Home
» PC-Tipps
»
So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 11
So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 11
Die Systemsteuerung wird in vielen Windows- Versionen verwendet , einschließlich Windows 11. Am einfachsten ist es, wenn Sie Anwendungen auf Ihrem Computer deinstallieren. Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, die Systemsteuerung unter Windows 11 zu öffnen.
So greifen Sie unter Windows 11 auf die Systemsteuerung zu
Am einfachsten ist es, das Startmenü unter Windows 11 zu öffnen und die Windows-Inhaltssuchleiste auszuwählen. Geben Sie das Schlüsselwort „Systemsteuerung“ ein und wählen Sie das in der Liste angezeigte Systemsteuerungssymbol aus.
Verwenden von „Ausführen“
Eine weitere schnelle und einfache Möglichkeit ist die Verwendung der Tastenkombination Windows + R. Das Fenster Ausführen wird wie unten gezeigt angezeigt. Geben Sie dann Systemsteuerung/Systemsteuerung ein und wählen Sie OK .
Verwenden von CMD (Eingabeaufforderung)
Um die Systemsteuerung per CMD (Eingabeaufforderung) zu öffnen, können Sie je nach Ihrer Windows-Version und der gewünschten Anzeige der Systemsteuerung einen der folgenden Befehle verwenden:
Sie können einfach den Befehl „control“ in CMD eingeben. Dies ist die übliche Methode und funktioniert unter den meisten Windows-Versionen:
Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste , um die Eingabeaufforderung zu öffnen .
Geben Sie im CMD-Fenster den Befehl „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Systemsteuerung“ wird unten angezeigt.
Öffnen Sie die Systemsteuerung schnell mit der Verknüpfung
Schritt 1: Klicken Sie auf dem Desktop-Bildschirm mit der rechten Maustaste auf den Hauptbildschirm und wählen Sie Neu > Verknüpfung .
Schritt 2: Geben Sie im Abschnitt „Geben Sie den Speicherort des Elements ein“ „Systemsteuerung“ ein und wählen Sie „Weiter“ aus.
Schritt 3: Geben Sie den Namen der Verknüpfung in das Informationsfeld oben ein und wählen Sie „ Fertig stellen“ , um den Vorgang abzuschließen.
Schritt 4: Und hier wird Ihre Verknüpfung nach Abschluss wie unten angezeigt. Jetzt müssen Sie nur noch diese Verknüpfung auswählen, um die Systemsteuerung zu öffnen.
Greifen Sie über die Adressleiste des Datei-Explorers auf die Systemsteuerung zu
Über die Adressleiste des Datei-Explorers können Sie ganz einfach auf Softwareprogramme auf Ihrem Gerät zugreifen. So greifen Sie über die Adressleiste auf die Systemsteuerung zu:
Navigieren Sie zu Datei > Neue Aufgabe ausführen .
Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Öffnen Sie die Systemsteuerung über den Task-Manager
Greifen Sie über die Windows-Einstellungen auf die Systemsteuerung zu
Wussten Sie, dass Sie die Systemsteuerung auch über die Windows-Einstellungen aufrufen können? So geht's:
Drücken Sie Win + I , um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein und klicken Sie in den Suchergebnissen auf die entsprechende Option.
Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Systemeinstellungen
Greifen Sie über den Ordner System32 auf die Systemsteuerung zu
Wussten Sie, dass Sie auf die meisten Ihrer Windows-Anwendungen über ausführbare Dateien (.exe) im Ordner „System32“ zugreifen können?
So öffnen Sie die Systemsteuerung über den Ordner „System32“:
Klicken Sie auf das Symbol „Datei-Explorer“ in der Taskleiste oder drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
Wählen Sie auf der linken Seite „Dieser PC“ aus und klicken Sie dann auf der rechten Seite auf „Lokale Festplatte (C:)“ .
Navigieren Sie zu Windows > System32 .
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Steuerung“ , um die Systemsteuerung zu öffnen.
Klicken Sie im Ordner System32 auf die Steuerungsoption
Systemsteuerung an Taskleiste anheften
Sobald Sie die Systemsteuerung mit einer der oben beschriebenen Methoden geöffnet haben, wird das Symbol auch in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Wenn Sie die Systemsteuerung häufig verwenden, können Sie das Logo direkt an die Taskleiste anheften, um bei Bedarf mit einem Klick schnell darauf zugreifen zu können.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das geöffnete Symbol der Systemsteuerung und wählen Sie die Option „An Taskleiste anheften“. Wenn Sie die Systemsteuerung das nächste Mal starten möchten, klicken Sie einfach einmal mit der linken Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste.
Symbol für die Systemsteuerung auf dem Desktop hinzufügen
Ebenso können Sie bei Bedarf durch Doppelklicken ein Symbol der Systemsteuerung auf dem Desktop für den Schnellzugriff hinzufügen.
