Durch die Bündelung mehrerer Laufwerke mit Speicherplätzen in Windows 11 können Benutzer Dateien vor Festplattenausfällen schützen und gleichzeitig den Speicher auf einem einzigen, einfach zu verwaltenden virtuellen Laufwerk konsolidieren. Durch die Konfiguration von Speicherplätzen können Sie Redundanz schaffen, die Leistung optimieren und den Speicher nach Bedarf erweitern. So verwenden Sie Speicherplätze zum Schutz Ihrer Windows 11-Daten.
Anleitung zum Erstellen von Speicherpool und Speicherplatz
Schritt 1:
Schließen Sie mindestens zwei zusätzliche Laufwerke an Ihren Computer an. Storage Spaces ist mit USB-, SATA- und SAS-Laufwerken kompatibel. Geben Sie anschließend Storage Spaces in das Suchfeld ein und klicken Sie auf das Ergebnis.
Klicken Sie auf „Neuen Pool und Speicherplatz erstellen“ , wählen Sie die Laufwerke aus, die Sie in den Pool aufnehmen möchten, und wählen Sie anschließend „Pool erstellen“. Dadurch werden alle vorhandenen Daten auf den ausgewählten Laufwerken gelöscht.

Schritt 2:
Weisen Sie dem neuen Speicherplatz einen Namen, einen Laufwerksbuchstaben und ein Dateisystem (NTFS oder ReFS) zu.
Von Ihnen gewählter Resilienztyp:
- Ganz einfach: Speicherpools erhöhen die Leistung, schützen aber nicht vor Festplattenausfällen. Geeignet für temporäre oder nicht kritische Daten.
- Zwei-Wege-Spiegelung: Speichert zwei Kopien der Daten auf mehreren Laufwerken und toleriert den Ausfall eines einzelnen Laufwerks. Geeignet für die gemeinsame Dateispeicherung.
- Dreifachspiegelung: Speichert drei Kopien und verträgt zwei Laufwerksausfälle gleichzeitig. Erfordert mindestens fünf Laufwerke.
- Parität: Verwenden Sie Paritätsinformationen zum Schutz Ihrer Daten und schaffen Sie so ein Gleichgewicht zwischen Speichereffizienz und Fehlertoleranz. Um den Ausfall eines einzelnen Laufwerks zu tolerieren, sind mindestens drei Laufwerke erforderlich.

Schritt 3:
Legen Sie die maximale Größe für den Speicherplatz fest. Sie können eine Größe angeben, die größer ist als die aktuelle physische Kapazität.
Klicken Sie abschließend auf Speicherplatz erstellen . Das neue virtuelle Laufwerk wird im Datei-Explorer angezeigt und kann wie jedes andere Laufwerk verwendet werden.

Erweitern Sie den Speicher durch Hinzufügen von Laufwerken
Schließen Sie das Laufwerk an Ihren Computer an und öffnen Sie anschließend ebenfalls Speicherplätze . Wählen Sie anschließend den vorhandenen Speicherpool aus und klicken Sie unter Physische Datenträger auf Datenträger hinzufügen .

Aktivieren Sie „Optimieren“, um sicherzustellen, dass die Daten ausgeglichen sind und der Speicher effizient genutzt wird. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ , um fortzufahren.
Optimieren Sie die Datenträgernutzung in Speicherpools
Wenn Sie neue Laufwerke hinzufügen oder Speicher entfernen, sorgt die Pooloptimierung für eine gleichmäßige Datenverteilung und maximiert Kapazität und Leistung.
Öffnen Sie Speicherplätze und wählen Sie den Speicherpool aus, den Sie optimieren möchten. Klicken Sie dazu unten auf „Optimieren“ .

Entfernen eines Laufwerks aus einem Speicherpool
Wenn Sie ein Laufwerk ersetzen oder wiederverwenden, können Sie es ohne Datenverlust aus dem Speicherpool entfernen, solange im Pool genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
Klicken Sie auf Speicherplätze und dann auf Einstellungen ändern > Physische Laufwerke .

Suchen Sie das Laufwerk, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Zum Entfernen vorbereiten“ aus . Der Computer muss laufen, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn der Laufwerksstatus „Bereit zum Entfernen“ anzeigt, klicken Sie auf „Laufwerk entfernen“ und trennen Sie das Laufwerk vom System.