Die Standard-Videoeinstellungen in Open Broadcast Software (OBS) funktionieren in den meisten Fällen wie ein Zauber. Einige Streamer ziehen es jedoch vor, die Auflösung und das Seitenverhältnis manuell zu ändern, um ein persönlicheres Streaming-Erlebnis zu erzielen. Glücklicherweise ist die Software unglaublich benutzerfreundlich und ermöglicht es Ihnen, für jede Sitzung verschiedene Konfigurationen auszuprobieren.

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern der Auflösung in OBS sowie eine Aufschlüsselung der primären Videoeinstellungen. Wir haben auch einige Tipps beigefügt, wie Sie alles für den Stream vorbereiten und Ihre Inhalte zum Hingucker machen. Lesen Sie also weiter, um mehr über die besten OBS-Konfigurationen zu erfahren.
So ändern Sie die Auflösung in OBS
Die Auflösung ist eine Metrik zur Bestimmung der Klarheit und Schärfe eines bestimmten Bildes. Dies ist einer der kritischsten Aspekte des Streamings und ein Fehler kann das Erlebnis Ihrer Zuschauer ernsthaft beeinträchtigen. Sie möchten sicherstellen, dass die Zuschauer alles sehen können, was auf dem Bildschirm passiert, anstatt auf verpixelte Bilder zu blinzeln.
Glücklicherweise bietet Ihnen OBS verschiedene Video- und Ausgabeeinstellungen für eine nahtlose Streaming-Sitzung. Die Standardkonfiguration der Open-Source-Software ist ordentlich. Es gibt jedoch immer Raum für Verbesserungen. Sie können mit verschiedenen Auflösungen und Seitenverhältnissen experimentieren, um das beste Setup für Ihre Inhalte zu finden.
Sehen wir uns die einzelnen Videoeinstellungen und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung an.
Basisauflösung
Die Basis- oder Leinwandauflösung wirkt sich auf die Bildqualität des gesamten Streams aus, einschließlich Überlagerungen und Aufzeichnungen. Da es sich um die primäre Videoquelle handelt, müssen Sie bei der Anpassung vorsichtig sein. Die falsche Basisauflösung kann zu Verzögerungen und anderen störenden Störungen führen.
Es gibt zwei empfohlene Konfigurationen für die Basisauflösung: 1920×180 oder 1280×720. Bei 1080p und 720p wird das Seitenverhältnis automatisch auf 16:9 eingestellt, was für die meisten Computerbildschirme die optimale Lösung darstellt. Einige Streamer bevorzugen jedoch die Einstellung 1600×900 als Halbpunkt zwischen den beiden Standardauflösungen. Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, finden Sie hier die Schritte zum Ändern der Basisauflösung in OBS:
- Starten Sie die OBS-Software und scrollen Sie zum Feld „Quellen“. Klicken Sie auf das kleine Plus-Symbol (+) unten im Bedienfeld, um eine Videoquelle hinzuzufügen.

- Klicken Sie anschließend unten rechts auf dem Bildschirm auf „Einstellungen“. Das Fenster „Einstellungen“ erscheint.

- Klicken Sie im Menüfeld auf der linken Seite auf die Registerkarte „Video“.

- Klicken Sie auf das Dialogfeld mit der Bezeichnung „Canvas (Base) Resolution“. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen bevorzugten Wert aus.

- Überprüfen Sie das Seitenverhältnis auf der rechten Seite neben dem Dialogfeld. Idealerweise sollten Sie das Verhältnis 16:9 beibehalten, aber auch 4:3 reicht aus.

- Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.

Eine andere Möglichkeit, die Basisauflösung zu beeinflussen, besteht darin, die Auflösung Ihres Computerbildschirms zu ändern. Es ist nicht unbedingt notwendig, kann aber manchmal helfen, die Bildqualität zu verbessern, wenn alles andere fehlschlägt. So geht's mit einem Windows-PC:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Anzeige, um ein Dropdown-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie aus der Liste der Optionen „Anzeigeeinstellungen“, um auf die Systemsteuerung zuzugreifen.

