Home
» Gewusst wie
»
Möglichkeiten, WhatsApp zu hacken, sollten Sie wissen
Möglichkeiten, WhatsApp zu hacken, sollten Sie wissen
Wenn Sie WhatsApp verwenden, um mit Menschen zu kommunizieren, müssen Sie wirklich wissen, wie Sie WhatsApp unten angreifen können, um dies umgehend zu verhindern.
WhatsApp ist eine beliebte und benutzerfreundliche Messaging-Anwendung. Es verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, wie z. B. eine End-to-End-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Die Privatsphäre von Nachrichten und Kontakten auf WhatsApp kann jedoch weiterhin dadurch beeinträchtigt werden, dass sie von bösen Jungs angegriffen werden. Hier sind 5 Möglichkeiten, WhatsApp zu "hacken", die Sie kennen müssen.
Möglichkeiten, WhatsApp zu "hacken", sollten Sie wissen
Gif-Bilder bieten Hackern ein Loch, um Sie bei der Verwendung von WhatsApp anzugreifen
Im Oktober 2019 enthüllte der Sicherheitsforscher Awakened einen Fehler in WhatsApp, der es Hackern ermöglichte, Anwendungen über GIFs zu steuern. Diese Methode nutzt die Art und Weise, wie WhatsApp Bilder verarbeitet, wenn Benutzer die Galerieansicht öffnen, um Mediendateien zu senden.
In diesem Fall analysiert die Anwendung das GIF, um das Dateivorschaufenster anzuzeigen. GIF-Dateien sind etwas Besonderes, da sie mehrere codierte Frames haben. Dies schafft die Möglichkeit, dass sich "bösartiger" Code im Bild versteckt. Wenn ein Hacker dem Benutzer ein böswilliges GIF sendet, kann er den gesamten Chat-Verlauf des Opfers durchdringen. Hacker wissen, an wen die Nachricht gesendet wird und wie sie zugestellt wird. Böse Jungs sehen auch Dateien, Fotos und Videos, die über die WhatsApp des Benutzers gesendet werden.
Dieser Fehler hat WhatsApp seit den Versionen 2.19.230 und früher auf Android 8.1 und 9 betroffen. Glücklicherweise hat Awakened diesen Fehler aufgedeckt und Facebook - der "Vater" von WhatsApp - hat ihn umgehend gepatcht. Aktualisieren Sie WhatsApp 2.19.244 oder höher, um sich vor diesem Ärger zu schützen.
2. Angriff mit dem Ruf "Pegasus"
Der Pegasus-Virus greift Benutzer an, auch wenn sie keine Anrufe über WhatsApp erhalten
Ein weiterer WhatsApp-Fehler, der Anfang 2019 entdeckt wurde, war der "Pegasus" -Aufruf. Dieser beängstigende Angriff ermöglicht Hackern den Zugriff auf Geräte, indem sie einfach WhatsApp-Sprachanrufe an ihre Ziele richten. Selbst wenn das Ziel den Anruf nicht entgegennimmt, sind sie dennoch betroffen, ohne zu wissen, dass die Malware auf dem Gerät installiert ist.
Dieser Angriff funktioniert durch eine Methode, die einen Pufferüberlauf verursacht. Hier legen Hacker absichtlich viel Code in einen kleinen Cache, der ihn "überlastet" und den Code an einem Ort schreibt, auf den er nicht zugreifen kann. Wenn ein Bösewicht Code in einem Bereich ausführt, in dem Sicherheit benötigt wird, kann er bösartigen Code verbreiten.
Bei dem Angriff wurde eine bekannte, langjährige Spyware namens Pegasus installiert. Es ermöglicht Hackern, Daten über Telefonanrufe, Fotos, Nachrichten, Videos zu sammeln und sogar die Kamera und das Mikrofon auf dem Gerät zu aktivieren, um aufzuzeichnen.
Diese Sicherheitsanfälligkeit tritt auf Android-, iOS-, Windows 10 Mobile- und Tizen-Geräten auf. Es wird von der NSO Group of Israel verwendet - einer Organisation, die beschuldigt wird, für Amnesty International und andere Menschenrechtsaktivisten spioniert zu haben. Nachdem die Nachricht vom Hack durchgesickert war, wurde WhatsApp aktualisiert, um den Angriff zu verhindern.
