Der Titel des größten und höchsten Wasserfalls der Welt gehört den 3.500 Meter hohen Denmark Strait Falls. Dieser Wasserfall ist ein steiler Abhang in der Meerenge zwischen Grönland und Island und liegt somit unter Wasser.
Die meisten Meeresströmungen werden durch Temperatur- und Salzgehaltsunterschiede angetrieben, sodass der Wasserfall in der Dänemarkstraße eine Fließgeschwindigkeit von fast 3,5 Millionen Kubikmetern pro Sekunde aufweist.
Die Dänemarkstraße überquert den Polarkreis und fungiert als Trichter für den Fluss polarer Gewässer aus den nordischen Meeren in den Atlantischen Ozean.
Der Wasserfall entsteht durch den Dichteunterschied zwischen dem Wasser der Grönlandsee und der Irmingersee. Nördlich der Dänemarkstraße ist das Oberflächenwasser der kalten arktischen Luft ausgesetzt und kühlt ab, da ein Teil des Wassers gefriert. Salz sammelt sich dann im nicht gefrorenen Bereich. Das kalte, salzhaltige Wasser ist dichter als das wärmere und sinkt daher zu Boden, während die leichtere Schicht nach oben steigt. Dadurch fließt eine Tiefenströmung nach Süden durch die Meerenge und mündet in die Irmingersee im Nordatlantik.
Auch die Dänemarkstraße weist eine Klippe oder Rampe auf, wie andere Wasserfälle an Land. Es handelt sich um einen 3.500 m hohen Felsvorsprung auf dem Meeresboden nahe der Südspitze Grönlands, der vor 11.500 bis 17.500 Jahren, während der letzten Eiszeit, von Gletschern geformt wurde. Wasser vom Meeresboden fließt durch die Meerenge, über die Kante des Felsvorsprungs und die Hänge hinunter und bildet einen Wasserfall unter dem wärmeren Oberflächenwasser der Irmingersee.

Obwohl der Meeresboden mehr als 3.500 m abfällt, liegt der Überlauf, da er in einen tiefen See mit kaltem und dichtem Wasser mündet, nur etwa 2.000 m hoch. Der Überlauf ist so breit wie die Dänemarkstraße und erstreckt sich über 480 km Meeresboden. Daher beträgt die Fließgeschwindigkeit nur etwa 0,5 m/s und ist damit viel langsamer als die Fließgeschwindigkeit an den Niagarafällen (109 km/h) bzw. 30,5 m/s.
Der höchste Wasserfall an Land ist der Salto Ángel mit einer Höhe von 979 m und einer Breite von 150 m an der Basis, was drei übereinander gestapelten Eiffeltürmen entspricht.