Home
» PC-Tipps
»
So optimieren Sie WLAN unter Windows mithilfe der bevorzugten Bandeinstellungen
So optimieren Sie WLAN unter Windows mithilfe der bevorzugten Bandeinstellungen
WLAN- Netzwerke arbeiten typischerweise auf zwei Frequenzbändern: 2,4 GHz und 5 GHz. So wählen Sie zwischen beiden Bändern.
Worin unterscheiden sich die Bänder 2,4 GHz und 5 GHz?
Die Hauptunterschiede zwischen den WLAN-Bändern 2,4 GHz und 5 GHz liegen in Reichweite, Geschwindigkeit und Störungen.
Beide Bänder funktionieren für den durchschnittlichen Benutzer gut, haben aber jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen. Je nach Situation kann der Wechsel zu einem bestimmten Band die WLAN-Leistung verbessern.
Das 2,4-GHz-Band bietet eine größere Reichweite sowie eine bessere Durchdringung von Wänden und Hindernissen und ist daher ideal für die Aufrechterhaltung stabiler Verbindungen über größere Entfernungen.
Das 5-GHz-Band hingegen hat eine geringere Reichweite und durchdringt Wände und Hindernisse weniger effektiv, ist dafür aber weniger störanfällig. Dies liegt daran, dass viele Haushaltsgeräte wie Mikrowellen, Babyphones und schnurlose Telefone auf der 2,4-GHz-Frequenz arbeiten. Dadurch ist diese Frequenz anfälliger für Störungen, während das 5-GHz-Band aufgrund der geringeren Anzahl an Geräten, die es nutzen, weniger störanfällig ist.
Das bedeutet, dass Sie sich im Allgemeinen auf das 5-GHz-Band verlassen können, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten, solange sich zwischen Ihrem Router und Ihrem Gerät nicht viele Wände oder Hindernisse befinden.
Das 5-GHz-Band unterstützt aufgrund geringerer Störungen auch schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Das 2,4-GHz-Band ist jedoch aufgrund der Überlastung durch andere Geräte langsamer.
Wann sollten Sie 2,4 GHz statt 5 GHz verwenden?
Je nach Frequenzband sollten Sie das 2,4-GHz-Band wählen, wenn Sie WLAN für einen größeren Bereich benötigen. Dies ist ideal, wenn Ihr Gerät weit vom Router entfernt ist, sich zwischen Router und Computer viele Wände oder Hindernisse befinden oder Sie das Internet nur für grundlegende Aufgaben wie Surfen im Internet oder E-Mail-Abrufen nutzen.
Vermeiden Sie die Verwendung des 2,4-GHz-Bands, wenn sich in der Nähe andere Geräte befinden, die auf derselben Frequenz arbeiten, da diese Störungen verursachen können.
Das 5-GHz-Band ist besser geeignet, wenn sich Ihr Gerät in der Nähe des Routers befindet und nur wenige Hindernisse dazwischen liegen. So können Sie eine stabilere Verbindung aufrechterhalten und Störungen durch 2,4-GHz-Geräte vermeiden. Dieses Band eignet sich auch ideal für Aktivitäten, die höhere Geschwindigkeiten erfordern, wie Gaming, HD-Video-Streaming oder die Übertragung großer Dateien.
So legen Sie das bevorzugte Band in Windows fest
Standardmäßig wählt der Netzwerkadapter basierend auf Ihrer Entfernung zum Router und anderen Faktoren automatisch das Band mit dem besten Signal aus.
Wenn Sie jedoch festgestellt haben, welches Band Ihren Anforderungen und der Gestaltung Ihres Zuhauses oder Büros entspricht, können Sie unter Windows in nur wenigen Schritten ganz einfach zu Ihrem bevorzugten Band wechseln:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus .
Erweitern Sie die Kategorie „Netzwerkadapter“ und suchen Sie Ihren Netzwerkadapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften .
Gehen Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte „ Erweitert“ .
Suchen Sie in der Eigenschaftenliste nach einer Option mit der Bezeichnung „ Bevorzugte Band“ oder „Band“ .
In der Dropdownliste „Wert“ können Sie sehen, dass die Option auf „Keine Präferenz“ eingestellt ist .
Wählen Sie je nach Bedarf das gewünschte Band ( 2,4 GHz oder 5 GHz) aus, klicken Sie auf „OK“ und starten Sie das Gerät neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Ändern Sie die Frequenz in den Eigenschafteneinstellungen des Netzwerkadapters unter Windows.
Belassen Sie die Bandeinstellung auf „Keine Präferenz“, wenn Sie Ihren Laptop häufig zwischen Räumen bewegen und jedes Band in unterschiedlichen Bereichen besser funktioniert.
Kein Band ist für jede Situation perfekt. Sie sollten beide Bänder ausprobieren, um das für Ihre Situation und Bedürfnisse am besten geeignete zu finden. So vermeiden Sie ständiges Wechseln zwischen Bändern. Wenn Sie jedoch höhere Geschwindigkeiten oder eine stabilere Verbindung benötigen, bietet der Wechsel zu einem bestimmten Band eine bessere Leistung.
Durch das Wechseln der Bänder können sowohl die Verbindungsstabilität als auch die Geschwindigkeit verbessert werden. Um jedoch die beste Leistung zu erzielen, ist das Optimieren anderer WLAN-Einstellungen genauso wichtig.