Home
» PC-Tipps
»
10 großartige Windows-Funktionen, die viele Leute nicht nutzen
10 großartige Windows-Funktionen, die viele Leute nicht nutzen
Selbst wenn Sie schon lange Windows verwenden, gibt es wahrscheinlich Funktionen, die Ihnen noch nie aufgefallen sind. Vom Beenden von Apps, die in der Taskleiste hängen, bis zum automatischen Sperren Ihres Computers, wenn Sie ihn verlassen – es gibt viele Tools, von denen Sie sich wünschen werden, Sie hätten sie früher entdeckt.
10. Spracheingabe
Wenn Sie in Ihrem Job den ganzen Tag über viel tippen müssen, sei es E-Mails, Dokumente, Berichte oder etwas anderes, werden Sie eine Pause von der Tastatur auf jeden Fall zu schätzen wissen. Die Spracherkennung kann Ihnen genau das bieten.
Diese Funktion wandelt Ihre Sprache sofort in Text um, fast wie von Zauberhand. Drücken Sie einfach Windows + H, um die Funktion zu aktivieren und mit dem Sprechen zu beginnen.
Windows 11-Spracheingabemenü in Google Docs
9. Text aus Bildern extrahieren
Gelegentlich müssen Sie aus verschiedenen Gründen Text aus einem Bild kopieren. Dies kann ein Screenshot, ein Whiteboard oder ein gescanntes Dokument sein. Anders als zuvor benötigen Sie hierfür jedoch kein Drittanbieter-Tool. Die integrierte Fotos-App übernimmt dies für Sie.
Snipping Tool verfügt auch über eine ähnliche OCR-Funktion, mit der Sie alles auf dem Bildschirm erfassen und Text sofort extrahieren können.
Die Windows-Fotos-App scannt Text aus Screenshots
8. Zwischenablageverlauf
Der Zwischenablageverlauf ist zweifellos eine der besten Funktionen von Windows, ist jedoch standardmäßig nicht aktiviert. Er speichert alles, was Sie kopieren, von Text bis hin zu Bildern, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie Windows + V und aktivieren Sie den Zwischenablageverlauf. Jedes Mal, wenn Sie etwas kopieren, wird es in einer Liste gespeichert, die Sie mit derselben Tastenkombination schnell öffnen können.
Anzeigen des Zwischenablageverlaufs in Windows
7. Virtueller Desktop
Wenn Sie mehrere Projekte und persönliche Aufgaben gleichzeitig erledigen müssen, kann Ihr Desktop schnell unübersichtlich werden. Und wenn Dutzende Fenster geöffnet sind, kann das Wechseln zwischen ihnen schwierig sein.
Mit virtuellen Desktops können Sie für jedes Projekt oder jede Aufgabe einen eigenen Arbeitsbereich erstellen. Drücken Sie Windows + Tab , um zur Aufgabenansicht zu gelangen, und klicken Sie dann auf „Neuer Desktop“ , um einen neuen Arbeitsbereich zu starten. Das Wechseln zwischen Desktops erfolgt ganz einfach mit Windows + Strg + Pfeiltasten links/rechts .
Windows Virtual Desktop zeigt mehrere benutzerdefinierte Anzeigen an
6. Touchpad-Gesten
Laptop-Touchpads sind viel leistungsfähiger, als Sie vielleicht denken. Sie sind vielleicht nicht so präzise wie eine Maus, machen dies aber durch leistungsstarke Gesten wett, die Ihren Arbeitsablauf beschleunigen können.
Erweiterte Touchpad-Gesteneinstellungen in Windows 11
Und das Beste daran: Windows ermöglicht Ihnen, diese Gesten nach Ihren Wünschen anzupassen. Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Touchpad > Erweiterte Gesten , und Sie können jede Geste individuell anpassen.
5. Dynamische Sperre
Dynamic Lock ist eine praktische Windows-Funktion, die Ihren Computer sicher hält. Sie sperrt Ihr Gerät automatisch, wenn Sie es verlassen, und stellt so sicher, dass niemand es ausspionieren kann.
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen > Dynamische Sperre und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit Windows Ihr Gerät erkennt. So bleibt Ihr PC sicher, auch wenn Sie vergessen, vor dem Verlassen Ihres Schreibtischs Windows + L zu drücken .
Das Startmenü verwenden Sie täglich, aber wussten Sie, dass sich dahinter ein unglaublich leistungsstarkes Menü verbirgt? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows + X. Daraufhin wird ein „geheimes“ Menü mit Tools wie Geräte-Manager , Datenträgerverwaltung , Task-Manager , Energieoptionen usw. angezeigt.
Erweitertes Benutzermenü von Windows 11
3. Teilen in der Nähe
Um diese Funktion zu nutzen, suchen Sie die Datei, die Sie freigeben möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie anschließend „ Freigeben“ > „Nearby-Freigabe“ und wählen Sie ein Gerät in der Nähe aus. Damit diese Funktion funktioniert, muss die Funktion „Nearby-Freigabe“ auf beiden Geräten aktiviert sein. Sie können sie unter „Einstellungen“ > „System“ > „Nearby-Freigabe“ aktivieren .
Aktivieren Sie die Freigabe in der Nähe in Windows 11
Nearby Sharing ist zwar nicht ideal für sehr große Dateien, eignet sich aber perfekt für den schnellen Versand von Dokumenten oder Bildern zwischen Räumen. Es ist schnell, bequem und macht Dateifreigabe-Apps von Drittanbietern überflüssig.
2. Beenden Sie nicht reagierende Anwendungen über die Taskleiste
Unabhängig von der Leistung Ihres Computers können Anwendungen und Programme manchmal einfrieren. In diesem Fall ist das erzwungene Beenden der Anwendung oft die einzige Lösung.
Sie müssen dazu allerdings nicht den Task-Manager öffnen . Sie können das Schließen einer eingefrorenen App direkt über die Taskleiste erzwingen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Für Entwickler und aktivieren Sie die Schaltfläche Task beenden . Wenn Sie nun eine nicht reagierende App schließen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und wählen Sie Task beenden .
Die Taskleiste von Windows 11 zeigt die Option „Task beenden“ für WhatsApp an
1. Lautstärke mit dem Mausrad anpassen
Es gibt viele Möglichkeiten, die Lautstärke Ihres Computers anzupassen, von der Verwendung der Funktionstasten bis hin zur Schnelleinstellungsleiste. Alle diese Möglichkeiten sind praktisch, aber es gibt eine noch schnellere Möglichkeit.
Bewegen Sie den Mauszeiger einfach über das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und scrollen Sie nach oben oder unten. Die Lautstärke ändert sich sofort. Es ist zwar nur eine kleine Funktion, aber sie erleichtert das Ändern der Lautstärke beim Musikhören, Ansehen von Videos oder bei Videoanrufen.
Das Lautsprechersymbol in der Windows-Taskleiste zeigt die Lautstärke an.