Home
» PC-Tipps
»
9 Möglichkeiten zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows 11
9 Möglichkeiten zum Öffnen des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors unter Windows 11
Gelegentlich müssen Sie möglicherweise auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) zugreifen, um erweiterte Systemeinstellungen zu konfigurieren, die über die Standard-Einstellungen-App oder die Systemsteuerung nicht verfügbar sind. Hier sind neun einfache Möglichkeiten, dieses Tool auf Ihrem Windows 11- PC zu öffnen.
1. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über die Windows-Suche
Mit dem Suchtool von Windows 11 finden Sie ganz einfach Apps, Dokumente und Systemeinstellungen auf Ihrem Gerät. Sie können damit auch auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 11 zugreifen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Klicken Sie auf das Maximierungssymbol in der Taskleiste oder verwenden Sie die Tastenkombination Win + S, um das Suchmenü zu öffnen.
Geben Sie „Gruppenrichtlinie bearbeiten“ oder „gpedit“ in das Suchfeld ein und wählen Sie das erste angezeigte Ergebnis aus.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor mithilfe der Windows-Suche
Wenn Sie die Fehlermeldung „Windows kann gpedit.msc nicht finden“ erhalten, verwenden Sie wahrscheinlich die Home-Edition von Windows 11. In diesem Fall müssen Sie einen Workaround verwenden oder auf Windows 11 Pro aktualisieren, um auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zugreifen zu können.
2. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über den Befehl „Ausführen“
Eine weitere einfache Möglichkeit, Apps und Programme auf Ihrem Windows-Gerät zu öffnen, ist das Dialogfeld „Ausführen“. So öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mithilfe des Tools „Ausführen“.
Geben Sie gpedit.msc in das Textfeld ein und klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste , um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor mit dem Tool „Ausführen“
3. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über den Datei-Explorer
Eine weniger bekannte Möglichkeit zum Öffnen von Apps und Programmen in Windows 11 ist der Datei-Explorer.
Geben Sie gpedit.msc in die Adressleiste des Datei-Explorers ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor mit dem Datei-Explorer
4. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über die Systemsteuerung oder die App „Einstellungen“
Mit Windows 11 hat Microsoft viele der klassischen Systemsteuerungs-Applets in die Einstellungen-App verschoben. Die Systemsteuerung ist jedoch weiterhin zugänglich. Sie können sowohl die Systemsteuerung als auch die Einstellungen-App verwenden, um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 11 zu öffnen. So geht's:
Geben Sie „Gruppenrichtlinie bearbeiten“ in das Suchfeld der Systemsteuerung oder der Anwendung „Einstellungen“ ein.
Klicken Sie auf „Gruppenrichtlinie bearbeiten“, um das Tool zu öffnen.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über die Systemsteuerung
5. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mit Windows Copilot
Windows Copilot , der neue KI-Assistent von Microsoft, kann Ihnen auch dabei helfen, den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor unter Windows 11 schnell zu starten. So müssen Sie vorgehen.
Drücken Sie die Tastenkombination Win + C oder klicken Sie auf das Copilot-Symbol in der Taskleiste.
Geben Sie open the local group policy editor in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste .
Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“ .
Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor mit Windows Copilot
6. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor aus dem Ordner System32
Eine weitere Möglichkeit, den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen, besteht darin, die ausführbare Datei (.exe) im Windows-System32-Ordner zu verwenden. So geht's:
Drücken Sie Win + E , um den Datei-Explorer unter Windows zu öffnen.
Navigieren Sie zum folgenden Ordner: C: > Windows > System32 .
Suchen Sie die Datei gpedit.msc und doppelklicken Sie darauf, um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu starten.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über den Ordner „System32“
7. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über den Task-Manager
Der Task-Manager ist ein praktisches Dienstprogramm, mit dem Sie Startanwendungen in Windows deaktivieren, Systemprozesse überwachen und nicht reagierende Programme zwangsweise beenden können. Sie können damit auch Programme wie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor starten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol, um das Power User-Menü zu öffnen.
Wählen Sie den Task-Manager aus der Liste aus.
Klicken Sie oben auf die Schaltfläche Neue Aufgabe ausführen .
Geben Sie gpedit.msc in das Suchfeld ein und klicken Sie auf OK , um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor über den Task-Manager
8. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
Die in Windows integrierten Befehlszeilentools – Eingabeaufforderung und PowerShell – können hilfreich sein, um Systemfehler zu beheben oder bestimmte Aufgaben zu automatisieren. Sie können sie auch verwenden, um auf Programme wie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zuzugreifen.
9. Erstellen Sie eine Desktopverknüpfung, um den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor schnell zu öffnen
Wenn Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor häufig verwenden müssen, empfiehlt es sich, eine Desktopverknüpfung dafür zu erstellen. So können Sie in Sekundenschnelle darauf zugreifen.
Drücken Sie Win + D, um direkt zum Desktop zu gelangen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, gehen Sie zu Neu und wählen Sie Verknüpfung aus dem Untermenü.
Geben Sie im Fenster „Verknüpfung erstellen“ den folgenden gpedit.msc -Speicherort ein und klicken Sie auf „Weiter“.
%windir%\System32\gpedit.msc
Geben Sie „Lokaler Gruppenrichtlinien-Editor“ in das Namensfeld ein und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Desktopverknüpfung für den Gruppenrichtlinien-Editor erstellen
Sie können nun auf die Desktopverknüpfung des Gruppenrichtlinien-Editors doppelklicken, um ihn schnell zu öffnen. Wenn Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor noch schneller aufrufen möchten, können Sie diesem wichtigen Windows-Tool eine Tastenkombination zuweisen. Alternativ können Sie die neu erstellte Verknüpfung des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors an Ihre Taskleiste anheften.
Egal, ob Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor über das Windows-Suchmenü, den Befehl „Ausführen“ oder eine Desktopverknüpfung aufrufen, Sie gelangen schnell und einfach dorthin. Sobald Sie sich angemeldet haben, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Systemeinstellungen und können Ihr Windows 11-Erlebnis individuell anpassen und Ihren PC an Ihre Bedürfnisse optimieren.