Home
» PC-Tipps
»
Erfahren Sie mehr über den Dark-Web-Tracking-Dienst F-Secure ID Protection
Erfahren Sie mehr über den Dark-Web-Tracking-Dienst F-Secure ID Protection
Viele Menschen hielten das Darknet nie für eine echte Bedrohung, bis einer ihrer Lieblingsdienste sie vor einem Datenleck warnte. Dieser Weckruf veranlasste sie, tiefer zu graben und einen Darknet-Überwachungsdienst auszuprobieren: F-Secure ID Protection .
Dark Web Monitoring ist die Suche nach gestohlenen oder durchgesickerten Informationen im Dark Web. Ziel ist es herauszufinden, ob Ihre persönlichen Daten in verborgene Bereiche des Internets gelangt sind. Zu den gesuchten Informationen gehören E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Passwörter, Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern und andere sensible Daten.
Dark-Web-Überwachungsdienste übernehmen die schwere Arbeit für Sie. Sie durchsuchen das Dark Web nach persönlichen Informationen, z. B. Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder sogar Sozialversicherungsnummer, und informieren Sie, wenn diese gefunden werden. Bei Interesse gibt es zahlreiche kostenlose Tools, mit denen Sie überprüfen können, ob Ihre Daten im Dark Web vorhanden sind.
Allerdings bieten nicht alle einen proaktiven Ansatz. Entscheiden Sie sich daher für einen proaktiven Überwachungsdienst, anstatt nur zu prüfen, ob Ihre Daten im Darknet auftauchen. Auf diese Weise benachrichtigt Sie der Dienst, wenn Ihre Daten in bekannten Sicherheitslücken, zwielichtigen Foren oder Marktplätzen auftauchen, sodass Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können.
Es gibt viele Dark-Web-Überwachungsdienste im Internet, die Sie durch eine Online-Suche finden können. Viele Nutzer haben sich jedoch für den Identitätsschutzdienst (ID) von F-Secure entschieden.
Was ist F-Secure ID Protection?
Hauptbildschirm des F-Secure ID-Überwachungsdienstes
F-Secure ID Protection ist ein digitaler Sicherheitsdienst zum Schutz der Benutzeridentitäten. Er überwacht das Darknet auf durchgesickerte persönliche Informationen. Der Dienst bietet umfassende Funktionen zum Identitätsschutz, einschließlich kontinuierlicher Online-Identitätsüberwachung.
Der Dienst benachrichtigt Sie, wenn Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Login-Daten oder andere sensible Daten bei bekannten Datenschutzverletzungen oder auf illegalen Marktplätzen gefunden werden. Er umfasst außerdem weitere Tools wie einen sicheren Passwort-Manager und ein VPN .
Der Service ist allerdings nicht kostenlos. F-Secures ID Protection kostet 65 US-Dollar pro Jahr und umfasst einen Passwort-Manager, Darknet-Überwachung, Warnmeldungen bei Datenschutzverletzungen und engagierte professionelle Hilfe im Falle einer Datenpanne.
So richten Sie F-Secure ID Protection ein
Die Anmeldung und Einrichtung der Dark-Web-Überwachung über den ID-Schutz-Service von F-Secure ist relativ unkompliziert. Füllen Sie zunächst ein Registrierungsformular mit den erforderlichen Informationen aus, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bei der Ersteinrichtung können Sie auswählen, welche Geräte geschützt werden sollen, da F-Secure sowohl Geräte- als auch ID-Schutz bietet.
Sie können den Geräteschutz überspringen (oder später einrichten) und oben links die ID-Überwachung auswählen . Akzeptieren Sie anschließend die Nutzungsbedingungen und aktivieren Sie die Darknet-Überwachung. Klicken Sie auf „ Überwachtes Element hinzufügen“ und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
F-Secure ID-Überwachungsdienst
Nach dem Absenden sendet die Site eine Bestätigungs-E-Mail an die eingegebene E-Mail-Adresse. Nach der Bestätigung durchsucht der Dienst das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten in früheren Datenlecks oder -lecks und liefert sofortige Ergebnisse.
Findet F-Secure ID Protection Ihre Daten im Dark Web?