- Klicken Sie unter „Anzeigeauflösung“ auf den kleinen Dropdown-Pfeil neben der aktuellen Auflösung. Wählen Sie dann die bevorzugte Einstellung aus der Dropdown-Liste aus.

- Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“ und „OK“.
Und so geht's mit einem Mac:
- Klicken Sie auf das „Apple-Menü“ in der oberen linken Ecke des Bildschirms und gehen Sie zu „Systemeinstellungen“.

- Öffnen Sie die Registerkarte „Anzeigen“ und wählen Sie „Anzeige“.

- Klicken Sie anschließend auf die Option „Skaliert“, um sie zu deaktivieren. Wählen Sie abschließend eine andere Auflösung aus der Liste.

Ausgabeauflösung
OBS ist nicht nur eine fantastische Streaming-Software; Sie können es auch für die Bildschirmaufnahme verwenden. Die Ausgabeauflösung ist das Maß für die Bildqualität einer bestimmten Bildschirmaufnahme. Es ist wichtig, es richtig zu machen, wenn Ihr Inhalt hauptsächlich auf Tutorials basiert.
Die Ausgabeauflösung ist völlig unabhängig von der Basisauflösung, d. h. Sie können für beide unterschiedliche Verhältnisse einstellen. Dies kann jedoch manchmal zu Störungen führen, z. B. zu schwarzen Balken an den Seiten des Bildschirms. Deshalb ist es am besten, die beiden Einstellungen aufeinander abzustimmen.
Glücklicherweise ist das Ändern der Ausgabeauflösung ziemlich einfach, sodass Sie potenzielle Probleme relativ schnell beheben können. So geht's:
- Starten Sie OBS und klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf „Einstellungen“.

- Es erscheint ein neues Fenster. Wählen Sie „Video“ aus dem Menüfeld auf der linken Seite.

- Klicken Sie anschließend auf das Dialogfeld „Ausgabeauflösung (skaliert), um es zu erweitern. Wählen Sie dann aus der Dropdown-Liste ein bevorzugtes Verhältnis aus.

- Überprüfen Sie, ob das Seitenverhältnis angemessen ist. Denken Sie daran, es sollte entweder 16:9 oder 4:3 sein.

- Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“, um die neue Auflösung zu speichern.

Downscale-Filter
Einige Streamer streamen lieber in 720p, auch wenn die Basis- und Ausgabeauflösung auf 1080p eingestellt ist. OBS verfügt über einen speziellen Filter zum Herunterskalieren, der Ihnen dies ermöglicht. So wenden Sie es an:
- Klicken Sie unten rechts im OBS-Fenster auf „Einstellungen“.

- Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ die Registerkarte „Video“.

- Suchen Sie das Dialogfeld mit der Bezeichnung „Filter verkleinern“, um auf die Liste der Filter zuzugreifen. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Der empfohlene Filter ist jedoch Lanczos. Bedenken Sie, dass es Ihre CPU und GPU belasten kann. Wenn Sie eine leichtere Version wünschen, versuchen Sie es mit Bicubic. Die anderen beiden Filter, Bilinear und Fläche, sind etwas veraltet.

- Nachdem Sie den Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf „Übernehmen“.

Ausgabe neu skalieren
Es gibt noch eine weitere Funktion, die Sie aktivieren müssen, wenn Sie in einer niedrigeren Auflösung als der Basiskonfiguration streamen möchten. Die Neuskalierungsausgabe skaliert das Bild basierend auf dem herunterskalierten Filter, anstatt der Basisauflösung zu folgen. Sie müssen es nur aktivieren:
- Öffnen Sie OBS und gehen Sie zu „Einstellungen“.

- Klicken Sie im Menüfeld auf der linken Seite auf die Registerkarte „Ausgabe“.

- Aktivieren Sie als Nächstes das kleine Kästchen mit der Bezeichnung „Ausgabe neu skalieren“.

