Home
» PC-Tipps
»
So starten Sie geplante Aufgaben mit Verzögerung unter Windows
So starten Sie geplante Aufgaben mit Verzögerung unter Windows
Wir haben gelernt, wie Sie mit der Aufgabenplanung Programme oder Skripte starten. Aber wussten Sie, dass Sie deren Ausführung verzögern können? Diese Funktion ist äußerst nützlich, um unnötige Aufgaben zu verzögern, die Netzwerkkonnektivität vor dem Start einer Aufgabe sicherzustellen, Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen, Updates zu planen oder Hardwarewartungen durchzuführen. Sehen wir uns an, wie Sie geplante Aufgaben in der Aufgabenplanung verzögern können.
Starten Sie geplante Aufgaben mit Verzögerung mithilfe des Taskplaners
Öffnen Sie den Taskplaner mit einer der folgenden Methoden. Um ein Startprogramm oder einen anderen Systemprozess zu verzögern, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im linken Bereich die Taskplaner-Bibliothek aus und klicken Sie im rechten Bereich auf die Option „Aufgabe erstellen“ .
Auf die Option „Aufgabe erstellen“ kann über die Aufgabenplanungsbibliothek zugegriffen werden.
Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ einen entsprechenden Namen und eine Beschreibung ein. Wenn für die Aufgabe Administratorrechte erforderlich sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Mit höchsten Berechtigungen ausführen“ .
Klicken Sie nicht gleich auf OK . Wechseln Sie stattdessen zur Registerkarte Trigger und klicken Sie auf Neu .
Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ der neuen Aufgabe die Option „Mit den höchsten Berechtigungen ausführen“.
Wählen Sie einen Auslöser aus dem Dropdown-Menü. Da Sie ein Programm verzögert starten möchten, wählen Sie die Option „Beim Start“ . Sie können auch andere Auslöser Ihrer Wahl auswählen. Die Verzögerungsfunktion ist für alle Auslöser verfügbar, außer im Leerlauf.
Aktivieren Sie nach Auswahl des Auslösers das Kontrollkästchen Aufgabe verzögern für und wählen Sie die gewünschte Anzahl von Minuten aus dem Dropdown-Menü. In diesem Fall soll der Programmstart beispielsweise nach dem Systemstart um 15 Minuten verzögert werden. Klicken Sie auf OK , um fortzufahren.
Verzögern Sie eine Aufgabe mit einer Startverzögerung von 15 Minuten.
Wechseln Sie zur Registerkarte Aktionen . Klicken Sie auf Neu , um das Fenster Neue Aktion zu öffnen . Wählen Sie eine Aktion aus. In unserem Fall ist es „Programm starten“ . Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken .
In diesem Beispiel wird Word geöffnet. Suchen Sie dazu die Quelldatei, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaften und kopieren Sie den gesamten Pfad in den Bereich „Programm/Skript“ . Sie können jedoch auch manuell in den Ordnern Ihres PCs nach einem Programm suchen.
Wenn das Programm zusätzliche Argumente benötigt, können Sie diese im Feld Argumente hinzufügen eingeben . Klicken Sie auf OK , um fortzufahren.
Hinweis: Wenn keine Argumente vorhanden sind, werden Sie in einem weiteren Popup aufgefordert, zu bestätigen, ob Sie dies so festlegen möchten.
Über die Registerkarte „Aktion“ des Taskplaners können Sie Programme während des Bootvorgangs starten.
(Optional) Wenn Sie einen Laptop verwenden, möchten Sie möglicherweise festlegen, dass die Aufgabe nur gestartet wird, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird. Wechseln Sie in diesem Fall zur Registerkarte Bedingungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabe nur starten, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird .
Starten Sie die geplante Aufgabe nur, wenn sie mit Netzstrom ausgeführt wird.
Sie können die Registerkarte „Einstellungen “ unverändert lassen . Klicken Sie auf „OK“ , um die Aufgabenerstellung abzuschließen.
Um zu testen, ob die Aufgabe korrekt ausgeführt wird, klicken Sie im Hauptfenster mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie die Option Ausführen . Wenn keine Fehler auftreten, wird die Aufgabe sofort ausgeführt. Sie können die Auslöser und Aktionen der Aufgabe jederzeit über Eigenschaften bearbeiten .
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Aufgaben zu verzögern und auf „Ausführen“ zu setzen und die Aufgabeneigenschaften anzuzeigen.
Ab diesem Zeitpunkt wird die soeben festgelegte Aufgabe je nach Einstellung mit einer Verzögerung ausgeführt. Da im Beispiel die Startverzögerung gewählt wurde, wird die Aufgabe 15 Minuten nach dem Systemstart ausgeführt.