten Sie auf Anzeichen, die auf einen Dienst mit unzureichendem Datenschutz hinweisen.

  • Protokollauswahl : Während der Einrichtung werden Sie aufgefordert, ein Protokoll aus einer Liste auszuwählen. Vereinfacht ausgedrückt bestimmt das gewählte Protokoll die Stärke der Verschlüsselung.

VPNs verwenden verschiedene Protokolltypen. Jedes VPN Ihrer Wahl verwendet eines davon. Die vier gängigsten Protokolle sind: PPTP, L2TP/IPSec, SSTP und OpenVPN. Während der Einrichtung teilen Sie Windows mit, welches Protokoll Ihr VPN verwendet, indem Sie es aus einer Liste auswählen. Ihr VPN-Anbieter teilt Ihnen mit, welches Protokoll der Dienst verwendet.

So richten Sie VPN unter Windows 10 ein

Schritt 1:

Drücken Sie die Start-Taste auf der Benutzeroberfläche und wählen Sie dann Einstellungen aus .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Schritt 2:

Klicken Sie in der Windows-Einstellungsoberfläche auf Netzwerk und Internet .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Schritt 3:

Wechseln Sie zur neuen Oberfläche. Klicken Sie in der Liste links neben der Oberfläche auf VPN .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Sehen Sie sich dann den richtigen Inhalt an, um einige Einstellungen zum Erstellen eines VPN anzuzeigen. Wählen Sie „VPN-Verbindung hinzufügen“ aus .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Schritt 4:

Die Schnittstelle „VPN-Verbindung hinzufügen“ wird angezeigt. Hier müssen wir einige Informationen eingeben, darunter:

  • VPN-Anbieter: Wählen Sie Windows (integriert).
  • Verbindungsname: Wählen Sie den gewünschten Verbindungsnamen aus.
  • Servername oder -adresse: Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse dieses Servers ein.
  • VPN-Typ: Wählen Sie Point to Point Tunneling Protocol (PPTP) oder L2TP/IPsec mit vorinstalliertem Schlüssel.
  • Art der Anmeldeinformationen: Wählen Sie Benutzername und Passwort.
  • Benutzername: Benutzername.
  • Passwort: Passwort.

Klicken Sie abschließend auf Speichern. Wenn Sie einen PC verwenden, aktivieren Sie „Anmeldeinformationen speichern“, um die Anmelde-ID und das Passwort bei jeder Verbindung zu speichern. Wenn der Computer öffentlich im Büro genutzt wird, deaktivieren Sie die Option, um die Privatsphäre zu schützen.

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Schritt 5:

Kehren Sie zur VPN-Oberfläche unter „Einstellungen“ zurück. Dort wird das neu erstellte VPN-Netzwerk angezeigt. Um eine Verbindung zu diesem Netzwerk herzustellen, wählen Sie es einfach aus und klicken Sie anschließend auf „ Verbinden“ .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Falls Sie die Informationen dieses VPN-Netzwerks ändern möchten, klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann zum Bearbeiten auf die Schaltfläche Bearbeiten.

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10

Sie können ein VPN direkt unter Windows 10 erstellen, indem Sie einige Einstellungen in den Einstellungen bearbeiten. Die Nutzung dieses VPNs sollte jedoch nicht zu häufig erfolgen, da dies zu Sicherheitsproblemen führen kann.

So trennen und entfernen Sie VPN unter Windows 10

Wenn Sie ein VPN nicht mehr nutzen oder einen Server aus Ihrer Liste entfernen möchten, können Sie die Verbindung trennen oder ihn vollständig löschen. Im Info-Center von Windows 10 (die kleine Sprechblase in der unteren rechten Bildschirmecke) gibt es eine Schnellumschalttaste für VPN. Dieser Artikel führt Sie jedoch durch den gesamten Vorgang, einschließlich der vollständigen Entfernung des VPN von Ihrem System.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ .

2. Klicken Sie auf Einstellungen .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10
Klicken Sie auf Einstellungen

3. Klicken Sie auf Netzwerk und Internet .

4. Klicken Sie auf VPN .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10
Klicken Sie auf VPN

5. Klicken Sie auf die VPN-Verbindung, die Sie trennen oder löschen möchten.

6. Klicken Sie auf Trennen .

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10
Klicken Sie auf „Trennen“

7. Klicken Sie auf Entfernen .

8. Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf „Entfernen “.

So erstellen Sie ein VPN unter Windows 10
Klicken Sie auf Entfernen

Siehe auch:

Viel Glück!

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So löschen Sie das Symbol „Mehr über dieses Bild erfahren“ in Windows 11

So löschen Sie das Symbol „Mehr über dieses Bild erfahren“ in Windows 11

Das Spotlight-Hintergrundbild auf dem Windows 11-Desktop und Sperrbildschirm weist ein störendes „Mehr über dieses Bild erfahren“-Symbol auf. Hier finden Sie eine Anleitung zum Entfernen des Windows 11-Symbols „Mehr über dieses Bild erfahren“.

