Home
» PC-Tipps
»
4 Möglichkeiten zum Ändern von Dateierweiterungen in Windows 11
4 Möglichkeiten zum Ändern von Dateierweiterungen in Windows 11
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Dateierweiterungen in Windows 11 ändern , und der Unterschied zwischen Dateierweiterungen und Dateitypen wird erläutert.
Für die meisten Benutzer ist es am einfachsten, eine Dateierweiterung in Windows 11 an derselben Stelle zu ändern, an der Sie den Dateinamen ändern. Windows zeigt Dateierweiterungen jedoch standardmäßig nicht an, daher müssen wir zunächst eine kleine Änderung an dieser Erweiterung vornehmen, bevor wir die Möglichkeit haben, die Dateierweiterung zu bearbeiten.
2. Wählen Sie oben im Fenster „Ansicht“ und dann „ Anzeigen“ > „Dateinamenerweiterungen“ aus .
Gehen Sie im Datei-Explorer zu Ansicht > Anzeigen > Dateinamenerweiterungen
3. Jetzt zeigt Windows 11 die Dateierweiterung an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, deren Erweiterung Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie Eigenschaften .
Wählen Sie im Kontextmenü der Datei „Eigenschaften“.
Tipp : Wenn Sie es eilig haben, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf die Datei (ohne sie zu öffnen), drücken Sie F2 , bearbeiten Sie die Dateierweiterung, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie dann Speichern .
4. Benennen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Zeichen nach dem Punkt um, um die Dateierweiterung zu ändern.
5. Klicken Sie auf „OK“ und wählen Sie dann „Ja“ , um zu speichern.
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster der Datei die Schaltfläche „Ja“ aus.
Hinweis : Durch Ändern der Dateierweiterung wird der Dateityp nicht geändert. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ändern Sie die Dateierweiterung über die Eingabeaufforderung
Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind , können Sie zum Ändern von Dateierweiterungen den Befehl rename/ren verwenden. Mit dieser Methode müssen Sie die Optionen des Datei-Explorers nicht bearbeiten (d. h. Sie können Dateierweiterungen ausblenden, ohne dass dies funktioniert).
2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, das Ihre Datei enthält.
Wenn die Eingabeaufforderung beispielsweise mit C:\Users\jonfi geöffnet wird , die Datei sich jedoch auf dem Desktop befindet, geben Sie diesen Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
cd C:\Users\jonfi\Desktop
Beispiel für einen CD-Befehl in der Windows 11-Eingabeaufforderung
3. Geben Sie „ren“ gefolgt von der Originaldatei und dann dem neuen Namen für die Datei ein.
Hier ist ein Beispiel für die Änderung der Dateierweiterung von DOCX in TXT:
ren file.docx file.txt
4. Drücken Sie die Eingabetaste , um die Dateierweiterung sofort zu ändern.
Verwenden Sie den REN-Befehl, um die Dateierweiterung in Windows 11 zu ändern
So ändern Sie Dateierweiterungen in großen Mengen
Die Eingabeaufforderung erleichtert außerdem das Bearbeiten der Dateierweiterung für mehrere Dateien gleichzeitig, sofern sie sich im selben Ordner befinden. Der Trick besteht darin, Sternchen zu verwenden, sodass Sie keine bestimmten Dateinamen aufrufen müssen.
1. Legen Sie alle Dateien, die Sie bearbeiten möchten, in einem eigenen Ordner ab.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich neben den Dateien und wählen Sie „ Im Terminal öffnen“ aus .
Befehl „Im Terminal öffnen“ im Ordnerkontextmenü
3. Vergewissern Sie sich, dass in der Eingabeaufforderung der richtige Ordner angezeigt wird. Im Beispiel ist es C:\files>.
Wenn stattdessen PowerShell geöffnet wird, drücken Sie Strg + Umschalt + 2, um zur Eingabeaufforderung zu gelangen. Erfahren Sie mehr über Terminal, wenn Sie Hilfe benötigen.
Wichtiger Hinweis : Überspringen Sie diesen Schritt nicht. Wenn Sie sich im falschen Verzeichnis befinden, können Sie den Befehl, den Sie gerade ausführen, nicht einfach rückgängig machen.
4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, ändern Sie jedoch *.jpg in die gewünschte Datei:
ren *.* *.jpg
Achtung : Dieser Befehl benennt alles in diesem Verzeichnis um. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden und die Dateierweiterung für jede darin enthaltene Datei ändern möchten.
Wenn Sie nur eine Gruppe ähnlicher Dateiendungen umbenennen möchten, können Sie den Befehl etwas anpassen. So würden Sie beispielsweise eingeben, wenn alle GIF-Dateien die Dateierweiterung JPG erhalten sollen (alles andere bleibt unverändert):
ren *.gif *.jpg
5. Drücken Sie die Eingabetaste . Alle Dateierweiterungen werden automatisch geändert.
Ein Beispiel für den REN-Befehl in der Eingabeaufforderung
Konvertieren Sie Dateien, um den Dateityp zu ändern
Dateikonverter können auch Dateierweiterungen ändern. Dies geschieht vor allem, wenn Sie das eigentliche Dateiformat (d. h. den Dateityp) ändern möchten, z. B. wenn die Datei mit einem bestimmten Gerät oder Softwareprogramm kompatibel sein muss.
