Heutzutage verfügen alle neuen Computer über Festplatten mit hoher Kapazität, über 120 GB bei SSDs oder über 500 GB bei HDDs. Nach längerer Nutzung sind die Laufwerke jedoch aufgrund der Speicherung großer Datenmengen, Junk-Dateien und anderer Datentypen voll.
Jetzt ist es an der Zeit, aufzuräumen, um ungenutzten Festplattenspeicher freizugeben und die Gesamtleistung des Computers zu verbessern.
Es gibt viele Tools von Drittanbietern, die beim Bereinigen Ihrer Festplatte helfen können, aber Windows 11 selbst verfügt auch über integrierte Tools, die den Benutzern dabei helfen.
Verwenden Sie das Datenträgerbereinigungstool, um das Windows 11-Laufwerk zu bereinigen
Die Datenträgerbereinigung ist ein integriertes Tool zur Datenträgerbereinigung für Windows im Allgemeinen und natürlich auch für Windows 11 verfügbar. Drücken Sie die Start-Taste, um das Startmenü zu öffnen, geben Sie dann „Datenträgerbereinigung“ ein und klicken Sie auf das Suchergebnis, um das Tool zu öffnen.

Warten Sie, bis das System nach Dateien gesucht hat, die bereinigt werden müssen.

Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird eine Liste mit verschiedenen Datentypen und dem Speicherplatz angezeigt, den sie auf Ihrer Festplatte belegen. Klicken Sie dann auf die Option vor den Elementen, die Sie löschen möchten, und drücken Sie die OK-Taste.

Zusätzlich können Sie über die Schaltfläche „ Systemdateien bereinigen “ Restdateien aus früheren Windows-Installationen, alte Systemwiederherstellungspunkte und verschiedene Systemprotokolldateien löschen. Wenn Sie Ihre aktuelle Windows-Version von einer früheren Windows-Version aktualisiert haben, können Sie auf diese Weise etwa 1 GB Speicherplatz freigeben.
Deinstallieren Sie unnötige Anwendungen
Das Entfernen unnötiger Anwendungen ist eine weitere Lösung, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie Festplattenspeicher unter Windows 11 freigeben möchten. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Drücken Sie Win + I , um die Einstellungen zu öffnen
- Gehen Sie zu Apps.
- Gehen Sie zu „Installierte Apps“.
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Anwendung, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
- Bestätigen Sie und warten Sie, bis das System die Anwendung deinstalliert hat.

Alternativ können Sie die Anwendung auch über die Systemsteuerung deinstallieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie auf „Start“, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Systemsteuerung“ , um sie zu öffnen.
- Klicken Sie auf Programme.
- Klicken Sie auf Programm deinstallieren .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie Deinstallieren.
- Sie können auch direkt in der Systemsteuerung unter „Programme“ auf die Schaltfläche „Programm deinstallieren “ klicken .

Komprimieren Sie Daten, um Speicherplatz freizugeben Windows 11
Windows verwendet das NTFS-Systemformat, mit dem Sie häufig verwendete Dateien komprimieren und bei Bedarf trotzdem darauf zugreifen können. Das Öffnen komprimierter Dateien, insbesondere großer Dateien, dauert jedoch länger.
Komprimierung ist besonders nützlich für MS-Office-Dokumente, ältere PDF-Dateien und große Bilddateien. Vermeiden Sie die Komprimierung von Musik- oder Videodateien, da diese oft bereits in einem komprimierten Format gespeichert sind. Vermeiden Sie auch die Komprimierung von Systemdateien und anderen Programmdateien, da dies Ihren Computer verlangsamt.

Um eine Datei oder einen Ordner optimal zu komprimieren, navigieren Sie zu diesem Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen und wählen Sie „ Eigenschaften “. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Registerkarte „ Allgemein “ und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „ Erweitert “. Klicken Sie anschließend auf die Option „ Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen “ und anschließend auf die Schaltfläche „OK“ .
Reduzieren Sie den von der Systemwiederherstellung genutzten Speicherplatz
Die Bedeutung der Systemwiederherstellungsfunktion kann nicht geleugnet werden, da sie Benutzern hilft, das System zum bestmöglichen Zeitpunkt wiederherzustellen und unerwartete Änderungen aufgrund von Treibern, Registrierungsschlüsseln, Systemdateien und installierten Programmen zu verhindern. Aus diesem Grund beansprucht das Sichern des Systems viel Speicherplatz.
Um den Speicherplatz zu reduzieren, den die Systemwiederherstellung beansprucht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, geben Sie dann „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Wiederherstellung“ .
Wählen Sie im neuen Fenster „Systemwiederherstellung konfigurieren“ aus .

Wählen Sie im neuen Fenster die Registerkarte „ Systemschutz “ und klicken Sie auf „ Konfigurieren “. Unter „ Speicherplatznutzung “ finden Sie die Kapazität, die für die Erstellung von Systemwiederherstellungspunkten verwendet wird. Verschieben Sie den Schieberegler, um den Speicherplatz, den die Systemwiederherstellung nutzen soll, nach Bedarf zu vergrößern/verkleinern. Alternativ können Sie „ Systemschutz deaktivieren“ auswählen.


Verwenden Sie OneDrive oder eine externe Festplatte
Bei Daten, Dokumenten, alten Bildern..., die selten verwendet werden, sollten Sie diese nicht auf der Festplatte speichern, was dazu führt, dass diese schnell voll wird, sondern auf eine externe Festplatte übertragen oder auf Cloud-Speicherdiensten speichern. Die in Windows integrierte Cloud-Speicherlösung von Microsoft ist OneDrive ( ehemals SkyDrive ), die in alle Computer mit Windows 11 integriert ist und Benutzern 7 GB kostenlosen Speicherplatz bietet.

Das Speichern großer Datenmengen in Cloud-Diensten kann recht teuer sein. Die effektivste Alternative ist hier eine externe Festplatte. Derzeit haben Nutzer eine große Auswahl an externen Festplatten mit unterschiedlichen Preisen und Kapazitäten, je nach Bedarf.