Drücken Sie zunächst Windows + i, um die Einstellungen zu öffnen. Navigieren Sie dann zu Personalisierung > Designs und klicken Sie auf „Desktopsymboleinstellungen“ . Aktivieren Sie im sich öffnenden Fenster mit den Desktopsymboleinstellungen das Kontrollkästchen neben „Systemsteuerung“ und klicken Sie anschließend auf „OK“. Das Symbol der Systemsteuerung wird sofort auf dem Desktop angezeigt. Um es zu starten, doppelklicken Sie einfach darauf.
Einige häufig gestellte Fragen zur Systemsteuerung
Was macht die Systemsteuerung?
Die Systemsteuerung umfasst mehrere kleine Tools oder „Applets“ zur Verwaltung verschiedener Aspekte des Systems:
Hardware- und Soundverwaltung:
Geräte hinzufügen oder entfernen: Sie können Drucker, Scanner, Webcams, Mäuse, Tastaturen usw. installieren.
Audioanpassung: Passen Sie die Lautstärke an, wählen Sie das Wiedergabe-/Aufnahmegerät und die System-Audioeinstellungen aus.
Energieoptionen: Legen Sie den Batteriesparmodus, die Bildschirm-Zeitüberschreitung und den Ruhemodus für Ihr Gerät fest.
Geräteverwaltung: Zeigen Sie eine Liste der angeschlossenen Geräte an und aktualisieren Sie deren Treiber.
Programmmanagement:
Programme deinstallieren: Entfernen Sie nicht benötigte Software von Ihrem Computer.
Programme ändern oder reparieren: Passen Sie Einstellungen an oder beheben Sie Probleme mit installierten Anwendungen.
Windows-Funktionen: Aktivieren oder deaktivieren Sie integrierte Windows-Funktionen (z. B. Internetinformationsdienste, Hyper-V).
Benutzerkontenverwaltung:
Konten erstellen/löschen: Fügen Sie Benutzerkonten auf dem Computer hinzu oder löschen Sie sie.
Kontotyp ändern: Administratorrechte erteilen oder als Standardbenutzer festlegen.
Passwort ändern: Passwörter für Konten zurücksetzen oder aktualisieren.
Benutzerkontensteuerung (UAC): Passen Sie die Warnstufe an, wenn Programme versuchen, Systemänderungen vorzunehmen.
Netzwerk und Internet:
Netzwerkstatus prüfen: Zeigen Sie Ihre aktuelle Netzwerkverbindung (WLAN, Ethernet) an.
Richten Sie eine neue Verbindung ein: Konfigurieren Sie WLAN, Kabel oder VPN.
Ressourcenfreigabe: Richten Sie die Freigabe von Dateien, Ordnern oder Druckern über das Netzwerk ein.
Netzwerk-Fehlerbehebung: Verwenden Sie Tools zum Diagnostizieren und Beheben von Verbindungsproblemen.
Schnittstelle und Personalisierung:
Hintergrundbild und Design ändern: Passen Sie die Desktopoberfläche nach Ihren Wünschen an.
Bildschirmauflösung anpassen: Ändern Sie die Anzeigegröße des Bildschirms.
Taskleiste und Startmenü anpassen: Ordnen Sie Symbole an und ändern Sie das Verhalten der Taskleiste.
Schriftarten: Installieren oder verwalten Sie auf dem System verfügbare Schriftarten.
Systeme und Sicherheit:
Sicherheits- und Wartungscenter: Überprüfen Sie den allgemeinen Sicherheitsstatus Ihres Computers (Firewall, Antivirensoftware).
Windows Update: Verwalten und suchen Sie nach Systemupdates.
Windows Defender Firewall: Konfigurieren Sie Firewall-Regeln zum Schutz Ihres Computers.
Systeminformationen: Zeigen Sie Details zu CPU, RAM, Windows-Version usw. an.
Sichern und Wiederherstellen: Erstellen Sie Datensicherungen und stellen Sie das System bei Bedarf wieder her.
Uhr, Sprache und Region:
Datum und Uhrzeit einstellen: Passen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone an.
Spracheinstellungen: Anzeige- und Tastatursprachen hinzufügen oder ändern.
Regionales Format: Passen Sie Zahlen-, Währungs- und Datumsformate je nach geografischer Region an.
Einfacher Zugriff:
Stellen Sie spezielle Unterstützungsoptionen für Benutzer mit besonderen Anforderungen bereit (z. B. Bildschirmvergrößerung, virtuelle Tastatur, Textdiktat).
Wie unterscheidet sich die Systemsteuerung von den Einstellungen in Windows 10/11?
Die Systemsteuerung ist ein traditionelles Tool, das es in Windows schon lange gibt. Sie bietet tieferen Zugriff auf die Systemeinstellungen und eine detaillierte Hardware-/Softwareverwaltung. Die Benutzeroberfläche kann etwas veraltet und weniger intuitiv sein.
Die Einstellungen sind eine modernere App, die in Windows 8 eingeführt und in Windows 10/11 stark verbessert wurde. Sie verfügen über eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit Fokus auf allgemeine Einstellungen und Personalisierung. Obwohl viele Funktionen in die Einstellungen verschoben wurden, enthält die Systemsteuerung weiterhin einige erweiterte Optionen, die Sie in den Einstellungen nicht finden.