Die besten Konfigurationsoptionen für OBS
Da wir so ziemlich alle OBS-Videoeinstellungen abgedeckt haben, konzentrieren wir uns in diesem Abschnitt auf die Registerkarte „Ausgabe“. Wie bereits erwähnt, funktioniert die Standardkonfiguration für die meisten Streamer. Das hängt jedoch auch von der Art der Inhalte ab, die Sie produzieren. Aus diesem Grund kann das Herumspielen mit verschiedenen Einstellungen dazu beitragen, Ihre Stream-Sitzungen zu verbessern und möglicherweise Ihre Followerzahl zu steigern.
Wenn Sie Ihre OBS-Konfiguration optimieren möchten, tun Sie dies am besten mit dem Modus „Erweitert“. Damit können Sie jeden Aspekt des Streams im Detail verwalten, von der Bitrate bis zur Audioqualität. So geht's:
1. Starten Sie OBS und öffnen Sie das Fenster „Einstellungen“.
2. Klicken Sie anschließend auf der linken Seite auf die Registerkarte „Ausgabe“.
3. Erweitern Sie abschließend die Leiste „Ausgabemodus“, indem Sie ganz rechts auf den Abwärtspfeil klicken. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Erweitert“ aus.
Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihr OBS-Setup noch effizienter verfeinern. Dafür muss man sich jedoch mit den verschiedenen Einstellungen vertraut machen. Gehen wir also jeden einzelnen durch und untersuchen, wie er sich auf den Stream auswirkt:
• Encoder. Die Hardware-Kodierung trägt dazu bei, die CPU-Auslastung zu minimieren, was praktisch sein kann, wenn Sie keinen leistungsstarken Computer haben. Aber leider kann es manchmal die visuelle Wiedergabetreue beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, versuchen Sie es mit der x264-Encoder-Einstellung.
• Bitrate. Die „Bits pro Pixel“-Rate wird durch die FPS, die Auflösung und die Upload-Bandbreite bestimmt. Daher möchten Sie, dass die Audio- und Videobitraten mit diesen drei Aspekten korrelieren. Normalerweise erfordert eine 1080p-Auflösung eine Videobitrate von 6.000 Kbit/s und eine Audiobitrate von 128 Kbit/s.
• Ratenkontrolle. Es bestimmt die Konsistenz Ihrer Bitraten. Normalerweise ist CBR die bevorzugte Bitrate, aber wenn Sie über eine begrenzte Bandbreite verfügen, entscheiden Sie sich für VBR.
• Keyframe-Intervall. Die empfohlene Einstellung für Livestreams ist ein Keyframe-Intervall von zwei. Das bedeutet, dass die Software alle zwei Sekunden das gesamte Videobild rendert.
• CPU-Auslastung voreingestellt. Idealerweise stellen Sie es auf „sehr schnell“ ein, wenn Sie Software-Kodierung verwenden.
• Profil. Behalten Sie am besten die standardmäßige OBS-Einstellung bei, da das „Haupt“-Profil alle Funktionen bietet, die Sie für einen erfolgreichen Stream benötigen.
• Audio. Wie bereits erwähnt, beträgt die empfohlene Einstellung für die Audio-Bitrate 128 Kbit/s. Wenn Sie jedoch bei der Aufnahme mehr als eine Spur verwenden, können Sie die Geschwindigkeit stattdessen auf 320 KBit/s erhöhen.
Bringen Sie den Stein ins Rollen mit OBS
OBS ist eine hochgradig anpassbare Streaming-Software. Während die Standardeinstellungen recht effektiv sind, haben Sie auch die Freiheit, Anpassungen vorzunehmen und das Beste aus Ihren Inhalten herauszuholen. Sie können die Basis- und Ausgabeauflösung ändern, um zunächst die Videoqualität sowohl Ihrer Streams als auch Ihrer Bildschirmaufzeichnungen zu verbessern. Darüber hinaus können Sie einen Downscaling-Filter auf den einzigen Stream in 720p verwenden, wenn dies für Ihr Gameplay am besten geeignet ist.
Dank des Ausgabemodus „Erweitert“ können Sie sogar noch weiter gehen. Wenn Sie Zeit und Engagement haben, die verschiedenen Konfigurationen zu erkunden, ist OBS unglaublich einfach zu navigieren. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Sie den Stein ins Rollen bringen und Ihre Streaming-Sessions optimieren.
Nutzen Sie OBS für Live-Streaming? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Software gemacht? Lassen Sie uns im Kommentarbereich unten wissen, wenn wir etwas verpasst haben.