Wenn Sie WhatsApp 2.19.134 oder früher unter Android oder Version 2.19.51 oder früher unter iOS ausführen, müssen Sie die App sofort aktualisieren.
3. Phishing
Ein einfacher Weg, um in WhatsApp zu gelangen, sind nicht-technische Angriffe (Social Engineering). Dies ist eine Möglichkeit, die menschliche Psychologie auszunutzen, um Informationen zu stehlen oder falsche Informationen zu verbreiten. Die Sicherheitsfirma Check Point Research enthüllte einen solchen Angriff namens FakesApp. Dies führt dazu, dass Benutzer die Angebotsfunktion in der Chat-Gruppe missbrauchen und den Antwortinhalt anderer Benutzer ändern. Grundsätzlich können Hacker gefälschte Nachrichten an andere legitime Benutzer senden.
Forscher können dies tun, indem sie die Kommunikationsform von WhatsApp entschlüsseln. Mit dieser Aktion können sie Daten anzeigen, die zwischen der mobilen Version und dem WhatsApp-Web gesendet wurden. Von hier aus können sie die Werte in Gruppengesprächen ändern. Stellen Sie sich dann als eine andere Person vor, um die Nachricht zu senden. Sie können auch die Antwort ändern.
Die Forscher sagten, die Bösen könnten diese Aktivität für betrügerische oder die Verbreitung gefälschter Nachrichten nutzen. Obwohl der Fehler im Jahr 2018 aufgedeckt wurde, war er noch nicht behoben, als die Forscher auf der Black Hat-Konferenz 2019 in Las Vegas, dem Znet, sprachen.
4. Media File Jacking
Virus nutzt Ihre Datei über WhatsApp aus
Diese Sicherheitsanfälligkeit betrifft sowohl WhatsApp als auch Telegram . Es nutzt die Art und Weise, wie die beiden Anwendungen Multimediadateien wie Fotos und Videos empfangen und in einem externen Speicher aufzeichnen.
Dieser Angriff begann mit der Installation einer schädlichen Software in einem Applet, das unschuldig aussah. Es kann dann die an Telegram oder WhatsApp gesendete Datei überwachen. Wenn eine neue Datei erkannt wird, kann die Malware die Datei in eine gefälschte Datei umwandeln. Das Forschungsteam entdeckte den Fehler. Symantec sagte, er könne verwendet werden, um falsche Informationen zu täuschen oder zu verbreiten.
Um diesen Fehler schnell zu beheben, gehen Sie in WhatsApp zu Einstellungen und greifen Sie auf die Chat-Einstellungen zu . Suchoptionen speichern zu Galerie und sicherzustellen , dass es im Off - Modus (gesetzt Off ). Jetzt können Sie sich dieses "Alptraums" sicher sein. Um das Problem vollständig zu lösen, muss das Anwendungsprogrammierunternehmen die Art und Weise, wie das Programm mit Mediendateien umgeht, in Zukunft vollständig ändern.
5. Facebook spioniert die Gespräche auf WhatsApp aus
Kann Facebook dir auf WhatsApp folgen?
Dies ist eher ein Sicherheitsproblem als eine Sicherheitslücke. Facebook muss WhatsApp-Nachrichten lesen können.
In einem Blog-Beitrag impliziert WhatsApp, dass Facebook aufgrund der End-to-End-Verschlüsselung den Inhalt dieser Anwendung nicht lesen kann. Laut Programmierer Gregorio Zanon ist dies jedoch nicht ganz richtig. Tatsächlich garantiert die End-to-End-Verschlüsselung nicht, dass alle Nachrichten privat sind. Unter iOS 8 und höher haben beispielsweise alle Anwendungen Zugriff auf Dateien im "freigegebenen Container".
Sowohl Facebook als auch WhatsApp teilen sich einen gemeinsam genutzten Container auf dem Gerät. Während Konversationen beim Senden verschlüsselt werden, ist es nicht erforderlich, sie auf dem Originalgerät zu verschlüsseln. Das heißt, Facebook kann Informationen von WhatsApp kopieren.
Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Facebook einen freigegebenen Container zum Anzeigen privater Nachrichten auf WhatsApp verwendet hat. Dies ist jedoch durchaus möglich.