Nach der Bestätigung per E-Mail ging es darum, festzustellen, ob Ihre Daten im Darknet vorhanden waren. F-Secure führte umgehend einen Scan durch und lieferte die Ergebnisse nahezu umgehend. Wie erwartet zeigte der Scan, dass die Daten des Autors im Darknet vorhanden waren. Der Autor hatte Tools wie den F‑Secure Identity Theft Checker verwendet und hatte einen Hinweis darauf, dass seine Daten offengelegt worden waren.
Der ID-Überwachungsdienst von F-Secure zeigt, wie viele Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten festgestellt wurden
Der Dienst zeigt die Ergebnisse jedoch in einem übersichtlichen Dashboard an. Darin wird die Gesamtzahl der erkannten und analysierten Sicherheitsverletzungen sowie das Datum der Entdeckung der Daten angezeigt. Die Analyse von F-Secure ist sehr praktisch und bietet nicht nur Datum und Informationen zu den Sicherheitslücken, sondern auch ein praktisches Symbol, das den Schweregrad der einzelnen Sicherheitslücken anzeigt.
Achten Sie besonders auf schwerwiegende Sicherheitsverletzungen, die sehr besorgniserregend sind. Um es klar zu sagen: Eine solche Einstufung bedeutet, dass Ihre Passwörter, Kreditkarteninformationen, Passnummern oder Sozialversicherungsnummern offengelegt wurden.
Zeigen Sie Details zu Datenlecks an, darunter die durchgesickerten Daten, der Schweregrad und der Zeitpunkt der Erkennung.
Bei F-Secure können Sie auf jedes Leck klicken, um weitere Details anzuzeigen, z. B. welche Informationen durchgesickert sind und welche Informationen gefunden wurden. Wenn beispielsweise Ihr Passwort oder Ihr Wohnort durchgesickert ist, zeigt Ihnen F-Secure die kompromittierten Daten an.
Einige der jüngsten Datenlecks sind jedoch noch besorgniserregender. So ereignete sich beispielsweise der jüngste Datenleck, bei dem die Daten im Beispiel entdeckt wurden, im April 2025. Glücklicherweise wurden dabei nur die E-Mail-Adresse des Opfers (ehemals Twitter), der Benutzername und die Stadt offengelegt. Im Jahr 2024 wurden die Daten bei zwei Datenlecks entdeckt, was das Opfer zu sofortigen Maßnahmen veranlasste.
Was tun, wenn Sie Ihre Daten im Dark Web finden?
Es ist frustrierend, wenn Ihre Daten von einem schwerwiegenden Datenleck betroffen sind. Doch F-Secure lässt Sie nicht warten. Das Unternehmen bietet klare Hinweise, was als Nächstes zu tun ist, wenn persönliche Daten im Darknet gefunden werden.
Das Erkennen von Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit Ihren E-Mails und den offengelegten Daten ist von unschätzbarem Wert. Diese Dienste warnen Sie auch, wenn Ihre Daten im Darknet gefunden werden. So können Sie Passwortänderungen, Kreditsperren oder andere Sicherheitsmaßnahmen einleiten, bevor jemand Ihre Daten ausnutzt.
Sie können diese Warnungen jedoch kostenlos mit Tools wie „ Have I Been Pwned“ erhalten . Unabhängig davon, ob Sie einen kostenlosen oder kostenpflichtigen Dienst nutzen, können diese nicht verhindern, dass Ihre Daten überhaupt erst abgegriffen werden. Der Vorteil kostenpflichtiger Dark-Web-Überwachungstools liegt in den zusätzlichen Funktionen. Einige Dienste bieten eine Kreditkartenüberwachung und eine Versicherungsdeckung von bis zu 1 Million US-Dollar, um mögliche Verluste und Gebühren aufgrund von Identitätsdiebstahl abzudecken.
Mit solchen Zusatzfunktionen lohnt sich die Investition in einen Dark-Web-Überwachungsdienst auf jeden Fall, insbesondere wenn Sie einem hohen Risiko gezielter Angriffe ausgesetzt sind. Für viele Personen reichen jedoch kostenlose Tools in Kombination mit guter Sicherheit aus.