9 Möglichkeiten zum Öffnen des Apps & Features-Tools unter Windows 11

9 Möglichkeiten zum Öffnen des Apps & Features-Tools unter Windows 11

Die Systemsteuerung „Apps und Features“ entspricht in ihren Einstellungen dem Tool „Programme und Features“ in der Systemsteuerung.

So zeigen Sie den Ordner „Bibliotheken“ unter Windows 11 an

So zeigen Sie den Ordner „Bibliotheken“ unter Windows 11 an

Der Ordner „Bibliotheken“ in Windows 11 ist in der Datei-Explorer-Oberfläche ausgeblendet, Sie können ihn jedoch mit nur wenigen Fingertipps problemlos wieder anzeigen.

So richten Sie die Spracherkennung in Windows ein

So richten Sie die Spracherkennung in Windows ein

Befolgen Sie diese Schritte, um die Spracherkennung auf Ihrem Windows-Laptop oder -PC einzurichten.

Stellen Sie versteckte Ordner in Windows wieder her, wenn sie mit einem Virus infiziert sind

Stellen Sie versteckte Ordner in Windows wieder her, wenn sie mit einem Virus infiziert sind

In vielen Fällen liegt es an Virenangriffen, dass die versteckten Ordner des Systems auch nach Aktivierung der Option „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“ in den Ordneroptionen nicht angezeigt werden. Einige der folgenden Methoden helfen, dieses Problem zu beheben.

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 10-Firewall

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 10-Firewall

Manchmal müssen Sie die Firewall dennoch deaktivieren, um bestimmte Funktionen auszuführen. Die folgenden drei Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 10-Firewall helfen Ihnen in solchen Situationen.

So fügen Sie in Windows 11 eine Desktopverknüpfung zum Herunterfahren hinzu

So fügen Sie in Windows 11 eine Desktopverknüpfung zum Herunterfahren hinzu

Wenn Sie nach einer schnelleren Methode suchen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihrem Windows 11-Desktop oder Ihrer Taskleiste eine dedizierte Verknüpfung zum Herunterfahren hinzufügen.

Anweisungen zum Beheben des Fehlers, dass Anwendungen nicht an die Windows 11-Taskleiste angeheftet werden können

Anweisungen zum Beheben des Fehlers, dass Anwendungen nicht an die Windows 11-Taskleiste angeheftet werden können

Beim Anheften von Anwendungen treten manchmal Fehler auf, z. B. dass die Anwendung nicht an die Taskleiste angeheftet werden kann. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers, dass die Anwendung nicht an die Windows 11-Taskleiste angeheftet werden kann.

Sollte ich Windows BitLocker zum Verschlüsseln meiner Festplatte verwenden?

Sollte ich Windows BitLocker zum Verschlüsseln meiner Festplatte verwenden?

Windows BitLocker bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Verschlüsselung Ihrer Festplatte. Es hat jedoch auch seine Nachteile und ist daher möglicherweise nicht für jeden geeignet.

So überschreiben Sie gelöschte Daten auf einem Laufwerk in Windows 11/10

So überschreiben Sie gelöschte Daten auf einem Laufwerk in Windows 11/10

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie gelöschte Daten auf einem Laufwerk überschreiben (sicher löschen), sodass sie in Windows 10 und Windows 11 nicht wiederhergestellt oder abgerufen werden können.

Tipps zum Hinzufügen von Copilot zum Rechtsklickmenü von Windows 11

Tipps zum Hinzufügen von Copilot zum Rechtsklickmenü von Windows 11

Wenn Sie Copilot unter Windows 11 regelmäßig verwenden, gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, schnell auf Copilot zuzugreifen: Fügen Sie Copilot zum Rechtsklickmenü hinzu.

So fügen Sie Windows 10 einen Drucker hinzu

So fügen Sie Windows 10 einen Drucker hinzu

Das Hinzufügen eines Druckers zu Windows 10 ist einfach, allerdings ist der Vorgang bei kabelgebundenen Geräten anders als bei kabellosen Geräten.

10 wichtige Fehler, die Sie bei der Wartung Ihres Computers vermeiden sollten

10 wichtige Fehler, die Sie bei der Wartung Ihres Computers vermeiden sollten

Die Wartung Ihres PCs ist für eine langfristige und effiziente Leistung unerlässlich. Es gibt jedoch einige Fehler, die Ihrem PC mehr schaden als nützen können.

So aktivieren Sie den Smart App Control Windows 11-Schutz

So aktivieren Sie den Smart App Control Windows 11-Schutz

Smart App Control (SAC) ist eine in der Windows-Sicherheitsanwendung enthaltene Sicherheitsfunktion, die das System sperrt und nur die Ausführung vertrauenswürdiger Anwendungen zulässt.

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

So konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen in Windows

Ihr Computer muss mit anderen Geräten kommunizieren können und hier kommt TCP/IP ins Spiel. TCP/IP stellt sicher, dass Daten reibungslos über das Netzwerk übertragen werden, egal ob Sie im Internet surfen oder Dateien freigeben.