Wählen Sie „Dateien auswählen“ auf der Zamzar-Website
2. Wählen Sie die MP3-Datei aus, die Sie in WAV konvertieren möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen .
Wählen Sie die zu konvertierende MP3-Datei auf der Zamzar-Website aus
3. Wählen Sie „Konvertieren in “ und dann „WAV“ aus der Liste.
Wählen Sie das zu konvertierende Format aus
4. Wählen Sie „Jetzt konvertieren“ , um mit der Konvertierung der Datei zu beginnen.
Konvertieren Sie Dateien auf der Zamzar-Website
5. Wählen Sie „Herunterladen“ , um die Datei auf Ihrem Gerät zu speichern.
Datei auf Gerät speichern
Einige Softwareprogramme verfügen über integrierte Tools zur Dateikonvertierung. Dies ist häufig bei Programmen der Fall, die mehrere Dateitypen öffnen können. Adobe Photoshop kann beispielsweise eine PNG-Datei öffnen und in über ein Dutzend andere Bildformate konvertieren und anschließend die Dateierweiterung ändern (in JPG, GIF, TIFF usw.).
Was bewirkt das Ändern der Dateierweiterung?
Das Windows-Betriebssystem verwendet Dateierweiterungen, um zu verstehen, wie eine Datei geöffnet wird. Wenn Sie beispielsweise eine TXT-Datei per Doppelklick öffnen, öffnet Notepad diese möglicherweise. Dies liegt daran, dass Notepad für das Öffnen von TXT-Dateien konfiguriert ist.
Wenn Sie eine TXT-Datei in die Dateierweiterung DOCX ändern, öffnet Microsoft Word diese Datei anstelle eines PCs, der für die Verwendung von Word für diesen Dateityp konfiguriert ist.
Erfahren Sie, wie Sie Dateizuordnungen in Windows ändern, wenn Sie einen bestimmten Dateityp mit einem anderen Programm öffnen möchten. So können Sie beispielsweise die MP3-Player-Anwendung wechseln oder einen anderen Bildbetrachter für Ihre GIF-Datei auswählen.
Gründe für die Änderung von Dateierweiterungen
Ein Grund für die Änderung der Dateierweiterung ist, wenn die ursprüngliche Erweiterung versehentlich hinzugefügt wurde. Dies passiert manchmal, wenn eine Datei von einer Website heruntergeladen wird. Wenn Sie beispielsweise eine PDF-Datei erhalten sollten, der Webdienst Ihre Datei jedoch in ein anderes Format exportiert hat, können Sie die Dateierweiterung in PDF ändern, damit sie mit Ihrem PDF-Reader ordnungsgemäß funktioniert.
Ein weiteres Beispiel ist die Arbeit mit einer BAT-Datei. Es ist sinnvoller, die Datei als TXT-Dokument zu erstellen, damit Sie sie bei Bedarf schnell per Doppelklick in einem Texteditor öffnen können. Anschließend müssen Sie die Dateierweiterung jedoch in BAT ändern, damit die Datei wie vorgesehen funktioniert.
Sie können die Dateierweiterung ändern, damit sie mit einem anderen Programm oder Gerät funktioniert. Beispielsweise kann die Änderung der Dateierweiterung hilfreich sein, wenn Ihr eReader PDF-Dateien unterstützt, Ihr Buch aber eine FB2-Datei ist. Tatsächlich müssen Sie den Dateityp ändern.
Verschiedene „Typen“ von Dateien
Durch Ändern der Dateierweiterung wird der Dateityp nicht geändert. Dies kann der Fall sein, wenn sich das Symbol ändert und ein anderes Programm die Datei öffnet, wenn Sie darauf doppelklicken. Die Dateierweiterung gibt Windows jedoch nur an, welches Programm zum Öffnen der Datei verwendet werden soll.
Der Dateityp bezieht sich auf das Format, in dem die Datei gespeichert ist. Beispielsweise ist eine SVG-Datei ein Bildformat, das sich deutlich von einer JPG-Datei unterscheidet. Beide unterscheiden sich deutlich von einer ISO-Datei. Sie stellen drei verschiedene Dateitypen dar.
Die DAT-Erweiterung ist ein weiteres Beispiel. Wenn Sie dem Link folgen, sehen Sie, dass ein DAT-Dateityp ein Video sein kann, ein anderer eine Textdatei und ein anderer zum Speichern von Sicherungsdaten dient. Das sind drei verschiedene Dateitypen mit derselben Erweiterung.
Um diese Unterschiede zu verstehen, sollten Sie die MP3-Dateierweiterung in DOCX ändern. MP3 steht für Audio, DOCX für Dokumente. Durch einfaches Ändern der Dateierweiterung werden MP3-Texte nicht in ein in Microsoft Word lesbares Dokument umgewandelt.
Verwenden Sie stattdessen einen Dateikonverter, um den Dateityp zu ändern. Wenn Ihr MKV-Video im MP4-Format vorliegen soll, beispielsweise damit es mit Ihrem bevorzugten Videoplayer funktioniert, der nur MP4-Dateien akzeptiert, ist ein Dateikonverter ideal. Dies gilt auch für andere Dateitypen.