Bei manchen Benutzern tritt das Problem auf, dass der Windows-Computer nach dem Drücken der Schaltfläche „Herunterfahren“ nicht heruntergefahren wird . Stattdessen wird der Computer automatisch neu gestartet. Dies verursacht eine Menge Ärger.
In diesem Artikel zeigt Ihnen WebTech360 einige Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers, dass der Windows-Computer beim Drücken der Schaltfläche „Herunterfahren“ automatisch neu gestartet wird.
Es gibt mehrere Gründe für dieses Problem, wie z. B. Softwarekonflikte, falsche Betriebssystemkonfiguration usw. Die Lösungen, die WebTech360 unten vorstellt, helfen Ihnen, jedes Problem einzeln zu überprüfen und zu beheben.
So beheben Sie den automatischen Neustart von Windows nach dem Drücken von „Herunterfahren“
1. Deaktivieren Sie Anwendungen, die mit Windows starten
Manchmal verursachen die mit Windows gestarteten Anwendungen Konflikte, die dazu führen, dass der Windows-Computer neu gestartet wird, anstatt wie vom Benutzer gewünscht heruntergefahren zu werden. Daher können Sie versuchen, die mit Windows gestarteten Anwendungen zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Informationen zum Deaktivieren von Anwendungen, die mit Windows gestartet werden, finden Sie im folgenden Artikel:

2. Deaktivieren Sie die Schnellstartfunktion
So geht's:
- Drücken Sie Windows + R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen
- Geben Sie
powercfg.cpl
„Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Klicken Sie im neuen Fenster, das angezeigt wird, auf Auswählen, was die Netzschalter tun sollen
- Sie suchen und klicken auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind
- Scrollen Sie abschließend nach unten und deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen).
Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss der Einrichtung neu und versuchen Sie, ihn herunterzufahren, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

3. Deaktivieren Sie die Option „Automatischer Neustart“
Diese Lösung ist ebenfalls recht einfach, kann Ihnen aber bei der Behebung Ihres Problems helfen.
Schritt 1:
- Klicken Sie unter Windows 7 mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie Eigenschaften
- Unter Windows 8 oder Windows 10 drücken Sie Windows + X und klicken dann auf System , um das Systemfenster zu öffnen.
Schritt 2 : Wählen Sie als Nächstes im Systemfenster Erweiterte Systemeinstellungen aus .
Schritt 3 : Wählen Sie als Nächstes die Registerkarte „Erweitert“ und suchen Sie den Abschnitt „Start und Wiederherstellung“ . Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und suchen und deaktivieren Sie das Attribut „Automatisch neu starten“ .

Schritt 4 : Klicken Sie auf „OK“ , starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
4. BIOS aktualisieren
Manchmal kann auch ein veraltetes BIOS Fehler verursachen. Informationen zum Aktualisieren/Upgrade des BIOS finden Sie im folgenden Artikel:
5. Registrierung bearbeiten
Eine kleine Änderung in der Registrierung kann ebenfalls zur Behebung des Problems beitragen. So geht's:
- Drücken Sie Windows + R, um Ausführen zu öffnen
- Geben Sie
regedit
„Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Suchen Sie den folgenden Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
- Suchen Sie nach der Eigenschaft mit dem Namen PowerdownAfterShutdown
- Doppelklicken Sie auf diese Eigenschaft und ändern Sie den Wert im Feld Wertdaten von 0 auf 1.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu.

6. Installieren Sie Windows neu oder wenden Sie sich an einen Computerreparaturdienst
Diese letzte Lösung ist für diejenigen gedacht, die sich mit Computern nicht besonders gut auskennen oder vermeiden möchten, dass sich die Situation verschlechtert. Tatsächlich ist eine Neuinstallation von Windows eine Lösung, die die meisten Probleme lösen kann, aber sie erfordert viel Aufwand und kann zu Datenverlust führen. Wählen Sie daher die Neuinstallation von Windows nur, wenn Sie wirklich nicht weiterkommen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und lade Sie ein, weiteren tollen Tipps auf WebTech360 zu folgen!