So verwenden Sie die Spracherkennungsfunktion von Microsoft Word
Wenn Sie jemand sind, der viel Zeit mit Schreiben verbringt, werden Sie feststellen, dass das Diktiertool von Words eine echte Revolution darstellt.
Sie können Ihr Windows-Gerät ganz einfach per Sprache bedienen – ganz ohne Tastatur oder Maus. Nach Jahren der Integration der Sprachsteuerung in Microsoft-Software-Updates haben wir endlich das gelobte Ziel erreicht. So richten Sie die Spracherkennung auf Ihrem Windows-Laptop oder -PC ein.
Was ist Spracherkennung in Windows?
Die Spracherkennung ist eine integrierte Funktion von Microsoft, die Ihnen allein auf Basis von Sprachbefehlen einen freihändigen Zugriff auf Ihren Windows-Computer ermöglicht.
Früher gab es eine Funktion namens „Windows-Spracherkennung (WSR)“, die nicht mehr verfügbar ist. Voice Access hat sie vollständig ersetzt. Die aktuelle Version der Online-Spracherkennung dient zum Diktieren und Trainieren von Microsoft-Anwendungen, um das individuelle Stimmmuster des Benutzers zu erlernen.
Unter Windows 11 können Sie über Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Sprache -> Online-Spracherkennung auf diese Funktion zugreifen. Diese Funktion muss aktiviert sein. Benutzer von Windows 10 können über Start -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Sprache -> Online-Spracherkennung darauf zugreifen .
Die Spracherkennung in Windows hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen, da sich die freihändige Interaktion natürlicher und intuitiver anfühlt. Noch wichtiger ist jedoch, dass jeder PC-Benutzer Anwendungen öffnen, Text diktieren und nach Informationen suchen kann, ohne dass dies wesentlich länger dauert als mit Tastatur oder Maus.
Das Deaktivieren der Online-Spracherkennung hat keine Auswirkungen auf andere Windows-Apps, die Ihr Mikrofon verwenden. Sie können weiterhin Game Bar , Voice Access, Sound Recorder, Teams oder Zoom verwenden. Hier finden Sie die einfachen Schritte zum Einrichten der Spracherkennung in Windows für Ihre integrierten und externen Mikrofone.
So richten Sie die Spracherkennung in Windows ein
1. Stellen Sie sicher, dass das Windows-Mikrofon funktioniert
Windows-Laptops verfügen über integrierte Mikrofone, die direkt in Ihr Gerät integriert sind. Das Einschalten ist ganz einfach: Gehen Sie unter Windows 11 zu Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon . Hier müssen Sie den Schalter für den Mikrofonzugriff aktivieren .
Benutzer von Windows 10 sollten über Start -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Mikrofon navigieren und „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ aktivieren .
Aktivieren Sie nach der oben beschriebenen Optimierung die weitere Einstellung „ Desktop-Apps Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben “. Darunter sehen Sie die integrierte App „Speech UX Configuration“ mit der Zeitleiste „Zuletzt aufgerufen“ . Der Status dieser App zeigt an, ob die Spracherkennung auf Ihrem Windows-Gerät aktuell aktiviert ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Funktionsfähigkeit Ihres Mikrofons zu überprüfen. Unter Windows 11 öffnen Sie dazu System -> Sound -> Erweitert -> Weitere Soundeinstellungen. Unter Windows 10 öffnen Sie Start -> System -> Sound . Daraufhin öffnet sich ein Popup-Fenster. In beiden Fällen öffnen Sie Aufnahme . Ein grünes Häkchen zeigt an, dass kein Problem mit dem Mikrofon vorliegt.
Eine weitere beliebte neue Möglichkeit ist das Chatten mit der Copilot-App. Klicken Sie dazu einfach auf das Symbol „Mit Copilot sprechen“ neben dem Spracheingabebereich der App. Bei Problemen mit Ihrem PC-Mikrofon können Sie diese mit einer einfachen Lösung beheben .
2. Koppeln eines externen Mikrofons (optional)
Bei den meisten modernen Laptops ist dank des eingebauten Mikrofons eine sehr hochwertige Sprachkommunikation möglich. Wie Ihnen jedoch jeder Podcaster oder Videoproduzent bestätigen wird, sorgt ein externes Mikrofon für eine klarere Stimme.
Unter Windows 11 gehst du zu Einstellungen -> System -> Sound -> Neues Gerät koppeln und klickst auf Gerät hinzufügen . Unter Windows 10 lautet der Pfad Start -> Einstellungen -> System -> Sound -> Eingabe . Im Dropdown-Menü findest du verschiedene Mikrofone, darunter auch das Standardmikrofon des Systems.
Klicken Sie für jedes der beiden Mikrofone auf „Gerät hinzufügen“ , um ein neues Mikrofon einzufügen. Sie können ein neues Mikrofon hinzufügen, das an die digitale Buchse angeschlossen ist.
Wenn das externe Mikrofon jedoch über Bluetooth verbunden ist , sind einige Schritte erforderlich, um das Mikrofon mit Ihrem Laptop zu synchronisieren. Sie können Ihre Stimme auch über Ihr Smartphone eingeben.
