Home
» PC-Tipps
»
So senden Sie passwortgeschützte Dateien, ohne Software zu kaufen
So senden Sie passwortgeschützte Dateien, ohne Software zu kaufen
Sie müssen keinen Cent ausgeben, um Ihre Dokumente und andere wichtige Daten zu sichern. Verwenden Sie vertrauenswürdige kostenlose Apps, um alles zu sperren und sicher an jeden zu senden.
Verwenden Sie kostenlose Komprimierungssoftware
Wenn Sie Ihre Dateien privat halten möchten, beginnen Sie mit Komprimierungssoftware. WinRAR und 7-Zip bieten schnelle und leistungsstarke Optionen zum Erstellen passwortgeschützter Archive. Viele Menschen schwören auf diese Tools, weil sie schnell und einfach zu bedienen sind.
WinRAR bietet einfache Bedienelemente und leistungsstarke Sicherheitsfunktionen. Klicken Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Datei oder einen Ordner, wählen Sie „ Zum Archiv hinzufügen“ , legen Sie ein Kennwort fest und aktivieren Sie „Dateinamen verschlüsseln“. Dadurch werden sowohl der Inhalt als auch die Dateiliste ausgeblendet, sodass niemand ohne das Kennwort den Inhalt sehen kann.
7-Zip bietet leistungsstarken Schutz in einem kompakten, 100 % kostenlosen Open-Source-Paket. Um Dateien zu sperren, installieren Sie 7-Zip, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu schützende Datei und wählen Sie „ Zum Archiv hinzufügen “. Legen Sie ein Passwort fest und wählen Sie „Dateinamen verschlüsseln“.
Dateikennwort mit 7-Zip hinzufügen
Darüber hinaus ermöglicht 7-Zip die Erstellung selbstextrahierender, verschlüsselter Dateien. Der Empfänger benötigt zum Öffnen der Datei lediglich das Kennwort – die Installation spezieller Software ist nicht erforderlich.
Senden Sie passwortgeschützte Dokumente mit der Office-Suite
Bei der Erstellung von Verträgen, Budgets oder Geschäftspräsentationen verfügen Microsoft Office und LibreOffice über einen integrierten Kennwortschutz. Mit einfachen Schritten in vertrauten Programmen steuern Sie, wer auf Ihre vertraulichen Informationen zugreifen kann.
Microsoft Office
Hinzufügen eines Dokumentkennworts mit Microsoft Office
Um ein Microsoft Office-Dokument zu sperren, öffnen Sie die Datei und klicken Sie auf Datei > Info > Dokument schützen > Mit Kennwort verschlüsseln . Geben Sie ein Kennwort ein und bestätigen Sie es. Office verschlüsselt dann Ihr gesamtes Dokument mit AES-Verschlüsselung. Ohne Kennwort kann es niemand öffnen.
LibreOffice
Fügen Sie mit LibreOffice ein Dokumentkennwort hinzu
LibreOffice, eine kostenlose Suite, die bei Studenten und Berufstätigen beliebt ist, bietet einen nahezu identischen Ansatz. Wählen Sie beim Speichern Ihres Dokuments die Option „Mit Kennwort speichern“ . LibreOffice fordert Sie dann zur Eingabe eines sicheren Kennworts auf , das mithilfe einer erweiterten Verschlüsselung auf das gesamte Dokument angewendet wird. Obwohl LibreOffice kostenlos ist, bietet es die integrierte Sicherheit, die vielen anderen kostenpflichtigen Lösungen ebenbürtig oder sogar überlegen ist.
Teilen Sie verschlüsselte PGP-Dateien mit Kleopatra
Wenn Sie mehr Sicherheit benötigen, beispielsweise beim Versenden vertraulicher Bilder oder privater Dokumente, können Sie mit Kleopatra auf PGP-Verschlüsselung und Passwortschutz upgraden . Dieses kostenlose Tool basiert auf dem Schlüsselsystem, dem Unternehmen und Behörden vertrauen, um ihre Daten zu schützen.
Laden Sie Kleopatra in Gpg4win herunter, starten Sie es und generieren Sie zunächst ein Schlüsselpaar, wie beim ersten Öffnen der Anwendung beschrieben. Bewahren Sie Ihren privaten Schlüssel sicher auf und geben Sie den öffentlichen Schlüssel an alle Empfänger der geschützten Datei weiter. Wenn Sie ein verschlüsseltes Foto oder Dokument versenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie die Option „Signieren und verschlüsseln“ in Kleopatra und wählen Sie den öffentlichen Schlüssel des Empfängers aus. Kleopatra erstellt eine gesperrte Datei, die nur der Empfänger mit seinem privaten Schlüssel öffnen kann. Dies geschieht automatisch, wenn die Datei auf einem Computer mit installiertem Kleopatra geöffnet wird.
Wenn Sie eine Datei senden, bitten Sie den Kontakt, Ihnen seinen öffentlichen Schlüssel mitzuteilen.