3. Spracherkennung in Windows einrichten
Der nächste Schritt ist ganz einfach. Gehen Sie einfach auf die Seite „Online-Spracherkennung“ und aktivieren Sie den Schalter. Um die Spracherkennung noch weiter an Ihre Stimme anzupassen, klicken Sie auf „ Meine Sprachclips hinzufügen“ .
Bisher musste man für das Trainingstool seine Stimme testen. In den neuesten Versionen von Windows 11 ist dieser Prozess jedoch automatisiert. Jedes Mal, wenn Sie eine Microsoft-App wie Copilot oder die Diktierfunktion in Word verwenden , trainiert Microsoft das Gerät automatisch, damit es sich an Ihre Stimme und Ihren Sprechstil anpasst.
Beachten Sie, dass sich die Spracherkennung durch regelmäßige Nutzung auch an Ihre Stimme gewöhnt. Verwenden Sie sie daher regelmäßig, und sie wird sich automatisch verbessern. Bisher verwendete diese intuitive Funktion eine vollständige Liste von Befehlen, die häufig mit Cortana , einer veralteten App, verwendet wurde.
Diese Befehle sind immer noch sehr nützlich, aber Sie müssen sich keinen davon mehr merken. Denn seit Microsoft auf Natural Language Processing (NLP) umgestiegen ist, müssen Sie sie nur noch wie gewohnt aussprechen.
Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachste und einfachste Möglichkeit, die Spracherkennung in Windows einzurichten. Sie ist nicht die einzige nützliche Bedienungshilfe. Mit der Windows-Bildschirmtastatur können Sie unglaublich produktiv sein, insbesondere auf einem Touch-PC oder einem Phablet (einem mobilen Gerät mit einer großen Bildschirmdiagonale von 5 bis 6,9 Zoll). Die Sprachausgabe lässt Ihre Worte lebendig klingen.
Wenn Sie jemand sind, der viel Zeit mit Schreiben verbringt, werden Sie feststellen, dass das Diktiertool von Words eine echte Revolution darstellt.
Die Spracherkennung hat die Art und Weise, wie Menschen mit Windows-Computern interagieren, grundlegend verändert. Obwohl sie anfangs skeptisch waren, können sie sich heute nicht mehr vorstellen, alles manuell eingeben zu müssen.
Die Sprachtexteingabe auf Android hilft uns, Nachrichten schneller einzugeben und Inhalte zu dokumentieren.
Erhalten Sie die Fehlermeldung „Wir benötigen Ihr aktuelles Windows-Passwort noch einmal“? Dieses lästige Popup kann Sie daran hindern, Ihre Aufgaben zu erledigen.
Der Fehler „Unmountable Boot Volume“ tritt auf, weil installierte Software Konflikte mit dem Betriebssystem verursacht oder weil der Computer plötzlich herunterfährt. Im folgenden Artikel zeigt Ihnen WebTech360 einige Möglichkeiten zur Behebung dieses Fehlers.
Wenn Sie den Zwischenablageverlauf zum Speichern von Daten für die spätere Verwendung verwenden, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Daten leer bleiben, egal was Sie versuchen.
Wenn Sie keine Lust haben, zusätzliche Bloatware auf Ihrem System zu haben, gibt es Möglichkeiten, Windows Copilot unter Windows 11 zu entfernen oder zu deaktivieren.
Die meisten Laptop-Nutzer kennen die Situation: Windows zeigt eine verbleibende Akkulaufzeit von zwei Stunden an, fünf Minuten später springt die Anzeige auf fünf Stunden oder sogar nur eine Stunde. Warum springt diese Zeit so hin und her?
Laptop-Akkus lassen mit der Zeit nach und verlieren an Kapazität, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Nach einigen detaillierten Anpassungen der Windows 11-Einstellungen sollte sich die Akkulaufzeit jedoch deutlich verbessern.
Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und seine Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen.
Sie können Benutzerkonten deaktivieren, sodass andere nicht mehr auf Ihren Computer zugreifen können.
Der Batteriesparmodus von Windows 11 ist eine Funktion zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Laptops.
Nachdem die Dinge jahrelang gleich geblieben waren, änderte das Sticky Note-Update Mitte 2024 alles.
Der IRQL NOT LESS OR EQUAL-Fehler ist ein speicherbezogener Fehler, der normalerweise auftritt, wenn ein Systemprozess oder Treiber versucht, ohne entsprechende Zugriffsberechtigungen auf eine Speicheradresse zuzugreifen.
Pfade sind die Speicherorte von Dateien oder Ordnern in Windows 11. Alle Pfade enthalten die Ordner, die Sie öffnen müssen, um zu einem bestimmten Speicherort zu gelangen.
Windows 11 ist offiziell gestartet. Im Vergleich zu Windows 10 weist Windows 11 viele Änderungen auf, von der Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.
Derzeit ist Windows 11 offiziell gestartet und wir können die offizielle Windows 11-ISO-Datei oder die Insider Preview-Version zur Installation herunterladen.
USB-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglichen uns den Anschluss einer großen Bandbreite wichtiger Hardware an unseren PC.